Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivarsfestschrift Manipulus florum

“20 Beiträge von insgesamt 21 Autorinnen und Autoren füllen […] die gut 370 Seiten des Sonderbands 5 der “Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs” mit dem Titel “Manipulus florum”, die nun im Buchhandel erhältlich ist. Reich illustriert, umfasst Sonderband fünf wissenschaftliche und essayhafte Beiträge und Gedanken aus den Bereichen Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung. Der Band ist als Festschrift für die Direktorin des Landesarchivs Christine Roilo anlässlich ihres 60. Geburtstags von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre im Universitätsverlag Wagner herausgebracht worden und im Buchhandel um 38,40 Euro erhältlich.

Das Spektrum der Fachbeiträge reicht von den neu entdeckten spätgotischen Wandmalereien in St. Stephan/Marienberg (Leo Andergassen) über die schwierige Interpretation von Kriegsfotografien (Alessandro Campaner), die Bedeutung von Adelsarchiven für Familiengeschichte und Verwandtschaftsforschung (Siglinde Clementi), Gedanken über die Zukunft unseres Kulturerbes (Karin Dalla Torre), Franz Huters Verzeichnungsprojekt von Südtiroler Pfarrarchiven in der Zwischenkriegszeit (David Fliri), Männlichkeitskonzepten im Licht von Ehescheidungsakten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (Ellinor Forster), bis hin zur Ermordung einer Kellnerin durch einen Offizier im Juni 1918 in Seis (Christoph Gasser), zur Relevanz der Hilfswissenschaften am Beispiel der Innsbrucker Historischen Schule (Christoph Haidacher) und zu 1959, einem Schlüsseljahr für die Geschichte des Blues (Hans Heiss), vom ordnenden Blick Josef Valentin Niederwegers, Notar des Brixner Domkapitels in der Sattelzeit, auf die Vergangenheit (Erika Kustatscher) und dem Bericht einer Reise durch den Kosmos der Südtiroler Kommunalarchive (Hubert Mock), über die “Urgicht” eines der Nebenakteure des Gaismairschen Bauernaufstands (Andreas Oberhofer), eine biographische Skizze von Karolina Gräfin von Wolkenstein-Trostburg († 1825) (Evi Pechlaner), die Lösung einer Eheversprechens im Brixner Adel (1337) (Gustav Pfeifer), Splitter zur Familiengeschichte der von Ferrari in Branzoll (Margot Pizzini) und eine Beständeübersicht des Stiftsarchivs Neustift (Simon P. Terzer), bis hin zur Geschichte des Südtiroler Chronistenwesen (Rita Thaler Wieser), zur Karriere und Bibliothek des Landrichters Johann Stephan Steinberger († 1805) (Philipp Tolloi) und dem Verlassenschaftsakt der Anna von Hofer geb. Ladurner (Harald Toniatti).” (Hervorhebung KG) (Quelle)

Inhalt (PDF) – ISBN 978-3-7030-0996-9 (in D in keiner Bibliothek vorhanden, die an der Fernleihe teilnimmt)

Offenkundig gehen die gelehrten Titel aus. So hieß schon die Festschrift für Peter Johanek (2000).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. Mai 2020). Archivarsfestschrift Manipulus florum. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cbqy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.