Welche Wirtschaftsarchive in Deutschland bieten Online-Recherche an?

HINWEIS: ES IST KEINE ONLINE-RECHERCHE, WENN INFOS AUF BESTÄNDEEBENE GEGEBEN WERDEN!!

Ich habe alle Einträge auf http://www.wirtschaftsarchivportal.org durchgeklickt und daraus folgende Liste zusammengestellt.

Bochum, Bergbau-Archiv
http://www.montandok.de

Braunschweig, Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv
http://www.aidaonline.niedersachsen.de
[heute offline]

Dortmund, Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Der Hinweis auf http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/onlinefb.jsp?archivNr=4 ist irreführend, da noch keine Online-Findmittel zur Verfügung stehen.

Hamburg, ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Eigentlich kein Wirtschaftsarchiv, sondern eine Digitale Sammlung mit Presseinformationen zu Firmen
http://webopac.hwwa.de/digiview/index.html

Hanstedt, Stiftung Genossenschaftliches Archiv
http://www.foerderverein-kiekeberg.de/archive

Jena, Carl Zeiss Archiv
http://www.zeiss.de/archiv

Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
http://faust.ihk-koeln.de

Mülheim an der Ruhr, Mannesmann-Archiv
Der Hinweis auf
http://www.archive.nrw.de/Wirtschaftsarchive/Mannesmann-Archiv/index.html
ist irreführend, da keine Online-Findbücher, sondern nur eine Bestandsübersicht zur Verfügung stehen.

München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
http://www.bwa.findbuch.net

München, BMW
http://www.bmw-grouparchiv.de

Stuttgart, Daimler
“Die Multimedia-Archivdatenbank steht ausschließlich akkreditierten Journalisten sowie unseren Lieferanten (Agenturen) zur Verfügung.”

Von den 54 gelisteteten deutschen Wirtschaftsarchiven haben also nur 8 öffentlich zugängliche Findbuchdatenbanken.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search