Der übliche höhere Blödsinn von bibliographischen Nischen- und Inselangeboten, die digitale Potentiale nicht annähernd ausreizen.
Keine Permalinks, keine Nutzung von Normdaten (Autorinnen!), keine Links auf Bibliothekskataloge/Rezensionen, keine Seitenzahlen bei den Inhaltsverzeichnissen usw.
Keine deutschsprachigen Titel, obwohl die Website Frauenkultur heißt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Juni 2020). Frauenkultur: Datenbank feministischer Buchtitel 1965-1995. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cbze