Paul Goldstainers Wolfenbütteler Sammelband

1979 konnte ich den historiographischen Sammelband des Schwäbisch Gmünder Bürgermeisters Paul Goldstainer in der HAB Wolfenbüttel, auf dessen Existenz mich Hermann Ehmer hingewiesen hatte, ausführlich untersuchen. Er war die zentrale Quelle für mein Buch “Gmünder Chroniken” (1984):

http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ

Nun liegt ein Teil des Bands digitalisiert vor. In meiner Beschreibung der Drucke S. 225 ist Nr. 5 der erste Bestandteil des Digitalisats:

http://diglib.hab.de/drucke/124-4-quod-5s/start.htm?image=00001

Es folgt in Goldstainers Handschrift das Lied des Jörg Lang (meine Beschreibung S. 223) und die ebenfalls von ihm geschriebene Psalmparodie (zu der ich Parallelüberlieferung nannte) – beide beziehen sich auf den Schmalkaldischen Krieg. Außerdem wurde der Einband digitalisiert.

Den Wolfenbütteler Sammelband bzw. meine Arbeit hat Silvia Sernena Tschopp: Wie aus Nachrichten Geschichte wird: Die Bedeutung publizistischer Quellen für die Augsburger Chronik des Georg Kölderer. In: Consuming News. Newspapers and Print Culture in early Modern Europe (1500-1800). Hg. von G. Scholz Williams und W. Layher, Amsterdam/New York 2009 (Daphnis 37, 1-2), S. 33-78 herangezogen.

Update: Zur Psalmparodie siehe auch
http://hdl.handle.net/2027/inu.30000054446194?urlappend=%3Bseq=315 [2.9.2018:
https://hdl.handle.net/2027/inu.30000054446194?urlappend=%3Bseq=313
https://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol21/no2/pp259-269]

Clm 19626 [Katalog Halm 1878]

http://archiv.twoday.net/stories/434210576

[#fnzhss]


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search