Niederländische digitale Sammlungen .. nicht nur zur Rechtsgeschichte

Otto Vervaart streift durch digitale Sammlungen – verdienstvoll wie immer:

http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2011/06/29/dutch-legal-history-and-digital-libraries

Eigentlich ist es beschämend, wie wenig in den Niederlanden Altbestände digitalisiert werden. Zum Vergleich:

http://archiv.twoday.net/stories/6107864


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Niederländische digitale Sammlungen .. nicht nur zur Rechtsgeschichte“

  1. Allerdings noch einiges… Ich möchte allerdings himweisen auf:
    -http://emblems.letu.uut.nl – The Utrecht Emblem Project
    -http://digbijzcoll.library.uu.nl/index.php?lang=nl – Digitale bijozndere Collecties, Universiteit Utrecht
    -http://dpc.uba.uva.nl/beelddatabanken – UB Amsterdam – die Coornhert- und Suriname-Sammlungen enthälten Bücher

    1. Jetzt etwas vollständiger! Leider habe ich mein Kommentar etwas übereilt geschrieben, ich bedaure den Fehlern. In der Suriname-Sammlung gibt vier Bücher: Merian, Pistorius, Benoit und Stedman. Zwei davon bieten fast nur Abbildungen… Vier Bücher ist noch immer ganz wenig.
      Ich war davon überzeugt dass die Coornhert-Sammlung auch auf dieser zentralen Amsterdamer Seite erwähnt wird, stimmt in der Tat nicht. Man findet sie unter http://angel.ic.uva.nl:8510/c/coo/.
      Wenigstens eine richtige digitalisierte Buchsammlung gibt es aber auch bei der gleichen Universität, die Menasseh ben Israel-Sammlung der Bibliotheca Rosenthaliana, siehe http://cf.uba.uva.nl/nl/collecties/rosenthaliana/menasseh/boeken.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search