Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nordkirche hat kein Geld für Kooperation mit Landesarchiv und Stadtarchiv Greifswald

https://www.svz.de/regionales/newsticker-nord/geldmangel-kirchenakten-nicht-wieder-nach-greifswald-id29451527.html (Paywall)

Das Archivgut der Pommerschen Evangelischen Kirche kehrt nicht wie geplant nach Greifswald zurück, sondern bleibt in Schwerin und Hamburg.

2.9.2020 Im Informationsbrief der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V. heißt es dazu:

“Obwohl im Fusionsvertrag zur Nordkirche festgehalten wurde: „Die
bisherigen Archive der vertragschließenden Kirchen in Greifswald,
Schwerin und Kiel bleiben bestehen“ hat die Kirchenleitung beschlossen,
die pommerschen Archivbestände auf Dauer in Schwerin zu lagern. Die
Absichtserklärung der Kirchenleitung vom vergangenen Jahr, in Greifswald
mit anderen Partnern ein pommersches Archivzentrum zu errichten, ist
damit hinfällig. In Greifswald soll nur noch „eine Außenstelle“ bestehen
– also kein Lagerbestand der Akten mehr, sondern evtl. nur noch
Bestellmöglichkeiten. Damit wird die Forschung auf Dauer sehr erschwert,
nachdem das Kirchenarchiv 2014 geschlossen wurde. Im Einführungsgesetz
wurde Kiel als Hauptsitz des Archivs festgelegt, aber Schwerin und
Greifswald gleichrangig behandelt: „… und hat seinen Sitz in Kiel mit
Außenstellen in Schwerin und Greifswald“. Der jetzige Beschluss bedeutet
eine Aushöhlung des Fusionsvertrages zur Nordkirche, denn diese Lösung
war 2012 beim Fusionsbeschluss nicht vorgesehen und wäre in der
Pommerschen Kirchenleitung nicht zustimmungsfähig gewesen. So wird die
Forschung an der pommerschen Geschichte sehr erschwert.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. September 2020). Nordkirche hat kein Geld für Kooperation mit Landesarchiv und Stadtarchiv Greifswald. Archivalia. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ccdm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Nordkirche hat kein Geld für Kooperation mit Landesarchiv und Stadtarchiv Greifswald“

  1. Die Außenstelle Greifswald bleibt nach den Vorgaben des Einführungsgesetzes zur Verfassung der Nordkirche durch die Schaffung einer Nutzungsmöglichkeit in Greifswald erhalten. Das Archivgut der ehemaligen Pommerschen Evangelischen Kirche wird perspektivisch in Schwerin aufbewahrt. Die (wissenschaftliche) Benutzung wird regelmäßig in Greifswald möglich sein (neben der Möglichkeit das Archivgut in der Außenstelle Schwerin zu nutzen).

    Zum Beschluss der Kirchenkeitung: https://www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/kirchenleitung-beschliesst-gesamtkonzept-fuer-das-landeskirchliche-archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.