Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Pro & Contra zum Abriss des Denkmals für den antisemitischen Wiener Bürgermeister Karl Lueger

https://www.derstandard.at/story/2000118713205/pro-kontra-abriss-des-karl-lueger-denkmals-in-wien

Ich plädiere für die Position von Gerald John:

Eine radikale künstlerische Umgestaltung sollte dem Denkmal die Heldenhaftigkeit nehmen und die widerliche Seite Luegers hervorstreichen. Doch ein Abriss schafft statt Erinnerung nur Erinnerungslücken.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Juli 2020). Pro & Contra zum Abriss des Denkmals für den antisemitischen Wiener Bürgermeister Karl Lueger. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cc5z


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Pro & Contra zum Abriss des Denkmals für den antisemitischen Wiener Bürgermeister Karl Lueger“

  1. Warum hat Dr. Karl Lueger ein Denkmal erhalten? Sicher nicht weil er antisemitische Äußerungen tätigte sondern weil er einer der besten Bürgermeister war die Wien jemals gesehen hat. Wie mit der Abschaffung politisch nicht korrekter Straßennamen verhält es sich mit dem Denkmal. Löscht man alles das in unserer Stadt zum Nachdenken anregt sind wir Heuchler. Denn dann versuchen wir eine reine fiktive Stadt zu erschaffen mit einer dreckigen Geschichte, die niemals „ans Licht“ kommen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.