https://stadtarchiv.stralsund.de/
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lesesaal-des-Stralsunder-Stadtarchivs-oeffnet-wieder,stadtarchiv146.html
” Auch von den damals knapp 6.000 widerrechlich verkauften Büchern der Gymnasialbibliothek sind rund 90 Prozent wieder nach Stralsund zurückgekehrt.” Das bezweifle ich.
Zur Causa Stralsund siehe
https://archivalia.hypotheses.org/?s=causa+stralsund&submit=Suchen
http://recherche.stralsund.de:88/ nimmt es übel, wenn man nach Klaus Graf sucht. Der Server ist nicht mehr erreichbar.
Folgt man den recht einfach zu recherchierenden Pressemeldungen des Stadtarchivs, sind sehr wohl schon mit Stand 2014 mehr als 90 Prozent der Bibliothek zurückgekehrt.
https://stadtarchiv.stralsund.de/shared/Nachrichtenportal/Gymnasialbibliothek/19._Aktueller_Stand_Verkauf_und_Rueckerwerb_der_Stralsunder_Gymnasialbibliothek/
nach Adam Ries:
5.926 Bände, die in den Verkauf gelangten
zurück: 5.351 (90,13 Prozent)
fehlen: 585 (9,87 Prozent)