Forschungsdaten und -software in der Kunstgeschichte

https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2020/10/22/fuer-faire-forschungsdaten-und-software-in-der-kunstgeschichte-das-deutsche-forum-kunstgeschichte-u/

“Zukünftig wird das DFK Paris publikationsbezogene Daten und Software, die in Projekten des Institutes entstehen, in das Repositorium für Forschungsdaten arthistoricum.net@heiDATA der Universitätsbibliothek Heidelberg übergeben. Auf diese Weise werden Daten und Software langfristig offen verfügbar, können wissenschaftlich korrekt zitiert werden und als Grundlage für neue Forschungsprojekte in den Geistes- und Kulturwissenschaften dienen.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search