Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Martinus Malaquin, Kanoniker in Arras

Die über 525 Inkunabeln der Chapin-Library, einer Stiftungsbibliothek am Williams College in Williamstown, bilden einen nicht unbeträchtlichen Bestand.

http://chapin.williams.edu

Provenienzen sind im OPAC recherchierbar. Die Erschließung ist mäßig, für die bibliografischen Zitate muss man die MARC-Ansicht aufrufen. Einen Isidor besaß ein ein Priester Martinus Malaquin aus Arras (Atrebatensis) 1474

http://francis.williams.edu/record=b1850998~S0

Aufschlussreicher ist die knappe Beschreibung dieses Buchs im Rahmen des Verkaufs der Hoskier Collection durch Sotheby’s, zugänglich über

https://books.google.de/books?id=qEdWAAAAYAAJ&pg=RA1-PA511 (US)
[3.12.2016: https://archive.org/stream/bookauctionrecor05farnuoft#page/510/mode/2up]

Um 1839 gehörte das Exemplar M. Bigant:

https://books.google.de/books?id=u2xEAQAAMAAJ&pg=RA1-PA296

Von dem Kanoniker Malaquin kennt Needhams IPI nur ein Buch in der BMaz(arine) 211. In dieser Pariser Bibliothek liegt auch ein Manuskript, aus dem hervorgeht, dass sein Bruder Bartholomäus Kanoniker in Cambrai war.

http://bibale.irht.cnrs.fr/php/f.php?p=5314
http://bibale.irht.cnrs.fr/source/7110

Update: 12.12.2016 Chapin Librarian Wayne Hammond hat freundlicherweise einen Scan des Eintrags bereitgestellt.

#inkunabel

(Commons)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Juli 2015). Martinus Malaquin, Kanoniker in Arras. Archivalia. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/bfmx


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.