Nachricht von Turnierbeschreibungen

Johann Georg Estor setzte sich in seinen Neuen kleinen Schriften Bd. 2, Marburg 1761, S. 331 ff. mit den Fabeleien Rüxners auseinander.

http://books.google.de/books?id=9MVEAAAAcAAJ&pg=PA331

Meine http://archiv.twoday.net/stories/5086177 geäußerten Vermutungen zur angeblichen Magdeburger Vorlage des Rüxnerschen Turnierbuchs um 1430 kann ich aufrechterhalten. Estor gibt keine anderen Quellen an als die Holland’schen Turnierreime, die mit Schlick in Verbindung stehen, das Turnierbuch und die heutige Göttinger Handschrift.

Update: Die Göttinger Handschrift (Ende 16. Jh.?) ist wahrscheinlich eine mit Wappen versehene Druckabschrift des Würsung-Drucks von 1518, siehe

http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/Goettingen_700339080000.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search