Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Forschungsmiszellen in Archivalia 2005-2011

Analog zur Zusammenstellung für 2014

http://archiv.twoday.net/stories/1022383595

habe ich nun auch

?s=%23forschung

für 2005-2011 ausgewertet: 77 Beiträge.

***

2005 (1)

Ulmer Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. In: Archivalia vom 21. August 2005
http://archiv.twoday.net/stories/914849
²VL ‘Ulmer Annalen’ und ‘Ulmer Chronik’
Historiographie

2006 (1)

Warnung vor dem Meineid. In: Archivalia vom 17. Dezember 2006
http://archiv.twoday.net/stories/3074959
Eidtafeln
16.-18. Jahrhundert
Rechtsgeschichte
Erzählforschung

2007 (5)

Lebenserinnerungen von Pfarrer Ernst Krieger. In: Archivalia vom 28. März 2007
http://archiv.twoday.net/stories/3486494
Krieger, Ernst (1830-1921), evangelischer Pfarrer u.a. in St. Ingbert

Felicitas Lieberin. In: Archivalia vom 4. September 2007
http://archiv.twoday.net/stories/4230116
Dominikanerin in Medlingen (um 1500)
Verwechslung von Medingen und Medlingen
Klostergeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)

Gottfried Wilhelm Leibniz, Ladislaus Sunthaim und die süddeutsche Welfen-Historiographie. In: Archivalia vom 14. Oktober 2007
http://archiv.twoday.net/stories/4349225
Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118571249
Sunthaim, Ladislaus
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119115018
Geschichte der Genealogie
Historiographie
Preprint

“Graf Montfort” von Justinus Kerner. In: Archivalia vom 29. Oktober 2007
http://archiv.twoday.net/stories/4391450
Kerner, Justinus (1786-1862)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118561545
Rezeption von Thomas Lirer: Schwäbische Chronik

Wort Raub-Ritter 1781 belegt. In: Archivalia vom 15. Dezember 2007
http://archiv.twoday.net/stories/4537828
Stadt vs. Adel
Raubrittertum

2008 (4)

Neues zu Jörg Rugen/Rüxner. In: Archivalia vom 15. Juni 2008
http://archiv.twoday.net/stories/4993981
Rüxner, Georg (Rugen, Jerusalem, Brandenburg)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=124198678
Herolde
Turnierwesen
²VL ‘Turnierchronik’
New York Public Library, Spencer Collection 176

Wem widmete Würsung sein Turnierbuch 1518? In: Archivalia vom 26. Juli 2008
http://archiv.twoday.net/stories/5086407
Alben, Hans von der
Würsung, Marx
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=120963507
²VL Turnierchronik
Turnierwesen
Buchgeschichte

Schreibkalender V. In: Archivalia vom 30. Oktober 2008
http://archiv.twoday.net/stories/5289664
Handschriftliche Aufzeichnungen eines Leipziger Bürgers in einem in Bautzen gedruckten Schreibkalender auf das Jahr 1575
Buchgeschichte
Frühneuzeit-Handschriften

Bollstatters Übersetzung des Burchard von Ursberg online. In: Archivalia vom 20. Dezember 2008
http://archiv.twoday.net/stories/5399535
²VL Bollstatter, Konrad
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118513087
²VL Ursberg, Burchard von
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=11851749X
Historiographie
Augsburg

2009 (10)

Neues zu Konrad Pfettisheim. In: Archivalia vom 8. Februar 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5500710
²VL Pfettisheim, Konrad (+1516)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=103151478
Burgunderkriege
Publizistik
Historiographie

GW 6687 online. In: Archivalia vom 13. Februar 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5514959
²VL ‘Chronik der Kaiser, Könige und Päpste, sowie der Grafen von Württemberg’
Um 1480
Buchgeschichte
Historiographie

Neues zu Richalm von Schöntal. In: Archivalia vom 3. Mai 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5680268
²VL Richalm von Schöntal OCist
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100323685
13. Jahrhundert
Geistliche Literatur (Latein)

Georg Rüxner und die Wittelsbacher-Genealogien. In: Archivalia vom 8. Juni 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5748054
Rüxner wie oben
Herolde
Bayerische Landesgeschichte
München, Geheimes Hausarchiv, Hs. 22
Frühneuzeit-Handschriften

Erinnerung an ein von Jörn Günther verscherbeltes Gebetbuch. In: Archivalia vom 16. Juli 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5825853
Magdalena Gräfin von Montfort-Tettnang (1473-1525)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1018363270
Günther, Jörn
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=174346360
Geistliche Literatur (Deutsch)
Frühneuzeit-Handschriften
Ehemals Schloss Harburg, Oettingische Bibliothek III. 2.8°.39

Barbara Pfinzing. In: Archivalia vom 2. August 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5855952
Barbara Pfinzing (+1513), Dominikanerin im Katharinenkloster Nürnberg
Mitte 15. Jahrhundert
Geistliche Literatur (Deutsch)
New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 205

Wer kennt diese bayerische Chronik? In: Archivalia vom 10. August 2009
http://archiv.twoday.net/stories/5869902
Um 1474
Historiographie
Bayerische Landesgeschichte
Brüssel, KB, Ms. 21467

Sprichwörtliches: Den Galgen sagt der Eichele. In: Archivalia vom 4. November 2009
http://archiv.twoday.net/stories/6026011
16. Jahrhundert
Sprichwort
Esslingen am Neckar
Belagerung
Württembergische Landesgeschichte

Neues zu Heinrich von Württemberg. In: Archivalia vom 23. November 2009
http://archiv.twoday.net/stories/6057224
²VL Heinrich von Württemberg
Heinrich Graf von Württemberg (1448-1519)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=101248342
Württembergische Landesgeschichte

Neues zu Georg Rüxner. In: Archivalia vom 30. Dezember 2009
http://archiv.twoday.net/stories/6113291
Rüxner wie oben
Einblattdruck
Buchgeschichte

2010 (16)

Die 3-Minuten-Identifizierung. In: Archivalia vom 7. März 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6225393
²VL ‘Passional’
Fragment SLUB Dresden, Mscr.Dresd.R.304

Ahelfingen versus Wöllwarth: Fehde und Prozesse wegen eines gebrochenen Verlöbnisses 1420. In: Archivalia vom 11. April 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6283999
GND der Ahelfingen
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=12084382X
GND der Wöllwarth
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118999796
Adelsgeschichte
Fehdewesen
Raum Aalen

Andrea Beyer: Wer war J. B. Rothacker? In: Archivalia vom 11. Mai 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6331787
Rothacker, Johann Burkhard (1779-1851)
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=105247134X
Erzählforschung

Rezension: Krämer, Bibliothecae codicum medii aevi. In: Archivalia vom 15. Mai 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6338158
Provenienzforschung
Handschriftenforschung

Die bislang unbekannte älteste Handschrift der Vita Heriberti des Rupert von Deutz in der Hofbibliothek Sigmaringen. In: Archivalia vom 31. Mai 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6361153
²VL Rupert von Deutz (+1129)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118604198
Geistliche Literatur (Latein)

Mythos Staufer. In: Archivalia vom 5. Juli 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6412734
Staufer-GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118616951
Vortrag

Joseph von Laßberg und sein Ritterschlag auf der Burg Trifels. In. Archivalia vom 20. Juli 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6433122
Laßberg, Joseph von (1770-1855)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118778862
Vortrag

Eine vom Handschriftencensus übersehene Handschrift der Älteren Hochmeisterchronik. In: Archivalia vom 4. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6454322
²VL ‘Ältere Hochmeisterchronik’
Historiographie
Göttingen, SUB, 2° Cod. Ms. histor. 88

Stammt eine Edinburgher Handschrift von Bollstatter? In: Archivalia vom 10. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6461507
²VL Bollstatter wie oben
Augsburg
Edinburgh, Library of Royal Observatory, Cr. 4.6

Wien Cod. 2799 ein Rüxner-Autograph. In: Archivalia vom 21. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6476722
Rüxner wie oben
Geschichte der Genealogie

Eine Handschrift der “Geistlichen Meerfahrt” der Margaretha Ursula von Masmünster in der Hofbibliothek Sigmaringen. In: Archivalia vom 30. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6488335
Dominikanerin u.a. in Basel (+1447/48)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104124253
Klostergeschichte
Geistliche Literatur (Deutsch)

Einkünfterodel des Klosters Lonnig bei Polch (auf dem Maifeld). In. Archivalia vom 30. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6488347
13. Jahrhundert
Klostergeschichte
Sigmaringen, Hofbibliothek, Cod. 399
Mini-Miszelle im Umfang von 2 Sätzen!

Eine Orendel-Handschrift (Druckabschrift) in der Hofbibliothek Sigmaringen. In: Archivalia vom 30. August 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6488352
²VL Orendel
16. Jahrhundert
Sigmaringen, Hofbibliothek, Cod. 372

Spezial-OPAC der Handschriften der UB Basel. In: Archivalia vom 8. September 2010
http://archiv.twoday.net/stories/6501245
Gedichte von Ludwig Dringenberg und Jakob Wimpfeling
Dringenberg, Ludwig (+1477)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102565392
Wimpfeling, Jakob (1450-1528)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118769189
Burgunderkriege
Basel, UB, Cod. F VI 19

Zur Überlieferung der Greisenklage. In: Archivalia vom 1. November 2010
http://archiv.twoday.net/stories/8411037
²VL Greisenklage

War Georg Rüxner (alias Rugen usw.) auch der kaiserliche Persevant Georg Elsässer? In: Archivalia vom 15. Dezember 1510
http://archiv.twoday.net/stories/11475805
Rüxner wie oben
Herolde

2011 (40)

Handschriftenkatalog des Museum Ferdinandeum: Die Codices des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum bis 1600, 1999. In: Archivalia vom 20. Januar 2011
http://archiv.twoday.net/stories/11584199
Erlbach, Heinrich (+1472)

Gepriesen sei Paul Needhams IPI – oder: zu einem Buch (Inkunabeln/Handschriften) des Herzogenauracher Pfarrers Johann Wydhössel. In: Archivalia vom 26. Januar 2011
http://archiv.twoday.net/stories/11597984
Wydhössel, Johann (+1532)
Needham, Paul
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=188360581
Harvard, Houghton-Library, Inc 2675 (A) (17.2)

Sehr seltene lateinische Beschreibung Reutlingens von Jakob Frischlin online. In: Archivalia vom 7. Februar 2011
http://archiv.twoday.net/stories/11897243
Frischlin, Jakob
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104300191
Reutlingen
Württembergische Landesgeschichte
Buchgeschichte
Frühneuzeit-Handschriften
Pommersfelden, Schlossbibliothek, Cod. 244

Weitere Inkunabel des Herbord Werning von Borghorst, Pfarrer in Vreden 1487 in Neuseeland. In: Archivalia vom 26. Februar 2011
http://archiv.twoday.net/stories/14653422
Buchgeschichte

“Buch von der Juden Irrung”, 1491. In: Archivalia vom 2. März 2011
http://archiv.twoday.net/stories/14660345
²VL ‘Bewährung, dass die Juden irren’, ‘Der Seelen Wurzgarten’
Geistliche Literatur (Deutsch)
Birmingham (Alabama), Univ. of Alabama, Medical Center Libr., Ms. 2

Passionsbetrachtungen und Gebete für Klosterfrauen in Washington (ehemals in Maihingen). In: Archivalia vom 10. März 2011
http://archiv.twoday.net/stories/14870490
Geistliche Literatur (Deutsch)
Klostergeschichte
Washington, LoC, Rosenwald Ms. 4

Handschriften der Sammlung Lawrence J. Schoenberg in Philadelphia. In: Archivalia vom 19. März 2011
http://archiv.twoday.net/stories/15732139
Schoenberg, Lawrence J. (1932-2014)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=133121216
Ehemals LJS 10 war Herzogenburg, Stift, Cod. 82 aus Krems

Anfrage zu den Herren von Schechingen. In: Archivalia vom 23. März 2011
http://archiv.twoday.net/stories/15741574
Schechingen-GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1073882934
Zwei Frauen Anna von Schechingen um 1400 im Raum Schwäbisch Gmünd
Adelsgeschichte

Ein übersehenes Parzival-Rezeptionszeugnis in einem Brief über das Trierer Fürstentreffen 1477. In: Archivalia vom 4. April 2011
http://archiv.twoday.net/stories/16549132
Burgunderkriege

Historisches Lexikon Bayerns hat nichts begriffen vom Internet. In: Archivalia vom 3. Juni 2011
http://archiv.twoday.net/stories/19456421
²VL Bernhard von Uissigheim
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102559309
Vom Würzburger Städtekrieg
Publizistik
Frühneuzeit-Handschriften

Frühneuzeitliche Handschriften zu Magdeburg. In: Archivalia vom 9. Juni 2011
http://archiv.twoday.net/stories/19472297
²VL magdeburger Schöppenchronik
Frühneuzeit-Handschriften

Schriftlichkeit des Magdeburger Schöffenkollegs. In: Archivalia vom 16. Juni 2011
http://archiv.twoday.net/stories/25482828
War Heinrich von Lammesspringe Verfasser der Magdeburger Schöppenchronik?
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102471622
14. Jahrhundert

Hans Sachs und Rüxners Turnierbuch. In: Archivalia vom 17. Juni 2011
http://archiv.twoday.net/stories/29740728
Sachs, Hans (1494-1576)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118604597
Rüxner wie oben
Turnierwesen
Frühneuzeit-Handschriften

Prisci reges Suevorum – eine unbeachtete Handschrift zur Traditionsbildung rund um die Herzöge von Schwaben im 16. Jahrhundert. In: Archivalia vom 15. Juli 2011
http://archiv.twoday.net/stories/34626000
Regionale Identität
Geschichte der Genealogie
Frühneuzeit-Handschriften
Innsbruck, Ferdinandeum, W 2148

Hie Welf – hie Waibling. In: Archivalia vom 16. Juli 2011
http://archiv.twoday.net/stories/34628773
14./15. Jahrhundert
²VL ‘Flores temporum’
Historiographie
Rottweil
Samt ungekürzter Fassung von: Die „Flores temporum“ und Balingen

Zur genealogischen Kultur um 1500. In: Archivalia vom 26. Juli 2011
http://archiv.twoday.net/stories/34642563
Geschichte der Genealogie
Rotulus
Basel, UB, Cod. E II 79

Ein württembergisches Geschichtswerk von David Wolleber in Basel. In: Archivalia vom 28. Juli 2011
http://archiv.twoday.net/stories/38723979
Wolleber, David (+1597)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=117433179
Württembergische Landesgeschichte
Historiographie
Frühneuzeit-Handschriften
Basel, UB, Cod. E II 60

Bemerkungen und Notizen zu “Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt” (2009). In: Archivalia vom 6. August 2011
http://archiv.twoday.net/stories/38735546
Epigraphik
Badische Landesgeschichte

Zum Seelenwurzgarten. In: Archivalia vom 29. August 2011
http://archiv.twoday.net/stories/38758798
²VL ‘Der Seelen Wurzgarten’
15. Jahrhundert
Geistliche Literatur (Deutsch)

Wo lebte der Schreiber Petrus Zarter? In: Archivalia vom 25. September 2011
http://archiv.twoday.net/stories/41778134
15. Jahrhundert

Der Schreiber Johannes Tyrolf. In: Archivalia vom 11. Oktober 2011
http://archiv.twoday.net/stories/43000828
Mönch in St. Emmeram in Regensburg OSB, Mitte 15. Jahrhundert
Klostergeschichte

Der Speyerer Stadtschreiber und Notar Johannes Selbach (15. Jahrhundert). In: Archivalia vom 20. Oktober 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49586414

Alt-Stadtschreiber Michael Geilfuß – 1529 der Speyerer Engel? In: Archivalia vom 20. Oktober 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49587546
Reichstag zu Speyer 1529

Gemaltes Wappen als Buchzeichen des Dr. decretorum Georg Beck/Peck zu Augsburg. In: Archivalia vom 21. Oktober 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49588701
Beck, Georg (+1486)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1025026241
Buchgeschichte

Wer war Eugen Confeld von Felbert? In: Archivalia vom 29. Oktober 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49598220
Architekt aus Krefeld, Konvolut von Zeichnungen im Hochschularchiv der RWTH Aachen

Wer hilft den Sinn zu finden? In: Archivalia vom 5. November 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49604355
Deutsche Verse über die Nutzlosigkeit ungelesener Bücher in der Handschrift Stadtbibliothek Mainz, Hs I 300, fol. 124 verso
Buchgeschichte

Handschriften aus dem Besitz von Clemens und Christian Brentano. In: Archivalia vom 11. November 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49608585
Brentano, Clemens (1778-1842)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118515055
Brentano, Christian (1784-1851)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116507780
Buchgeschichte

Ein verschollenes Magdalenenbuch? In: Archivalia vom 11. November 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49608610
²VL Magdalena von Freiburg
Beutler, Magdalena von Kenzingen (+1458)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1012285111

Neues zu Dr. med. Hieronymus Baldung (1459-1526). In: Archivalia vom 14. November 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49611230
Baldung, Hieronymus
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=100027008
Schwäbisch Gmünd

Zur Herkunft des Minnesängers “Der Taler”. In: Archivalia vom 17. November 2011
http://archiv.twoday.net/stories/49615387
²VL Der Taler
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104176962
Auch zu den Taler in Schwäbisch Gmünd

Handschrift für Beatrix von Montfort geborene von Helfenstein. In: Archivalia vom 5. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/55772485
Geistliche Literatur (Deutsch)
Handschrift ehemals in der Kartause Buxheim

Die Tauler zugeschriebene Allegorie “Es ist ein hoher Berg”. In: Archivalia vom 11. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/55777580
²VL Tauler, Johannes (+1361)
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118621009
Geistliche Literatur (Deutsch)

Adventskalender 2011: Türchen XV – Ein übersehenes Rennewart-Fragment. In: Archivalia vom 15. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59204071
²VL Ulrich von Türheim
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118625330
München, Professur für Historische Grundwissenschaften, Nr. 198

Ein weiteres übersehenes Rennewart-Fragment (aus Nürnberg). In: Archivalia vom 16. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59205764
²VL Ulrich von Türheim wie oben
Nürnberg, Privatbesitz [verschollen]

Adventskalender 2011 – Türchen XVII – Neues zu Jakob Frischlin. In: Archivalia vom 17. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59205918
Frischlin wie oben
Frühneuzeit-Handschriften
Salzburg, UB, Cod. M II 73

Adventskalender 2011: Türchen XVIII – Die Handschrift des Herolds Heinrich von Heessel in Antwerpen. In: Archivalia vom 18. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59206605
Heinrich von Heessel
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1074435893
Herolde
Antwerpen, Stadtbibliothek, B 48920

Konrad Schwestermillers Pestregiment ist online. In: Archivalia vom 18. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59206623
Schwestermiller, Konrad
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=103151265
Buchgeschichte

Adventskalender 2011: Türchen XXII – eine Nürnberger Handschrift der Library of Congress. In: Archivalia vom 22. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59209900
16. Jahrhundert
Mit Schembartbuch
Frühneuzeit-Handschriften
Washington, LoC, Rosenwald-Collection 17 usw.

Adventskalender 2011: Türchen XXIII – Schrieb Gertrud von Büren im westpfälzischen Kloster Fischbach? In: Archivalia vom 23. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59210885
²VL Gertrud von Büren
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10407955X
16. Jahrhundert
Geistliche Literatur (Deutsch)
Klostergeschichte
Frühneuzeit-Handschriften
Linz, LB, Hs. 224

Drei Dinge, die den Menschen weise machen. In: Archivalia vom 25. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59211631
²VL Hündler, Veit
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102573433

Ein neues Buch aus der Bibliothek von Jörg Ruch. In. Archivalia vom 31. Dezember 2011
http://archiv.twoday.net/stories/59215925
Schwäbisch Gmünd
Buchgeschichte


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Juli 2015). Forschungsmiszellen in Archivalia 2005-2011. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bfna


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.