Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sind Forschungsdaten dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden schutzlos preisgegeben?

Anscheinend ja.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. April 2020). Sind Forschungsdaten dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden schutzlos preisgegeben? Archivalia. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cbjl


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Sind Forschungsdaten dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden schutzlos preisgegeben?“

  1. Welcher “besondere” rechtliche Schutz soll denn da eingeführt werden? Mir fehlt etwas die Phantasie, wie dieser aussehen soll und womit er begründet werden soll. Analog Arztgeheimnis oder Beichtgeheimnis wohl nicht. Die Beschlagnahmung geht ja ohnehin nur auf richterliche Anweisung und man kann sich gerichtlich dagegen wehren, wie genau soll da noch mehr eingeführt werden?

  2. Wir leben in einem Rechtsstaat, sollten Sie es noch nicht bemerkt haben. Oder wollen Sie im 21. Jhd. so etwas wie eine akademische Gerichtsbarkeit wieder einführen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.