Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ArchiveGrid

Haber mokiert sich zurecht über das Abzock-Angebot ArchiveGrid, das laut DBIS in Deutschland nur für die UB Heidelberg lizenziert ist.

http://weblog.hist.net/archives/5505

Natürlich hätte er mehrere Erwähnungen von ArchiveGrid in Archivalia finden können:

?s=archivegrid

2006 schrieb David Mattison: “Like Klaus Graf of Archivalia, I too am puzzled and dismayed at RLG’s decision to monetize access to archival cataloging through its new ArchiveGrid service, which replaces RLG Archival Resources. Access is free until May 31, 02006, after which time an institutional subscription will be required. As Dr. Graf points out, the research world would be all the richer if these cultural institutions would provide OAI-PMH (Open Archives Initiative-Protocol for Metadata Harvesting) compliant data that other institutions and individuals can freely harvest for their own purposes.”
http://www.davidmattison.ca/wordpress/?p=1685

“Open the door to history” als Motto ist ein Witz. Wir brauchen freie Metasuchen, wie sie unter

http://archiv.twoday.net/stories/6424341

aufgelistet werden. In der Regel sind die Daten der einzelnen Institutionen ja in separaten Findmitteldatenbanken frei zugänglich. Dass eine Abzocke-Firma wie OCLC es ermöglicht, sie einheitlich zu durchsuchen, das Archivwesen aber noch nicht einmal funktionierende nationale Metasuchen aufzusetzen, zeigt einmal mehr die ganze Erbärmlichkeit der IT-Kultur unserer Zunft.

archivegrid_search


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. Juni 2011). ArchiveGrid. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bo3q


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.