Alles-Archivierer

“Das angestaubte Image von Archiven ist längst überholt. Es sind mittlerweile nicht mehr nur Akten und Geschäftsunterlagen, die ins dorthin wandern. Archiviert wird praktisch alles, was eine langfristige und sichere Aufbewahrung erfordert: Von Datenträgern, Film- und Fotoaufnahmen über Laborproben und pharmazeutischen Rückstellmustern bis hin zu antiquarischen Schriften und musealen Exponaten. ” Sogar Autoteile und ganze Kühlschränke sind als Rückstellmuster bei uns eingelagert” , erläutern Dr. Benjamin Bader und Norman Braun, die beiden Manager sind Geschäftsführer der Zentral Archiv Service (Z.A.S.) GmbH.

Das von Bernd Mohnsame gegründete Neubrandenburger Unternehmen hat sich seit 1994 zu einem Full-Service-Anbieter mit Pharma-Spezialisierung in Sachen Archivierung und Digitalisierung entwickelt, das deutschlandweit seines Gleichen sucht. Im Jahr 2017 hat die Rhenus Archiv Services GmbH 100 Prozent der Firma übernommen und will sowohl Geschäft als auch Standort ausbauen.
Das Archiv befindet sich in einem Gebäude des ehemaligen VEB Pharma Neubrandenburg im Ortsteil Weitin, wo zu DDR-Zeiten eine Penicillin-Produktion aufgebaut werden sollte. Auch Z.A.S. hat sich auf den Pharma-Bereich spezialisiert. ” Wir haben den Vorteil, über viele Räume mit unterschiedlichen Eigenschaften zu verfügen, so können wir den Kunden individuell passende Lagerbedingungen anbieten” , sagt Geschäftsführer Bader. Einige Proben werden etwa in flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius aufbewahrt. ” Wir könnten auch Räume auf über 30 Grad Celsius hochheizen, wenn das gewünscht würde.” Insgesamt 250 000 Aktenmeter können laut Norman Braun gelagert werden.
Nicht erst seit Zeiten vom Coronavirus wächst der Bedarf, etwa Untersuchungs- oder Laborergebnisse sowie entnommene Proben dauerhaft aufzubewahren und bei Bedarf wieder ” aus der Schublade zu ziehen” . ” Wir können den Kunden auf Wunsch die Proben und Dokumente per Kurier oder auch digital zukommen lassen” , sagt Geschäftsführer Norman Braun. Um neben biologischen Proben wie etwa Gewebe- oder Zellproben zukünftig auch Medikamentenmuster archivieren zu können, ist das Unternehmen derzeit in Begriff, eine Herstellungserlaubnis nach dem Arzneimittelgesetz zu erlangen. ” Damit sind wir dann in unserer Branche deutschlandweit einzigartig” , sagen die beiden Manager.”

Nordkurier – Neubrandenburger Zeitung Stargard vom 20.06.2020, Seite 18

https://www.zas-archiv.de/


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search