Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich an Open Access Week

https://ostalbum.hypotheses.org/869

“Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd beteiligt sich hieran, indem es auf Wikimedia Commons Digitalisate von historischen Fotografien zur Geschichte Schwäbisch Gmünds für alle Interessierten zur kostenfreien Nachnutzung bereitstellt. Es handelt sich dabei um digitale Reproduktionen von rund 1.000 Glasplattennegativen des Gmünder Fotografen Karl-Otto Lang (1875-1961), die zwischen den 1910er bis 1930er Jahren entstanden sind (Best. E06). Das Stadtarchiv hat diese Aufnahmen vor einigen Jahren von den Erben mitsamt der zugehörigen Verwertungsrechte erworben.”

Das freut mich sehr. Da können sich viele viel größere Archive eine Scheibe abschneiden!

open-access-week-300x97

StadtA GD Best. E06 Nr. 100.jpg
By Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bestand E06 Nr. 100 / CC-BY-SA 3.0 DE, CC BY-SA 3.0 de, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search