Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Köln: Wettbewerb für Neubau des Historischen Archivs wird entschieden

“Am kommenden Freitag und Samstag, 17. und 18. Juni 2011, tagt das Preisgericht für den Neubau des Historischen Archivs und der Kunst- und Museumsbibliothek. Als Standort steht ein Grundstück am Eifelwall, Ecke Luxemburger Straße, im Stadtteil Neustadt-Süd zur Verfügung. Vom Preisgericht zu bewerten sind 40 Entwürfe von nationalen und internationalen Architektenteams, die sich an dem Realisierungswettbewerb beteiligt haben. Der Wettbewerb wurde von dem Darmstädter Architekturbüro reischlad + Holz begleitet.
Von den Wettbewerbsteilnehmern wurden städtebaulich, architektonisch und funktionell anspruchsvolle Entwürfe erwartet. Die Planung eines Gebäudes für diese beiden bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen verlangte von allen Beteiligten eine intensive Auseineinadersetzung mit den verschiedenen Aufgabenbereichen, Inhalten und Zielen der künftigen Nutzer. Entstehen soll ein einladendes, offenes und gleichzeitig hochfunktionales Haus, das sowohl Fachwissenschaftler als auch Studenten und interessierte Kölner Bürger anspricht. Die Planung sollte außerdem unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne des so genannten Passivhausstandards erfolgen. Neben dem Siegerentwurf, dem ein Preisgeld von 62.500 Euro winkt, wird es vier weitere preisgekrönte Entwürfe geben.
Über die Ergebnisse der Preisgerichtssitzungen informieren bei einer Pressekonferenz
am Sonntag, 19. Juni 2011, im Rathaus, Spanischer Bau:
– Oberbürgermeister Jürgen Roters
– Bernd Streitberger, Beigeordneter für Planen und Bauen,
– Professor Georg Quander, Beigeordneter für Kunst und Kultur,
– N.N., Vorsitzender des Preisgerichts.
– Brigitte Holz, Architekturbüro Freischlad + Holz, Darmstadt.
Dort werden auch die Siegermodelle sowie die dazugehörigen Planunterlagen und Ansichten zu sehen sein.
Alle für den Wettbewerb eingereichten Arbeiten (Modelle, Visualisierungen, Pläne, Erläuterungen) werden vom 21. Juni bis 5. Juli im Lichthof des Spanischen Baus des Rathauses ausgestellt und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein.
Den außergewöhnlichen Termin für die Pressekonferenz am Sonntag bitten wir zu entschuldigen. Wegen der möglicherweise bis in die Samstagnacht andauernden Sitzung des Preisgerichts und nicht aufschiebbarer Verpflichtungen vieler Beteiligter in der darauffolgenden Woche war kein andere zeitnaher Termin möglich.”

Quelle: Stadt Köln, Presseinfo v. 15.6.2011

Bin ich zu kleinkariert, wenn ich bemängele, dass weder Archivierende noch die zukünftig Nutzenden eine Stimme im Preisgericht haben?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (15. Juni 2011). Köln: Wettbewerb für Neubau des Historischen Archivs wird entschieden. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bo4z


2 Gedanken zu „Köln: Wettbewerb für Neubau des Historischen Archivs wird entschieden“

  1. “Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln. Das Ergebnis des Wettbewerbes” “Nach dem folgenschweren Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, das Historische Archiv und die Kunst- und Museumsbibliothek am Standort Eifelwall in Köln in einem Neubau baulich zusammenzufassen. Die Juryistzung des auf einen Teilnehmerkreis von 45 Architekturbüros beschränkten Wettbewerb findet am 17. und 18. Juni 2011 statt; am 26. Juni wird das BDA Montagsgespräch die Ergebnisse präsentieren.x

    Ablauf:

    •Begrüßung und Einführung: Prof. Peter Schmitz, Vorstand BDA Köln
    •Erläuterungen zur Aufgabenstellung und zum Verfahren: Bernd Streitberger, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln
    •Präsentation der Preisträger (N.N.)

    Im Anschluß moderiert Prof. Peter Schmitz die Podiumsdiskussion mit:

    •Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln
    •Bernd Streitberger, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln
    •Dr. phil. Klaus Ulrich Werner, Freie Universität Berlin, Leiter des Bibliotheksbereichs und Leiter der Philologischen Bibliothek
    •N.N., Mitglied des Preisgerichtes

    Herzlich willkommen zum BDA Montagsgespräch!

    Montag, 27.06.2011, 19:30 Uhr | Domforum, Domkloster 3 , 50667 Köln | Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich | Veranstalter: Bund Deutscher Architekten BDA Köln | In der Reihe der BDA-Montagsgspräche |”
    Link: http://www.bda-koeln.de/2011-06-27_bda.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.