ARD Retro startete heute in der ARD Mediathek

https://www.ardmediathek.de/ard/retro/

Siehe auch

https://www.compgen.de/2020/10/ard-retro-und-der-welttag-des-audiovisuellen-erbes/

http://www.siwiarchiv.de/ard-retro-startet-heute-in-der-ard-mediathek/

Nach PERSONAVINO bewertet:

PERmalink: NEIN

An der kopierbaren URL steht nicht dran, dass es sich um Permalinks handelt:

https://www.ardmediathek.de/ard/video/swr-retro-abendschau/traditionelles-fest-der-50-jaehrigen-in-schwaebisch-gmuend/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNjk4MzI/ (auf den Bericht zum Altersgenossensfest in Schwäbisch Gmünd folgt ohne Kennzeichnung ein Bericht über Unfallnachsorge)

https://www.ardmediathek.de/ard/video/wdr-retro-hier-und-heute/erzbergbau-im-siegerland/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLThkYTRiMWRkLTgyMzAtNDc3Mi04ZGI1LTZhZjkwMzgyNmNlOQ/

Als Permalinks wären das bescheuerte Links.

SOcial Media/Sharing: Ja

Nur Twitter und Facebook.

Nachnutzung: NEIN

Annotation/Feedback: NEIN

VIewer: Die alten Archivschätze, für die es anscheinend keine eigene Suche gibt, haben nur eine bescheidene Bildqualität. Die Metadaten des WDR geben keine Auskunft über den Namen der jeweiligen Sendung, man muss ihn der URL (siehe oben) entnehmen. Eine differenzierte Verschlagwortung gibt es nicht.

NOrmdaten: NEIN.

Mangelhaft. Setzen!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „ARD Retro startete heute in der ARD Mediathek“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search