Dr. Heike Krause hat mir erlaubt, einige ihrer Beiträge zur Kriminalitätsgeschichte von Schwäbisch Gmünd online zugänglich zu machen:
Heike Krause-Schmidt: Von Menschern, Huren und Hexen. Geschichten von Gmünder Frauen des 18. Jahrhunderts. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1992, S. 173-181
https://archive.org/details/krause_menschern_schwaebisch_gmuend_1992
Heike Krause Schmidt: “Sündhaft und ärgerlich” – Geschichten von Gmünder Frauen des 18. Jahrhunderts. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1993, S. 161-174
https://archive.org/details/krause_suendhaft_schwaebisch_gmuend_1993
Heike Krause-Schmidt: Mord im Pfarrhaus und andere “Schröcklichkeiten” – Straftaten in der “guten alten Zeit”. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1998, S. 91-98
https://archive.org/details/krause_mord_pfarrhaus_schwaebisch_gmuend_1998
[Vor allem erste Hälfte 19. Jahrhundert]
Heike Krause: Vom Apfel zum Kindsmord. Frauen als Straftäterinnen. In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 57-64
https://archive.org/details/krause_frauen_als_straftaeterinnen_2005
[18./19. Jahrhundert]
Heike Krause: „… der Vater zählt die Tränen“ – Gmünder Opfer der „Euthanasie“. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2009, S. 183-192
https://archive.org/details/krause_euthanasie_schwaebisch_gmuend_2009
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. August 2020). Mord im Pfarrhaus und andere “Schröcklichkeiten”. Archivalia. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cccm