Es handelt sich um die heutigen Ergänzungen zu:
https://netbib.hypotheses.org/78636010
***
Allgemeine Links:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kultur-online-digital-virtuell-corona-1.4846955
Daraus ausgewählt:
Theater — Berlin, Schaubühne
https://www.schaubuehne.de/de/seiten/online-spielplan.html
Theater — Kinder — München, Marionettentheater
https://www.muema-theater.de/
***
Journalismus — Media Pool
Siehe Netbib-Kommentare mit Zugangsdaten
Zugang zu “Die Welt”, “Frankfurter Allgemeine Zeitung”, “Neue Züricher Zeitung”, “taz”, “Die Zeit”, “Der Spiegel” und “manager magazin”.
***
Bibliotheken — Paderborn, Stadtbibliothek
https://oebib.wordpress.com/2020/03/24/gastbeitrag-der-stadtbibliothek-paderborn-digitale-bibliotheksangebote-in-corona-zeiten/
Übersicht über die Online-Aktivitäten
***
Archive — Wien, Österreichisches Staatsarchiv
https://archivalia.hypotheses.org/121950
***
Museen — Links — Allgemein
https://www.zeilenabstand.net/das-museum-und-der-kulturbetrieb-in-zeiten-von-corona/
***
Journalismus — Reportagen
Jeden Tag eine freie
https://reportagen.com/blog/2020/03/24/lekt-re-gegen-den-quarant-nekoller
***
Musik — Paris, Philharmonie
https://live.philharmoniedeparis.fr/
***
Kinder — Links
https://www.kinderundjugendkultur.info/index.php?s=service_kultur-at-home
UPDATES
Bibliotheken — Onleihe
https://netbib.hypotheses.org/78636053 ausgetauscht gegen den laufend aktualisierten Beitrag
https://archivalia.hypotheses.org/121667
Linklisten: Digital Repositories for Book History Teaching u.a.
https://archivalia.hypotheses.org/121913
Nicht aufgenommen: https://muda.co/ccc/ (keine Aufzeichnungen der Streams verfügbar)
Wissenschaftliche Bibliotheken können ihren zugriffsberechtigten Nutzern nun sehr viel mehr Medien anbieten, nicht nur Ebook Central oder Nomos. Ja, wenn die Bibliotheken sich auch bei den Verlagen melden! Stand bei der UB Freiburg siehe hier. BLB Karlsruhe: niente.
SB Berlin hat die Zeichen der Zeit nicht kapiert: “Die Lizenzbedingungen der Verlage gestatten die Freischaltung erst nach dem persönlichen Erscheinen der Leserinnen und Leser.” München macht das doch auch. Was soll das Urheberrecht in dieser Krise?
Ich helfe gern mit den Ressourcen, die mir zur Verfügung stehen!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. März 2020). Neue Kultur-Angebote #closedbutopen (2). Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cbfg