“…. Ein Wiener Filmexperte geht nach Down Under: Michael Loebenstein, 1974 geborener wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Filmmuseums, wurde zum CEO des “National Film and Sound Archive of Australia” in Canberra bestellt. Das gab das Österreichische Filmmuseum, das er auch als Mitglied des Executive Committee der Internationalen Vereinigung der Filmarchive (FIAF) vertreten hatte, bekannt. Loebenstein sei aus einem umfassenden internationalen Findungsverfahren als Sieger hervorgegangen, hieß es. Er wird seine neue Position im Herbst antreten.
Loebenstein begann seine Karriere als Filmkritiker bei der Stadtzeitung “Falter”, war für zahlreiche andere Medien tätig und Mitbegründer der Fachzeitschrift “kolik.film”. Seit 2004 betreute er zahlreiche wissenschaftliche und publizistische Projekte des Filmmuseums in federführender Funktion. Er konzipierte und leitete die Vermittlungsabteilung, war inhaltlich und technisch maßgeblich an der DVD- Reihe “Edition Filmmuseum” beteiligt, entwickelte und organisierte Programmreihen zu “Film und Geschichte” und konzipierte zahlreiche nationale und internationale Forschungskooperationen, unter anderem die langjährige Zusammenarbeit mit dem “Cluster Geschichte” der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. Loebenstein ist (Mit- )Autor zahlreicher Publikationen. 2010 war er Co- Kurator der Ausstellung “Wien im Film” am Wien Museum. “
Quelle: Vienna online, 27.6.2011
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (7. Juli 2011). Wiener Michael Loebenstein neuer Leiter des National Film and Sound Archive of Australia. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bnxr