Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Schwäbisch Gmünder Königsturm

Die Meldung in Ostalbum über das wiedergefundene Visitationsprotokoll der Gmünder Türme 1648/56 erinnert mich an meine erste Zeitschriftenpublikation vor 45 Jahren, im Dezemberheft 8 des ostalb/einhorn 1975: “Geschichte des Gmünder Königsturms”. Auf dubiose Angaben wie “Quelle: Stadtarchiv” habe ich fortan verzichtet. Die beiden auf Commons hochgeladenen Seiten werden begleitet von Quellennachweisen zum Königsturm und den Gmünder Stadttürmen.

Geschichte des Turms

Die Baugeschichte des urkundlich erst 1502 erwähnten Königsturms liegt trotz der Forschungen von Richard Strobel im Dunkeln. Dendrochronologische Untersuchungen ergaben für den Balkenkranz im Dachgeschoss eine Datierung in das frühe 15. Jahrhundert. Der 40 Meter hohe Schalenturm, dessen Form von denen der anderen Gmünder Stadttürme abweicht, gehört zu der vor allem im 14. Jahrhundert errichteten äußeren Stadtumwehrung, die die Stadterweiterungen in den Mauerring der Reichsstadt einbezog. Vermutlich stammt das heutige äußere Erscheinungsbild von einer grundlegenden Renovierung 1569, als er zumindest teilweise mit altem Material neu aufgemauert wurde. Dazu passt auch eine dendrochronologische Datierung des Dachwerks (1568/69). Nach langer Vernachlässigung nahm sich der im Januar 1975 gegründete Arbeitskreis Alt-Gmünds des Stadtturms an. Um für die Öffentlichkeit sichere Zugangsmöglichkeiten und insbesondere eine Aussichtsplattform zu schaffen, wurde bis 1982 das Holzwerk erneuert, die Türmerwohnung beseitigt, eine neue Außentreppe angelegt und ein Eingang zum Verlies geschaffen. Ende 1975 stiftete die Firma Gatter & Schüle ein neues Glöckchen. Viele Erneuerungsarbeiten haben die Mitglieder des Arbeitskreises Alt-Gmünd in handwerklicher Eigenleistung durchgeführt. Dieser Beitrag sei ihnen als Geburtstagsgruß zum 45-jährigen Bestehen gewidmet.

In der Reichsstadtzeit kamen dem Königsturm drei Hauptfunktionen zu. Erstens war er Teil der Verteidigungsanlagen der Stadt, daher lagerten nach dem Visitationsprotokoll 1648/56 im Turm einige Waffen. Zweitens bot das Glöckchen auf dem Turm einen Uhren- und Alarm-Service für die Einwohner. So bestimmte der Turmwächtereid im 16. Jahrhundert, dass Feuer in der Nähe der Stadt mit einem Horn, Feuer in der Stadt aber mit der Glocke zu melden sei. Bei Unruhe und Geschrei in der Stadt war der Bürgermeister oder ein anderer Beamter zu verständigen. Außerdem mussten die Stunden geschlagen werden und die Arbeiter zur Arbeit und den Pausen gerufen werden. Bei Hinrichtungen begleitete die Glocke auf dem Königsturm den armen Sünder auf seinem letzten Weg. Die Feuer-Alarmierung vom Königsturm war noch bis weit ins 20. Jahrhundert üblich.

Drittens diente vor allem das durch kein Tageslicht erhellte finstere Untergeschloss (“Verlies”) des Königsturms, das nur über eine Einstiegsluke zugänglich war, als städtisches Gefängnis. Bereits ein Eintrag in der Stadtrechnung 1540, wonach der Totengräber den Königsturm zu säubern hatte, deutet wohl darauf hin. Gesichert ist, dass während der schlimmen Hexenprozesse 1613/171 hier mindestens eine vermeintliche Hexe gefangen gehalten wurde, wie eine Chroniknotiz zum Sommer 1613 erkennen lässt: “an S. Lorentzen Tag hat man die Baaß Anna in Königsthurn jämerlich tod gefunden, am Montag hernach hat manns verbrennt”. Eine Jahreszahl 1617 im Verlies deutet auf bauliche Veränderungen in diesem Jahr hin. 1617 schlug, was wohl häufiger vorkam, der Blitz in den Turm ein. Andere Jahreszahlen und Kritzeleien in dem Verlies dürften von Gefangenen stammen. Bei einem Bürgeraufstand 1701, ließ der Magistrat einen an den Protesten beteiligten Bürger, einen Schneider in den Königsturm werfen, “allwo man”, so die auch im Druck vervielfältigte Beschwerdeschrift an den Kaiser, “die ärgeste Malefiz Persohnen einwürfft: darinnen Krotten, und Schlangen, und vil anderes Teüflisches Vergüfftes Ungezifer aufhaltet”. Ein zu ihm gesteckter Bäcker, der ebenfalls aufgrund seiner Proteste gegen das korrupte Stadtregime dort gefangen gehalten wurde, erkrankte aus Kummer und musste “mit Stricken auß diser Unchristlichen Gefängnuß” gezogen werden. Wenige Jahre später arbeitete der Stadtjurist Eustachius Jeger einen Vorschlag für die Reform der städtischen Gefängnisse, die sich überwiegend auf den Stadttürmen befanden, aus. Diebe und Räuber sollten auf dem “Diebsturm” (abgegangen in der Rinderbacher Gasse) untergebracht werden, die übrigen (Schwer-)Kriminellen und “ungeheure Gesellen” auf dem Königsturm. Allerdings müsste man diesen besser beheizen, damit man auch im Winter Häftlinge beherbergen könnte, meinte der Jurist.

Vermutlich gab es neben den Verlies noch einen weiteren Raum für Häftlinge, denn ein Gefangener wurde 1749 in die “obere Stube” des Turms gelegt.

Mit dem Übergang an Württemberg 1802 endete diese “Reichsstadtherrlichkeit”. Das Verlies diente fortan als Lagerraum/Eiskeller, im Zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzraum.

Königsturm GD.jpg
Von PwagenblastEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Belege

Viele Belege (ohne aktuelle Signaturen) stammen von der von mir wohl noch in den 1970er Jahren angelegten Karteikarte.

1502 – 6. Juli Ersterwähnung: Haus und Hofraite am Galgenberg zunächst beim “kungs turn”. Digitalisat Landesarchiv BW

1520-1542 – Ratsdekrete (Staatsarchiv Ludwigsburg), S. 42 [29.9.2023 Die Fotokopie im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.4.2 Bd. 1 S. 42 nennt den Königsbronner Hof, nicht den Königsturm.]

1522 – Haus bei dem “kungsthurn”. Digitalisat Landesarchiv BW

1531 – Claus Hignest wird zum Wächter “uff den kenigsthurn” angenommen. Memorialbuch 1528-1535 (Staatsarchiv Ludwigsburg), S. 115

1530 – Ende März Blitzeinschlag in den “köngs thurm” bzw. “kinygs thurnn”. Chroniknotizen bei Graf 1984, S. 273, 296

1531 – erneuter Blitzeinschlag am 25. Juni in den “kungygs thurnn”. Annalistische Aufzeichnungen bei Graf 1984, S. 297

1540 – Stadtrechnung (Staatsarchiv Ludwigsburg), Bl. 34r: “Den tottengraber vom kunigsthurn zu seybern”. Als Beleg für die Funktion als Gefängnis gewertet von Klaus Graf: Alt-Gmünder Strafjustiz. Maschinenschriftliches Manuskript des Vortrags vom 11. Mai 1981 vor dem Arbeitskreis Alt-Gmünd, S. 5 (Commons)

1546 – Beschießung der Stadtmauer durch die schmalkaldischen Truppen “gegen den kungs thurn”. Beschreibung des Überfalls bei Graf 1984, S. 283 (fehlt im Register). Annalistische Aufzeichnungen ebenda, S. 299: “kinygs thurnn”

Nach 1550 – Eide des Tag- und Nachtwächters im Eidbuch (Staatsarchiv Ludwigsburg), Bl. 115r-116v

1549 – Stadtrechnung (Staatsarchiv Ludwigsburg), Bl. 281r (Blasen)

1569 – Stadtrechnung 1569, S. 287. Ausgewertet bei Strobel 2003, S. 137

1570 – Stadtrechnung 1570 II, Bl. 202 [Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, dem ich für etliche Scans danke, A 2.2.1 Nr. 6, Bl. 202r: Holzverkauf im “königsthurn hof”, Commons. Nachtrag 29.9.2023]

1574 – Stadtrechnung (Staatsarchiv Ludwigsburg), Bl. 109v (Kamin fegen), 111v (Fegen), 236v (Schmer auf den K.)

1607 – Ratsprotokoll vom 7. Juni, 129 [Fotokopie Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 2.4.2 Bd. 9, S. 129 (Commons): Delinquent soll “in Königsthurn gelegt werden”. Nachtrag 29.9.2023]

[1609/10 – Von 16 im Zeitraum März 1609 bis Januar 1610 gefänglich Eingezogenen kamen die meisten ins Spitalloch oder auf den “Königsthurn”. Zitiert nach Klaus Jürgen Herrmann: Das Kriminalwesen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert. In: Gmünder Studien 7 (2005), S. 33-44, hier S. 36 (Internet Archive). Nachträge 13.8. und 5.9.2020]

1613 – Auffinden einer vermeintlichen Hexe tot an Lorenzi (August 10). Friedrich Vogt: Chronik (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, C 1 Nr. 13, olim Chronikensammelband Ch 2), S. 478 (Internet Archive), ediert von Klaus Graf im einhorn-Jahrbuch 1988, S. 125 (E-Text, [Internet Archive, Nachtrag 29.9.2023]). Franz Xaver Debler im gleichen Chronikensammelband, S. 45 (Internet Archive): “in dem Königsthurn-Loch”

1617 – Am 31. Juli Blitzeinschlag in den “Königs Thurn”. Friedrich Vogt (wie oben), S. 480

1617 – Am 16. Dezember fiel Anton Frickingers Frau vom “Königsthurn”. Friedrich Vogt (wie oben), S. 480

1617 – Zunftzeichen mit Monogramm H.H. im Verlies. Erwähnt bei Strobel 2003, S. 137

1645 – Am 14. Februar stürzte ein Stück Stadtmauer “zwischen dem König und Hueber Thurn” ein. Friedrich Vogt: Chronik (wie oben), S. 487 (Internet Archive). Danach Franz Xaver Debler im gleichen Chronikensammelband, S. 71. [Vgl. Strobel 2003, S. 114 auch nach Dominikus Debler Bd. 5, S. 170. Nachtrag 10.8.2020]

1648/56 – Visitationsprotokoll der Stadttürme, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, A 2.11 Bü 114 (Digitalisat): “Königsthurn”. Fehlerhaft ausgewertet in der Rems-Zeitung 1885. Mit den gleichen Fehlern nochmals abgedruckt: Gmünder Türme im 17. Jahrhundert. Aus einem Visitationsprotokoll kurz nach dem 30jährigen Krieg. In: Gmünder Geschichtsblätter 1987 Nr. 3 [Internet Archive. Nachtrag 5.9.2020].2

1655 – Wiesen hinter dem Königsturm genannt der Judenkirchhof. Erwähnt von Klaus Graf in: einhorn-Jahrbuch 2002, S. 141 (Artdok)

1660 – Jahreszahl im Verlies mit Monogramm C. P. Abbildung: Graf 1975, S. 424

1701 – Beschwerden der “impetrantischen” (aufständischen) Bürger über die Haftbedingungen im Königsturm. [Franz Ruprecht von Ichtersheim]: Justitia Vindicata (1702) (UB Heidelberg). Zum gleichen Bürgeraufstand heißt es, der Abt von Elchingen habe als Kommissar einige Bürger angeschwärzt und für einige Monate in den Königsturm gebracht: Michel Reistle: Joseph Wannenmacher (1990), S. 1213

1703 – Am 25. April wurde Christoph Botzenhard in den Beierlesturm, sein Bruder in den Königsturm und Jakob Maierhöfer in die Schmalzgrube geführt. Graf 1975, S. 424 nach Dominikus Debler

1707 – Reformvorschlag des Eustachius Jeger für die Gefängnisse der Stadt in seiner “Gamundia Reviviva” (Handschrift im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd [C 1 Nr. 17, der ganze Abschnitt S. 511-529: Commons. Nachtrag 8.8.2020]), S. 518. Ausgewertet bei Klaus Graf: Schmalzgrube fürs “Hexengeschmaiss”. Viele Gefängnisse Anfang des 18. Jahrhunderts in Schwäbisch Gmünd. In: Gmünder Tagespost Nr. 75 vom 1. April 1978, S. 13 (Commons), [Herrmann 1986, S. 127f., Klaus Jürgen Herrmann: Strafe zielt auf Besserung. Das Gerichtswesen in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: ostalb/einhorn 26 (1999), S. 96-106, hier S. 99, Internet Archive] und Herrmann 2000, S. 20. Weitere Nennungen in der Gamundia Rediviva: S. 341, 401, 521. In Jegers “Periphrasia”: S. 319, 339

1713 – Behausung und Garten dabei in der Rinderbacher Vorstadt beim Königsturm. Findmittel Landesarchiv BW

1739 – Archivrepertorium Dudeum im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Bl. 29v [“Königsthurn Holtz-Hoff”, Commons. Nachtrag 29.9.2023]

[1749 – Ein Gefangener wird gefesselt in die obere Stube des Königsturms gelegt. Ratsprotokolle 1749, Bl. 235, zitiert von Klaus Jürgen Herrmann: Drei weitere Hinrichtungen – Criminalia VII/2. In: einhorn-Jahrbuch 1992, S. 166-172, hier S. 166, Internet Archive. Nachtrag 8.8.2020, oben in die Darstellung eingefügt.]

um 1800 – Dominikus Debler: Chronica (um 1800), Bd. 3, S. 563 (Mordtat); Bd. 5, S. 194, 235, 274

1821 – Stadtratsprotokolle, Bl. 191 [10. Mai 1821, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd A 11 Nr. 3, Bl. 191r-v (Commons): Wiederbesetzung der Turmwächterstelle. Nachtrag 29.9.2023]

1820/21 – In der Stadtpflege-Jahresrechnung “Königsthurm mit einem großen Hofe = Holzmagazin”. Zitiert bei Strobel 2003, S. 118

1823 – In Sebastian Kuchers Verzeichnis der Türme an der Stadtmauer: “der Königsthurm zugleich Hohwacht”. Zitiert bei Strobel 2003, S. 117

1841 – Unter den Türmen “zeichnet sich der sogen. Königsthurm noch jetzt als der schönste und festeste aus”. Württembergische Jahrbücher 1841 I, S. 76 (Wikisource)

1854 – “Merkwürdig sind einige Thürme der Stadtmauer […]. Der eine heißt Königsthurm, ein anderer Schwedenthurm, ein dritter, der noch bewohnt ist, von seinen Knöpfen der Knöpflesthurm.” Friedrich Vogt: Die schwäbische Alp (1854), S. 69 (Wikisource)

1857 – “Glocke des Königsthurms in Gmünd”. Württembergische Jahrbücher 1857 II, S. 137 (GBS)

Königsturm 1859

1867 – Michael Grimm: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gmünd von Anbeginn bis auf den heutigen Tag (1867), S. 371 (Commons) (Hexengefängnis 1613), 379 (Mauereinsturz 1645),

1869 – August Lorent: Denkmale des Mittelalters in dem Königreiche Württemberg. Die Johannis-Kirche und die Kirche des hl. Kreuzes in Schwäbisch-Gmünd (1869), S. 5 (Wikisource): “der früher als Gefängniß benützte hohe Königsthurm”

1870 – Beschreibung des Oberamts Gmünd (1870), S. 165, 179, 181, 208 (Wikisource)

1885 – Eine kürzlich aufgefundene amtliche Urkunde aus Gmünds Vergangenheit. In: Rems-Zeitung vom 9. Juli 1885, S. 640f. (Commons), siehe oben 1648/56

[1886 – Im Ratsprotokoll vom 20. August werden vier Gmünder Turmwächter genannt: Johannisturm, Königsturm, Schmiedtorturm und Fünfknopfturm. Kissling 1999, S. 112.]

1888 – Bernhard Kaißer: Gmünd und seine Umgebung eine historisch-topographische Beschreibung (1888), S. 39, 41 (Commons). In diesem Teil unverändert gegenüber der Ausgabe 1876

1906 – Die Passage über die Alarmierung aus: Denkschrift zu dem 75jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd (1906), S. 42f. bei [Klaus Graf]: Wandel für den Königsturm. Früher läutete er bei Bräuchen, heute zum Geburtstag. In: Gmünder Tagespost Nr. 254 vom 2. November 1979, S. 42 (Commons)

1907 – Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Jagstkreis (1907), S. 360 mit Abbildung S. 342 (Internet Archive)

1907 – “Da ist es vor allem der massige, 30 m hohe, gegen die Stadt offene Königsturm, der von seiner stolzen Höhe die ganze Stadt beherrscht und über sie dahin schaut und seinem Namen Ehre macht.” Bernhard Kaißer: Schwäb. Gmünd und seine Umgebung. In: Blätter des Schwäbischen Albvereins 19 (1907), Sp. 268 (Wikisource)

1920 – Georg Stütz: Heimatbuch für Gmünd und weitere Umgebung. [1]: Gmünd in Wort und Bild (1920), S. 92 (Internet Archive). 2. Auflage (1926), S. 189 (Internet Archive)

[1923 – Neubesetzung der Turmwächterstelle mit Oskar Winterhalter. Kissling 1999, S. 112.]

1925 – Postkarte an “Familie Winterhalder, Schwäbisch Gmünd, Königsturm”. Wiedergabe bei Klaus Graf: “Belanglose” Papiere. “Spurensicherung”. In: Rems-Zeitung Nr. 193 vom 23. August 1978, S. 11 (Commons)

[1933 – Gustav Keck: Thomas August Kässer zum Gedächtnis 1846-1918. In: Gmünder Heimatblätter 6 (1933), S. 89-93, hier S. 92 (Internet Archive) (Erwähnung im Rahmen einer Liste der Türme). Nachtrag 3.8.2020]

1953 – Else Gündle: Brauchtum im alten Gmünd (Gmünder Hefte 3, 1953), S. 61 (Mauerhöhe am K.), 63 (Maurabockeler geistert auf der Stadtmauer zwischen K. und Ziegelturm), 71 (Sturm schlagen), 73 (die schwersten Gefängnisse im Diebsturm und K.) [UB Bielefeld, Nachtrag 29.9.2023]

[1964 – Die Witwe Winterhalter gibt die Turmwohnung auf. Kissling 1999, S. 112.]

1975 – Klaus Graf: Die Geschichte des Gmünder Königsturms. In: ostalb/einhorn 2 (1975), S. 424-425 (Commons)

1975 – Gatter & Schüle stiftet Ende 1975 eine Glocke auf dem Königsturm. ostalb/einhorn 3 (1976), S. 73

1976 – Der Arbeitskreis Alt-Gmünd. In: einhorn-Jahrbuch 1976, S. 60

1976 – Gerd Noetzel: Der Königsturm in Schwäb. Gmünd als Eiskeller: Kältekonservierung vor der Epoche der Kältemaschinen. Manuskript im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (nicht eingesehen)

1980 – Emil Thiel: Auf zum Königsturm. In: Gmünder Heimatforum 1980, Nr. 39, S. 155 (Gedicht)

1981 – Klaus Graf: Praktische Heimatpflege im Arbeitskreis Alt-Gmünd. In: Schwäbische Heimat 32 (1981), S. 248, 251 (PDF schwaben-kultur.de)

1982 – Hans-Wolfgang Bächle: Der Königsturm. “Seine Majestät” – der König der Gmünder Türme. In: Gmünder Heimatforum 1982, Nr. 53, S. 212 (nicht eingesehen) [Internet Archive. Nachtrag 6.9.2020]

1982 – Hans-Wolfgang Bächle: Kultur und Geschichte im Gmünder Raum (1982), S. 110f.

1984 – Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 96, 273, 283, 296f., 299 (HathiTrust)

[1986 – Klaus Jürgen Herrmann: Das Gerichtswesen in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. In: einhorn-Jahrbuch 1986, S. 125-138, hier S. 128, 131 (mit Abbildungen), 136 (Internet Archive). Nachträge 8.8. und 5.9.2020]

1995 – Hermann Kissling: Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300-1650 (1995), S. 92, 96, 98, 110, 130 (Handwerksarbeiten), 122, 129, 184 (Lageangabe) (UB Heidelberg)

[1999 – Hermann Kissling: Der letzte Wächter auf dem Johannisturm – auch eine Gmünder Kriminalkomödie. In: einhorn-Jahrbuch 1999, S. 109-112, hier S. 112 (Internet Archive). Nachtrag 1.8.2020]

2000 – Klaus Jürgen Herrmann: Ganoven, Gauner, Galgenvögel (2000), S. 20 (Jegers Vorschläge 1707), 33 (Gefängnis), 42f., 112, 124, 126, 148 (Glockenschlag bei Hinrichtungen) [Internet Archive, Nachtrag 5.9.2020]

2002 – Simon M. Haag u.a.: Archäologischer Stadtkataster 21: Schwäbisch Gmünd (2002), S. 95

2003 – Richard Strobel: Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd 1 (2003), S. 136-141 (grundlegend zur Baugeschichte)

[2005 – Klaus Jürgen Herrmann: “An die Vandalen / die den fatalen / Gedanken ergreifen / Die Thürme zu schleifen …” Kurze Geschichte der äußeren Stadtmauer in Schwäbisch Gmünd. In: ostalb/einhorn 32 (2005), S. 47-52, hier S. 50-52 (Internet Archive). Nachtrag 5.9.2020

2005 – Klaus Jürgen Herrmann: Zu einem glückseligen Tod disponieren … Geistlicher Beistand bei Hinrichtungen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. In: ostalb/einhorn 32 (2005), S. 148-151, hier S. 150 (Sturm schlagen auf dem Königsturm 1707) (Internet Archive). Nachträge 3.8. und 5.9.2020]

[2015 – Klaus Jürgen Herrmann: 40 Jahre Arbeitskreis Alt-Gmünd. “aus bürgerschaftlichem Engagement erwachsen”. In: einhorn-Jahrbuch 2015, S. 139-144, hier S. 140f. (Internet Archive). Nachträge 8.8. und 5.9.2020]

Bilder

Sechs alte Ansichten stellte Strobel 2003, S. 136 zusammen. Drei Bilder reproduzierte Walter Klein: Bilder aus Alt-Gmünd (1948), S. 67-69 (nun auch auf Commons). Das bei Strobel genannte Foto von Karl Jäger um 1900 findet sich auch in der Monographie von Johannes Schüle (HathiTrust). Wikimedia Commons bietet neben vielen modernen Fotos auch eine bei Strobel nicht registrierte, 1887 gedruckte Ansicht von Robert Stieler.

Ein Foto von Helga Schmidt-Glassner 1961 ist im Bildindex.de vertreten. Erwähnt sei noch die Abbildung des Einstiegslochs zum Verlies in einem PDF im Rahmen eines Schulprojekts zu den Gmünder Hexenverfolgungen.

[YouTube-Video von Gerhard Schiff, 2016: https://www.youtube.com/watch?v=3x8bu6DTMss Nachtrag 16.10.2023.]

Quellen zu den Gmünder Stadttürmen

Die wichtigste Quelle für die Reichsstadtzeit ist das oben erwähnte Visitationsprotokoll 1648/56. Die Namen der fünf Stadttore und des Haniasturms bot zuvor die Feuerordnung von 1517 (Commons). Zwei Quellen aus den 1820er Jahren hat Strobel 2003 bekannt gemacht (siehe oben). Durch ihn sind die älteren Listen der Stadttürme (siehe auch die oben gegebenen Links) überholt.

Materialien zu den Gefängnistürmen (einschließlich der Auswertung von Jegers oben erwähnten Vorschlägen) sind verstreut in der Monographie von Herrmann 2000 zu finden. Die Nennungen der Gefängnistürme in der Killinger-Chronik aus dem 18. Jahrhundert (Handschriftendigitalisat) sind in der Trankskription (Internet Archive) mit der Volltextsuche nach Turm bequem auffindbar. [5.9.2020: Vgl. jetzt: Klaus Graf: Die Gefängnisse der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd auf Türmen und in städtischen Gebäuden. In: Archivalia vom 15. August 2020
https://archivalia.hypotheses.org/125539.]

Meine zwei Seiten Notizen zu den Stadttürmen aus den Karteikarten des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (Commons) nahmen wiederholt Bezug auf Rudolf Wesers “Gmünder Orte”, deren Online-Stellung wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lässt. [24.8.2020: Internet Archive]

#forschung

(Karl Weisser 1864)

  1. Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/112640. []
  2. Strobel 2003, S. 118f. stützte sich auf die Abschrift in der handschriftlichen Sammelschrift Bau-Notizen (um 1900) im Städtischen Museum, zitierte aber bei dem Faulturm (Strobel 2003, S. 121) den Namen Jungfernturm, angeblich im Visitationsprotokoll, aus der Rems-Zeitung 1885, obwohl es sich um eine Interpolation wohl von 1885 handelt, für die womöglich schauerromantische Vorstellungen von der “Eisernen Jungfrau” Pate standen. []
  3. Auf die Gefängnisse geht nicht ein: Hans-Helmut Dieterich: “… wie erschröcklich gehet es in Gemündt zu!”. Bürgerunruhen und Streitigkeiten in der Reichsstadt Gmünd zwischen 1648 und 1802 (2007). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Juli 2020). Der Schwäbisch Gmünder Königsturm. Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cc8d


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Der Schwäbisch Gmünder Königsturm“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.