https://www.sueddeutsche.de/kultur/raubgrabungen-die-einfuhr-geht-ungebremst-weiter-1.4835965
“Von gut 6000 antiken Stücken aus dem östlichen Mittelmeerraum, die in einem Zeitraum von zwei Jahren in Deutschland angeboten wurden, erfüllten nur 2,1 Prozent die geltenden Vorschriften für den Handel in Deutschland. Bei manchen Herkunftsländern lag der legale Anteil noch erheblich niedriger, bei Stücken aus dem Irak etwa waren es nur 0,4 Prozent. Und auch der Anteil an Fälschungen ist extrem hoch: Bei mehr als die Hälfte der Stücke handelte es sich laut den Experten um mehr oder weniger gut gemachte Imitationen.”
Siehe auch https://archaeologik.blogspot.com/2020/03/der-abschlussbericht-von-illicid-nun-in.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. März 2020). Deutschland ist eine Art Waschanlage für antike Kunst aus illegalen Grabungen. Archivalia. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cba9