Das Archiv: Gedächtnis unserer Gesellschaft
Archive sind zentrale Kulturorte. In ihnen werden Dokumente aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Sie dürfen nicht weiter im Schatten anderer wichtiger Kulturorte stehen. Um ein wenig mehr Licht in oft unbekannte Archivwelten zu bringen, haben der Deutsche Kulturrat und das Bundesarchiv einen gemeinsamen Schwerpunkt in der März-Ausgabe von Politik & Kultur erarbeitet. Politik & Kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates. 22 fachkundige Autorinnen und Autoren geben Einblick in Spezifika von Archiven und Herausforderungen für diese. Ob Landesarchiv, Wirtschaftsarchiv oder Freies Archiv – die Archivlandschaft ist vielfältig, gleichzeitig aber durch gemeinsame strukturelle Herausforderungen besonders im Zuge der Digitalisierung und Aufbewahrung der Bestände gekennzeichnet.
In 21 Artikeln und Interviews behandelt der gemeinsame Schwerpunkt des Bundesarchivs und des Deutschen Kulturrates diese Themen:
Die Zeitung hier als PDF (14,2 MB).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bernd Hüttner (27. Februar 2020). Bundesarchiv und Deutscher Kulturrat legen gemeinsamen Themenschwerpunkt zu Archiven vor. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cb6k