Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aufzeichnungen Rudolf Wesers über Inschriften online

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd hat die Bände Nr. 39 (Gmünder Inschriften) und Nr. 80 (Bau- und Glockeninschriften, ca. 1940) aus dem Nachlass von Rudolf Weser online gestellt:

https://archive.org/details/d-03-nr.-39/
https://archive.org/details/d-03-nr.-80/

Nr. 80 bezieht sich auf den ganzen württembergischen Raum, berücksichtigt aber wohl nur auch anderweitig gut dokumentierte Bauinschriften vor allem von Kirchen sowie Glockeninschriften, die ja im Glockenatlas von Thurm 1959 (Rezension) wissenschaftlich erfasst sind. Allenfalls eine Handvoll Inschriften, etwa die Inschrift der Altarkonsekration in Reichenbach unter Rechberg 1519 (Internet Archive), die aber wohl eher eine Pergamenturkunde darstellen dürfte, dürfte von Wert sein.

Gleiches gilt für den Gmünder Band, da die meisten Inschriften (nur aus den Kirchen!) im großen Kunstdenkmäler-Inventar von Richard Strobel dokumentiert sein dürften.

“Es ist ein Unding, dass das Projektende der Deutschen Inschriften auf 2030 festgesetzt wurde. Dies bedeutet, dass die Südhälfte Baden-Württembergs ohne die hochwertige Dokumentation der Inschriften auskommen muss. Die Kommission für geschichtliche Landeskunde, aber auch die historischen und genealogischen Vereine müssen alles dafür tun, dass dieses Grundlagenprojekt, “das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet” (Goethe), in der bewährten Qualität weitergeführt werden kann!” (Rezension 2018)

Die Erfassung der Schwäbisch Gmünder Inschriften (möglichst bis zur Gegenwart) wäre ein typisches Bürgerwissenschafts-Projekt, das mit Unterstützung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd und des Geschichtsvereins und dem Ankauf epigraphischer Expertise aus dem Kreis professioneller Mitarbeiter des Inschriftenprojekts als Berater/innen ohne riesigen finanziellen Aufwand durchgeführt werden könnte. Fotografien der älteren Inschriften wurden für die Heidelberger Arbeitsstelle bereits angefertigt; nach meiner Einschätzung ist der Umfang der kopialen Überlieferung (leider) überschaubar. Außer der Chronik Dominikus Deblers (um 1800) fallen mir nur einzelne Stücke ein.

#epigraphik


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Mai 2020). Aufzeichnungen Rudolf Wesers über Inschriften online. Archivalia. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cbs1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.