Andreas Hedwig schrieb “Soeben druckfrisch eingetroffen ist Band 183 der Reihe Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte:
Philip Haas, Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945” und stellte auf meine Bitte hin ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung. Wer verspricht, sich nicht zu lange Zeit mit der Rezension zu lassen (nach Möglichkeit bis zu 6 Monate, gern früher), kann sich bei mir (s. Impressum) melden und ich bitte dann Herrn Hedwig, das kostenlose Rezensionsexemplar zu versenden.
Inhalt
I. Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
II. Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2. Ereignisse – Umkämpfte Archivpolitik zwischen 1945 und 1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1. Das Rennen um die Archivschulgründung: 1945–1947 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2.Vom drohenden Scheitern der Archivschulgründung:
1947-1949 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.3. Exkurs: Der Berufstand der wissenschaftlichen Archivare
zwischen Konflikt und Solidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3. Konzepte – Organisation, Ausrichtung und Anspruch der
Ausbildungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.1. Das IfA in Berlin-Dahlem (1930–1945) und das Ideal der
preußischen Archivverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3.2.Weiter wie gehabt? Die Wiederherstellung des IfAs in
Berlin-Dahlem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.3. Archivwissenschaft als Studium und institutioneller Reigen:
Das »Institut für Archivwissenschaften und Geschichtliche
Quellenkunde« in Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3.4.Die bayerische Archivschule in München als Alternative? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
3.5. Die Marburger Archivschule – oder weshalb wurde es
Marburg? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
3.6. Archivarsausbildung ohne Archivschule: Volontariate und
Lehrstühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
4. Ein Ausblick: Die Folgen der Marburger Gründung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
5. Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
III. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
1. Zentrale Quellen zur Geschichte der Archivschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
2. Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
3. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
4. Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. März 2020). Wer möchte ein Buch über Archivschulen nach 1945 für Archivalia besprechen? Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cbhc