Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nun nimmt sich auch die taz den Verlag Dr. Müller vor, der mit Wikipedia-Büchern Geld macht

http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/schroepfen-on-demand

Natürlich hat es die taz nicht nötig, die folgende Behauptung mit einem Link zu unterlegen: “Ein amerikanischer Blog füllt sich seit Mai 2009 bis heute nahezu wöchentlich mit den Klagen junger Wissenschaftler.” Hat jemand die URL für mich?

Zum Thema:
http://archiv.twoday.net/stories/6280418
http://archiv.twoday.net/stories/14874630


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Juli 2011). Nun nimmt sich auch die taz den Verlag Dr. Müller vor, der mit Wikipedia-Büchern Geld macht. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bntw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Nun nimmt sich auch die taz den Verlag Dr. Müller vor, der mit Wikipedia-Büchern Geld macht“

  1. Endlich setzt einer OA um… …und zeigt eine erfolgreiche wirtschaftliche Nutzung auf bzw. verschafft Wikipedia unerwartete wirtschaftliche Aufmerksamkeit und dann ist es auch wieder nicht recht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.