Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lebendes Mittelalter: die Burghauptmannschaft in Österreich

http://www.burghauptmannschaft.at/php/detail.php?ukatnr=12171&artnr=7091

“Die erste urkundliche Erwähnung eines Burggrafen (Michael von Maidburg) stammt aus dem Jahr 1434, die Bezeichnung Burghauptmann wird das erste Mal 1443 verwendet. Bis ins Jahr 1793 wurden Burggrafen bestellt. Da Franz I. (1768-1835) keinen Burggrafen bestellte, wurden die Aufgaben ab 1793 von einem Burginspektor übernommen. Mit der unter Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) durchgeführten Reform der Hofdienste (1849) wurde die Hofburginspektion in Burghauptmannschaft umbenannt.”

Burginspektor klingt doch weit moderner als Burghauptmann – war die Rückkehr zur alten Bezeichnung ein spätromantisches Archaisieren?

Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=14387

Achja: Im frü­he­ren Hofkammerarchiv in der Johannesgasse will die Öst. Nationalbibliothek bis 2015 ein Literaturmuseum ein­rich­ten.

(RSS)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Mai 2011). Lebendes Mittelalter: die Burghauptmannschaft in Österreich. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bobg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.