Mohrenstraße: Umbenennung ein Akt der Einfalt

“Die Berliner Verkehrsbetriebe benennen”, lesen wir im Perlentaucher, “die U-Bahnstion Mohrenstraße um – auch die Straße selbst dürfte nicht mehr lange so heißen. Ein Akt der Einfalt, meint Welt-Autor Thomas Schmid, denn der heute nicht mehr gebrauchte Begriff des Mohren sollte nie herabsetzen: “Seit der Renaissance tauchten sie auch nördlich der Alpen in der Malerei auf. Einer der Heiligen drei Könige war ein Mohr, was zweifellos nicht abwertend gemeint war. Es gab die Schwarze Madonna und den hl. Mauritius, der als Schwarzer dargestellt wurde. Das waren sicher Ausnahmen, aber hier bezeugte das Christentum seinen universalistischen Strang: Vor Gott sind auch die, die anders sind, uns gleich.” (Die taz titelt zum Thema: “Aus M*straße wird Glinkastraße”.)”

Mohrenstrasse Berlin 2011 ubt.JPG
By © 2011 by Tomasz Sienicki [user: tsca, mail: tomasz.sienicki at gmail.com] – Photograph by Tomasz Sienicki (Own work), CC BY 3.0, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search