Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichtsschreibung ohne Akten

“Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.2020, Nr. 57, S. L14
Vermessung der Gegenwart
Geschichtsschreibung ohne Akten. Deutschland seit 1990 – Edgar Wolfrum konzentriert sich ohne Not auf das Handeln der Bundesregierung.

Von Frank Bösch

Historiker halten bei ihren Forschungen meist einen Abstand von mindestens 30 Jahren. Denn erst dann öffnen sich die Archive, um hinter die Kulissen zu blicken. Außerdem schützt die zeitliche Distanz vor kurzlebigen Bewertungen. Edgar Wolfrum zählt zu den Zeithistorikern, die den Sprung in die Gegenwart früher wagen. Bereits 2006 legte der Heidelberger Professor eine stark rezipierte Überblicksdarstellung zur bundesdeutschen Geschichte vor, die bis zum Ende von Schröders Kanzlerschaft reichte. Sieben Jahre später erschien sein großes Buch über die rot-grüne Regierungsphase, die er als “Zeit der Modernisierung unter globalen Erfordernissen” charakterisierte, bei der Triumph und Fiasko nahe beieinanderlagen. Damals argumentierte er offensiv, die Historiker müssten dichter an die Gegenwart rücken, um von Zeitzeugen zu profitieren und Quellen zu sichern. Denn in Zeiten von rigoroser Transparenz und Medienöffentlichkeit stelle sich die Frage, ob die arkanen Archivquellen noch ihren korrigierenden Wert haben. […]
Edgard Wolfrum: Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute.
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020. 370 S., 24,-“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. März 2020). Geschichtsschreibung ohne Akten. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cba1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.