Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Hessen

Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207

Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung

Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
http://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Welche Findbuchdaten außer derjenigen der Staatsarchive integriert sind, lässt sich dem schlecht nutzbaren Angebot nicht entnehmen.
[Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, s. Kommentar]

Stadtarchive

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
http://www.ifaust.de/isg

Kirchenarchive

Landeskirchliches Archiv Kassel
http://www.archiv-ekkw.findbuch.net

Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
http://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Juli 2011). Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Hessen. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bnwy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die wichtigsten Findbuchdatenbanken – Hessen“

  1. Nichtstaatliche Archive mit Online-Findbüchern in Hessen HADIS-Nutzer sind (auch wenn die Bestände dieser Archive nicht alle von sehr großer historischer Bedeutung sind):
    Archiv der Hessischen Hausstiftung (Eichenzell), Hausarchiv Schloss Vollrads (Oestrich-Winkel),
    Archiv des Deutschen Filmmuseums (Frankfurt am Main), documenta Archiv für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (Kassel),
    Informationsstelle zur Geschichte des Nationalsozialismus in Nordhessen (Kassel), Archiv der Deutschen Jugendbewegung (Witzenhausen),
    Universitätsarchiv Darmstadt, Universitätsarchiv Gießen, Universitätsarchiv Marburg,
    Kreisarchiv des Hochtaunuskreises, Kreisarchiv Gießen, Stadtarchiv Darmstadt, Stadtarchiv Gernsheim, Stadtarchiv Gießen, Stadtarchiv Groß-Gerau, Stadtarchiv Grünberg, Stadtarchiv Kassel, Stadtarchiv Lorsch, Stadtarchiv Weiterstadt, Stadtarchiv Witzenhausen, Gemeindearchiv Langgöns, Gemeindearchiv Lohra, Gemeindearchiv Messel,
    Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (Darmstadt) und Diözesanarchiv Limburg.
    HADIS ist in der Tat in einigen Punkten verbesserungsfähig, aber immerhin ermöglicht es unter anderem eine archivübergreifende Suche und das ist doch schon ein Anfang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.