18.11.2020 https://austriaca.at/0xc1aa5576_0x003bfe98.pdf
Von Dbachmann, CC BY-SA 3.0, Link
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. September 2020). Ist die Himmelsscheibe von Nebra 1000 Jahre jünger als bisher angenommen? Archivalia. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ccdy
In der “Richtigstellung” unter https://www.lda-lsa.de/aktuelles/meldung/datum/2020/09/03/himmelsscheibe_von_nebra_eisenzeitlich_eine_richtigstellung/ stellt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt einige wissenschaftliche Publikationen zur Streitfrage als Download zur Verfügung:
Jörg Adam, Kriminaltechnische Untersuchung der Erdanhaftungen an der Himmelsscheibe. In: Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit. Abschlusstagung der Forschergruppe FOR550 vom 26. bis 29. November 2010 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 19 (Halle [Saale] 2019).
Ernst Pernicka/Christian-Heinrich Wunderlich/Alfred Reichenberger/Harald Meller/Gregor Borg, Zur Echtheit der Himmelsscheibe von Nebra – Eine kurze Zusammenfassung der durchgeführten Untersuchungen. Archäologische Korrespondenzblatt 38 (2008) 331–352.
Ernst Pernicka, Archäometallurgische Untersuchungen am und zum Hortfund von Nebra. In: Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2005. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 5 (Halle [Saale] 2010).
Ernst Pernicka/Joachim Lutz/Thomas Stöllner, Bronze Age Copper Produced at Mitterberg, Austria, and its Distribution. Archaeologia Austriaca 100 (2016) 19–55.