[Updates siehe unten] Seit kurzem ist ein Zugriff auf Bücher in Google Books (ab 1879), die nur für US-Bürger sichtbar sind, mittels eines US-Proxy nicht mehr ohne weiteres möglich. Sehr viele dieser Bücher sind nicht nur Public Domain in den USA (bis einschließlich 1924 erschienene Bücher sind dort nicht mehr geschützt), sondern auch in Europa gemeinfrei. Sie sollten daher als historisches Kulturgut Open Access zur Verfügung stehen. Bis etwa 1909 gibt Google die Bücher jeweils jahrgangsweise (2021 folgt dann der Jahrgang 1880) frei, HathiTrust bis zum Erscheinungsjahr 1924 (in der Regel).
Test-Beispiel:
https://books.google.de/books?id=5dFJAAAAMAAJ (Chroniken der deutschen Städte. Magdeburg II)
können nur US-Bürger in Vollansicht genießen.
Sowohl Webproxys als auch die Browser-Erweiterung Zenmate nutzte ich über viele Jahre hinweg so gut wie problemlos. Das ist nun vorbei, weil Google, so scheint es, durch erzwungene Cookies den durch Proxy vorgetäuschten US-Standort übergeht. Die Webproxys sind für HathiTrust schon seit längerem kaum brauchbar. Die gute Nachricht ist: anders als bei Google Books funktionieren die VPN-Programme/Browser-Erweiterungen bei HathiTrust (noch).
Makulatur ist das instruktive Video, das TeilnehmerInnen meiner Freiburger Übung 2013 erstellten.
Die in Wikisource gelisteten Webproxys funktionieren nicht mehr, da ein im Vordergrund befindliches weißes Quadrat mit sich drehender Anzeige (wahrscheinlich die Cookies-Einwilligung) den Zugang versperrt. Damit ist auch die Möglichkeit des Downloads versperrt (auch wenn man die Download-URL hat, kann man das Captcha nicht lösen). Man kann nur Einzelseiten, deren Seitencodierung man kennt (was keineswegs immer trivial ist), umständlich über den zuletzt in https://archivalia.hypotheses.org/123918 beschriebenen Trick zur Anzeige bringen. Heute ein Screenshot ausnahmsweise vom Browser Edge (Webproxy ipconceal).
Vergeblich getestet habe ich (Betriebssystem Windows 7):
ZenMate
Opera (VPN im Browser integriert, wenn man Glück hat, ist der Standort “Nord- und Südamerika” die USA)
Hoxx (ging zunächst, nach 2 Tagen aber nicht mehr)
Stealthy
Cyberghost (kostenloses 24 Stunden-Trial des kostenpflichtigen VPN-Angebots)
HotspotShield
Derzeit funktionieren nur
https://windscribe.com/ (nur Windows-Download)
Wie lange das der Fall sein wird, ist ungewiss.
Ich bitte dringend um sachdienliche Hinweise!
29.10.2020 Zwei Anleitungen von Manfred Musch
Sehr dankbar bin ich für die Zusendung der beiden Anleitungen. Genutzt wurde im ersten Beispiel der Webanonymizer Ipconceal. Funktioniert hat es bei mir mit Firefox und Chrome.
“- Ausgangslage wie bei Ihnen (Screenshot gbs-1)
– Dann Rechtsklick im leeren Quadrat und “Element untersuchen” wählen (gbs-2)
– Im HTML-Inspektor ist ein bestimmter Knoten angezeigt, der aber nicht viel bringt (gbs-3)
– Man muss stattdessen etwas höher im Baum gehen, nämlich dorthin, wo consent.google.com erwähnt ist (gbs-4): ob das immer die richtige Ebene ist, kann ich nur versuchsweise mit “ja” beantworten, es hat jedenfalls an zwei Beispielen hingehauen
– Nächster Schritt: Rechtsklick im HTML-Quelltext des Inspektors auf den hier markiert zu sehenden Knoten und “Knoten löschen” wählen (gbs-5)
– Plötzlich klärt sich der Horizont… (gbs-6)
– Sie können mit dem Download beginnen (gbs-7). Vorsicht: sollte das Captcha plus Leerquadrat kommen, müssen die beschriebenen Aktionen leider wiederholt werden…
– Der Download läuft (gbs-8)
– Das Ergebnis ist tatsächlich das gesuchte PDF-Dokument (gbs-9)”
gbs-1
gbs-2
gbs-3
gbs-4
gbs-5
gbs-6
gbs-7
gbs-8
Vorgehen mit uBlock Origin (Vorschlag im Kommentar)
Manfred Musch dazu:
” Bevor ich die Vorgehensweise mit darauf bezogenen Screenshots kurz erläutere, noch ein kleiner Link zu Mike Kuketz’ IT-Sicherheitsblog, über den ich selbst mir uBlock Origin eingerichtet hatte (man braucht das alles aber nicht unbedingt für die Vorgehensweise bei Google Books, es ist nur als ergänzende Information über die allgemeine Funktionsweise des Addons gedacht):
https://www.kuketz-blog.de/firefox-ublock-origin-firefox-kompendium-teil2/
Die Schritte mit uBlock Origin im Einzelnen:
– Die ersten beiden Screenshots (ub-01 und ub-02) sollen nur die Ausgangslage resümieren (dass die Web-Proxy-Seite dabei so leer wirkt, ist die Folge meiner Einbindung des Addons NoScript…)
– Wenn das weiße Quadrat erscheint, kommt darin wieder ein Rechtsklick zum Einsatz, und Sie wählen im Kontextmenü “Element blockieren” (ub-03)
– Nachdem sich ein kleines Fenster geöffnet hat (bei mir rechts unten, Screenshot ub-04), können Sie dort eine Liste sog. kosmetischer Filter sehen, dabei an unterster Stelle einer mit der Bezeichnung “##.gb_7”, über dessen Auswahl mit der Maus sich der Bildschirmhintergrund rosa-rötlich einfärbt (ub-05)
– Wenn sie diesen Filter markiert haben (Einfärbung von mir, einfacher Klick reicht aus), wählen Sie rechts oben im kleinen Fenster [das kleine Fenster rechts unten, KG] den Button “Erzeugen” (ub-06)
– Et voilà: Text und Downloadoptionen sind zugänglich (ub-07 und ub-08), ab diesem Zeitpunkt für alle weiteren Aktionen, denn Sie haben jetzt eine neue Filterregel!
– Noch kurz in diesem Zuammenhang zu uBlock Origin: das Addon rufen Sie über den Button in der Symbolleiste auf (siehe Pfeil und Hervorhebung in ub-09), Sie erhalten dann ein Fenster mit verschiedenen Optionen und Informationen (ub-10); in diesem Fenster wählen Sie nun das Dashboard (siehe Hervorhebung und Pfeil in ub-11), und Sie bekommen unter “Meine Filter” angezeigt, was passiert ist (ub-12 – ich habe den neuen Eintrag rot hervorgehoben).
– Wichtig sind im Dashboard sonst v.a. die Filterlisten und der Punkt “Meine Regeln”: dazu der Beitrag von Mike Kuketz”
ub-01
ub-02
ub-03
ub-04
ub-05
ub-06
ub-07
ub-08
ub-09
ub-10
ub-11
ub-12
FAZIT: Wer nichts installieren und sich registrieren will oder nicht am eigenen Rechner arbeitet, für den ist die erste Variante geeignet, wenn es darum geht, mal kurz an das PDF zu kommen. Die zweite (Browsererweiterung uBlock Origin) ist sehr viel bequemer, da sie auch das einfache Navigieren im Buch erlaubt.
17.11.2021 Update zu ProtonVPN https://archivalia.hypotheses.org/130082
Wichtiges Update: https://archivalia.hypotheses.org/136430
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Oktober 2020). Google Books: war’s das mit dem US-Proxy? Archivalia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ccm8
Mit dem kommerziellen VPN Anbieter NordVPN habe ich im Moment Zugriff auf den obigen Testtitel in einem privaten FireFox Tab.
Zur Liste der funktionierenden VPN-Server kann hinzugefügt werden “hide.me”.
Hier wurde bei mir das weiße Fenster auch nicht angezeigt.
Weiterer Tipp: der Link zum Werk kann ebenfalls dem Quelltext entnommen werden. Das Fenster muss nicht zuerst entfernt werden.
Verstehe nur Bahnhof. Habe https://chrome.google.com/webstore/detail/ublock-origin/cjpalhdlnbpafiamejdnhcphjbkeiagm?hl=en-GB installiert, komme damit aber nicht klar.
Das sollte einfach zu umgehen sein: Mit U block Origin Element blockieren bringt das weiße Element weg, dann noch einmal einen Layer blockieren, dann kann man sich in meinem Test durch das Buch klicken und der Download startet auch. Gestestet mit dem oben angegebenen Testbeispiel und sufhidden mit Firefox (Noscript, U Block Origin, Cookie AutoDelete aktiviert)