Als ich am 2. Dezember 2019 das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd auf ein seltenes Zitat der Gmünder Geschichtsblätter (durch Christian Ottersbach in: Spätrenaissance in Schwaben, 2019, S. 455) aufmerksam machte, ahnte ich nicht, welcher Aufwand nötig sein würde, die Stelle zu verifizieren und die Heimatbeilage bibliographisch zu erfassen. Zunächst sah es nicht danach aus, als ob der Artikel über das Visitationsprotokoll der Gmünder Türme 1656 in den Gmünder Geschichtsblättern erschienen wäre. Recherchen des Stadtarchivs blieben ergebnislos, und in der Tat fehlte ein solcher Artikel im freundlicherweise erstellten Gesamtdigitalisat der Geschichtsblätter (ich habe daraus eine korrigierte Version erstellt und dem Stadtarchiv übermittelt). Ich kontaktierte sogar den Autor Ottersbach. Es stellte sich heraus, dass im Exemplar des Stadtarchivs die Seite mit dem Artikel fehlte! Um das folgende Inhaltsverzeichnis erstellen zu können, das hoffentlich komplett ist, musste ich insbesondere die Bilderrätsel-Rubrik auswerten, die einen Rückbezug auf die letzte oder vorletzte Ausgabe enthielt. Dankbar bin ich für Auskünfte des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd, der Bibliothek der PH Schwäbisch Gmünd, der Bibliothek des Denkmalamts in Esslingen, Reiner Wieland vom Schriftgutarchiv Ostwürttemberg und nicht zuletzt der auch Scans zur Verfügung stellenden Württembergischen Landesbibliothek.
Ich beginne mit dem Inhaltsverzeichnis und einer Übersicht der Ausgaben, stelle die früheren Gmünder Heimatbeilagen kurz vor und lege kurz dar, welche wissenschaftlichen Fragestellungen bei der Beschäftigung mit Heimatbeilagen sinnvoll sind. An eine knappe Auswertung schließt sich ein Ausblick an: Auf dem Weg zu einer umfassenden Digitalen Sammlung der Schwäbisch Gmünder Geschichte.
Gmünder Geschichtsblätter
Herausgegeben von der Gmünder Tagespost in Zusammenarbeit mit dem Gmünder Geschichtsverein. Redaktion: Klaus Jürgen Herrmann
Das Bilderrätsel “Wo ist das?” erschien bis auf 1981/6, 1982/4 und 1983/3 in jeder Ausgabe. Es wurde hier nicht aufgenommen.
Bei Artikeln, die sich über mehrere Ausgaben erstreckten, wurde der ersten Folge ein Sternchen * beigefügt.
1981 ohne Nummer [Nr. 1 vom 31.1.1981]
Klaus Jürgen Herrmann: “Die Renovierung der Kramladen bey der St. Johanneskirche …” Aufgelassener Friedhof an der Johanniskirche fällt der Verkehrsplanung des Stadtbaumeisters Johann Michael Keller zum Opfer
[1781-1788, online Internet Archive]
Klaus Graf: Peter Spranger: Der Geiger von Gmünd. Eine Buchbesprechung
[Buchbesprechung von: Peter Spranger: Der Geiger von Gmünd, 1980, online Internet Archive]
Hans-Helmut Dieterich: Crispinus Heußlins Jahresrechnung. Einnahmen und Ausgaben eines Gmünder Bettelordensklosters im 16. Jahrhundert
[Franziskanerkloster]
1981, Nr. 2
Klaus Jürgen Herrmann: Vor dem harten Fasten einmal richtig Leben. Aspekte der Fastnacht im alten Gmünd
[online Internet Archive]
Historische Spazierfahrt durch Antibes. Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins
Hugo Micheli: Die Taubstummenanstalt in Schwäbisch Gmünd. “Gründungsjahre und Auflösung”. Beitrag zum Jahr der Behinderten
1981, Nr. 3 [vom 1. April 1981]
Hugo Micheli: 150 Jahre Blindenasyl Schwäbisch Gmünd. Beitrag zum Jahr der Behinderten
Klaus Graf: Das Gmünder Münster im Spiegel frühneuzeitlicher Chroniken
[ersetzt durch Klaus Graf: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter. Kirchen-und baugeschichtliche Beiträge. In: einhorn-Jahrbuch 1989, S. 81-108 (UB Heidelberg).]
Klaus Jürgen Herrmann: Sensationelle Entdeckung im Stadtarchiv Gmünd. Ältestes Stück des Stadtarchivs ins 12. Jahrhundert datiert
[Fragment einer Rechtssammlung, die vom Dekret Burchards von Worms abgeleitet ist]
[online Internet Archive]
1981, Nr. 4
Hugo Micheli: Über 100 Jahre Taubstummenanstalt St. Josef in Schwäbisch Gmünd. Beitrag zum Jahr der Behinderten
Klaus Graf: Limeswandern bei Schwäbisch Gmünd. Zu einem neuen Limeswanderbuch. 1. Von Lorch bis ins Rotenbachtal*
[Buchbesprechung von: Willi Beck/Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland, 1980, online Commons]
1981, Nr. 5
Hans-Wolfgang Bächle: Denkmal für die Gebrüder Scherr. Festakt am 21. Juni 1981: Rechberg ehrt seine beiden großen Söhne
[Johannes und Ignaz Scherr, online Internet Archive]
Klaus Graf: Limeswandern bei Schwäbisch Gmünd. Zu einem neuen Limeswanderbuch. 2. Vom Rotenbachtal nach Herlikofen
[Ohne Autor]: Der “Fischerweg”
[Straße von Ellwangen nach Schwäbisch Gmünd. Siehe unten 1984 Nr. 3]
1981, Nr. 6
Gerhard M. Kolb: Der begehrte Heubacher Schuldienst. Aus der Stiftungspflegrechnung von 1866/67
[online Internet Archive]
Helmut Christmann: Waldhäuser Alltag in verschiedenen Jahrhunderten. Vortrag beim Festakt für 800-Jahr-Feier von Waldhausen*
1981, Nr. 7
Klaus Graf: Der Gmünder Stadtgründer König Konrad III. und die Heiligkreuzpfarrkirche der Stauferstadt
[ersetzt durch Klaus Graf: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter (wie oben)]
Helmut Christmann: Waldhäuser Alltag (II)
1981, Nr. 8
Hugo Micheli: Entwicklung der Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd in den Jahren 1831-1931
Josef Seehofer: Der italienische Stukkateur Prospero Breno und die Wallfahrtskirche Hohenrechberg
[1686/89. Siehe auch Josef Seehofer: Breno – nicht Brenner. In: ostalb/einhorn 8 (1981), 5. 421-422]
Berichtigung zu Nr. 6
1981, Nr. 9
Klaus Graf: Ein Reliquienverzeichnis der Gmünder Theobaldskapelle aus dem 15. Jahrhundert
[online Commons; Manuskript dazu Commons1]
Klaus Graf: Augsburger Domkapitelbesitz bei Schwäbisch Gmünd im 12. Jahrhundert
[online Commons]
Peter Spranger: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert, zusammengestellt von Klaus-Jürgen Herrmann, Stadtarchiv Gmünd 1981, 252 S., DM 28,-
[Buchbesprechung, online Internet Archive]
[Klaus Jürgen Herrmann]: Essen wie die Reichsstädter (KJH). Alte Rezepte – neu entdeckt (1)
[online Internet Archive]
Helmut Christmann: Waldhäuser Alltag (III)
1981, Nr. 10
Ernst Lämmle: Die Plünderung des Stadtgartenkellers. In der Nacht vom 19./20. April 1945 vor der Ankunft der Amerikaner in Gmünd
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen*
[Siehe auch: Klaus Jürgen Hermann und Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen. In: Acht Jahrhunderte Stadtgeschichte (1981), S. 133-138]
1982, Nr. 1
Klaus Jürgen Herrmann: “… Das wir dahier nur zuviele Kirchen hätten”. Der Abriß des Kappelturms und der St. Nikolaus-Kapelle im Frühjahr 1792
[online Internet Archive]
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen
Klaus Jürgen Herrmann: Die Gmünder Gewerbeschule
[online Internet Archive]
[Ohne Autor]: Essen wie die Reichsstädter. Alte Rezepte neu entdeckt (2)
[online Internet Archive]
Peter Spranger: Dem Andenken meines Großvaters …
[Buchbesprechung von: Werner-Ulrich Deetjen: Studien zur Württembergischen Kirchenordnung Herzog Ulrichs 1534-1550, 1981, online Internet Archive]
1982, Nr. 2
Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen in der Reichsstadtzeit. Die Wirtschaftliche Bedeutung des Spitals für die Reichsstadt Gmünd
Theodor Zanek: Der Löwenbrunnen im Wandel der Zeit
[Autorenangabe nach Berichtigung in 1982, Nr. 3]
[Ohne Autor]: Essen wie die Reichsstädter – alte Rezepte neu entdeckt
[Erinnerung des Geschichtsvereins an eine Halbtagesfahrt]
1982, Nr. 3
Gerhard M. Kolb: Die Einführung der Doppelspinnerei in Heubach 1826/28. Lokale Geschichtsquellen zur Verdeutlichung vorindustrieller Technisierungsversuche
[online Internet Archive]
Hans Vetter: Gotischer Meßkelch mit barocker Kuppa. Eine Entdeckung in Gotteszell
Nachtrag zu Nr. 2 der Gmünder Geschichtsblätter
1982, Nr. 4
Egon Butz: Über 2500 Jahre Antipolis – Antibes. Eine Betrachung zur “Antiber Woche”
[Städtepartnerschaft]
1982, Nr. 5
Klaus Jürgen Herrmann: Mord im Zuchthaus Gotteszell – Die letzte öffentliche Hinrichtung in Gmünd
[1839]
[online Internet Archive]
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter. Alte Rezepte neu entdeckt (3)
[Der Geschichtsverein kündigt eine Stadtführung an]
Ohne Nummer [erschien zwischen 1982/5 und 1982/6]
[Die gesamte Ausgabe ist online: Internet Archive.]
Gerhard M. Kolb: Die älteste Erwähnung des Namens der Stadt Heubach
[1234]
Gerhard M. Kolb: Der Heubacher Blockturm vor 170 Jahren
[Ohne Autor]: Essen wie die Reichsstädter. Apfelkuchen auf andere Art
[1982], Nr. 6
Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen in Gmünd nach dem Übergang an Württemberg 1803. Organisatorische Änderungen im Spital zum Heiligen Geist
[Ohne Autor]: Essen wie die Reichsstädter
[online https://archivalia.hypotheses.org/110358]
1983, Nr. 1
Klaus Jürgen Herrmann: Falschmünzer. Der Fall des Franz Hefner aus Amorbach*
[1736]
[online Internet Archive]
Klaus Jürgen Herrmann: Kurze Geschichte des Gewerbes in Schwäbisch Gmünd durch die Jahrhunderte
[online Internet Archive]
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter. Wildgerichte und Geflügel
[online Internet Archive]
1983, Nr. 2
Otto Kuhnle: 50 Jahre Machtergreifung. Neudeutschland unter dem Nationalsozialismus am ehemaligen Realgymnasium (später Hindenburgoberschule), jetzt Parlergymnasium von 1933 bis 1939
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter. Eingemachtes mit Essig
1983, Nr. 3
Martin Roth/Klaus Vogel: “Ein fürtrefflich Bollwerk”. Arbeiterbewegung und Konsumverein in Schwäbisch Gmünd
Klaus Jürgen Herrmann: Falschmünzer: Der Fall des Franz Hefner aus Amorbach (II)
[online Internet Archive]
Michael Schwarz: Das Binder-Areal. Kurze Geschichte der Firma Wilhelm Binder KG
[Autorenname in 1984, Nr. 1 berichtigt.]
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter – Aus alten Kochbüchern zitiert
1984, Nr. 1
Michael Schwarz: Die Zunftfahne der Metzger von 1844. Ein restauriertes Gemälde
Klaus Jürgen Herrmann: Heimatliteratur 1984
[online Internet Archive]
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter. Rezepte entnommen aus dem Augsburgischen Kochbuch 1796
[online Internet Archive]
Michael Schwarz war Autor
[Berichtigung zu 1983, Nr. 3]
1984, Nr. 2, 18.2.1984
Klaus Graf: Vom Gmünder Marktfrieden
[Ersetzt durch Klaus Graf: Zwei Beiträge zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (I. Der Marktfriedensbezirk, II. Die Klosterhöfe). In: Gmünder Studien 4 (1993), S. 7-41 (UB Heidelberg).]
Theodor Zanek: Die Bohlenwand im Haus Türlensteg 23
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter
1984, Nr. 3, April
[Ohne Autor]: “Mehr Licht, mehr Bewegungskraft (Bravo)”. Das Elektrizitätswerk. Am 27. Oktober 1882 leuchtete in Gmünd erste Glühlampe auf
[Ohne Autor]: Depositiones und Aussagen. Vernehmungsprotokoll der Fuhrknechte vom 20. April 1670
[Straße von Abtsgmünd nach Schwäbisch Gmünd]
[Frage nach einem Bildmotiv Gnadenstuhl auf einem Ziegel]
Hugo Micheli: Fischerweg und Eisenfuhren. Nachschubwege im 17. und 18. Jahrhundert
Brigitte Mangold: Essen wie die Reichsstädter. Rezepte aus dem Augsburgischen Kochbuch, erschienen 1796 in der Joseph-Wolffischen Buchhandlung
1984, Nr. 4, August
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli/Michael Schwarz: Geschichten und Anekdoten. Chronik des Dominikus Debler
[online Internet Archive]
Hartmut Schäfer: Geschichte – Baugeschichte. Dr. H. Schäfer vom Landesdenkmalamt über den Gehalt historischer Aussagen. Eine Erwiderung
[zu Graf: Marktfrieden 1984, Nr. 2]
Bildmotiv – Gnadenstuhl
1984, Nr. 5, Oktober
Martin Roth/Klaus Vogel: Handwerk und Industrialisierung. Ökonomische und soziale Bedingungen der württembergischen Frühindustrialisierung am Beispiel Schwäbisch Gmünd
Klaus Jürgen Herrmann: Streit des Dominikanerinnenklosters Gotteszell mit der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd
[17. Jahrhundert]
[online Internet Archive]
Michael Schwarz: Die Kirche in Täferrot
[Buchbesprechung von: Hermann Kissling: Die Kirche in Täferrot, 1984]
1984, Nr. 6, Dezember
Hermann Ehmer: Stadtgeschichte 1984: Der Besuch Karls V. in Gmünd
[Textprobe aus: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd, 1984, das Buch ist online UB Heidelberg]
Peter Spranger: Heubach und die Burg Rosenstein
[Buchbesprechung von: Heubach und die Burg Rosenstein, 1984, online Internet Archive]
Klaus Graf: Wer hat die Kaplanei St. Anna im Münster gestiftet?
[ersetzt durch Klaus Graf: Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter (wie oben)]
Klaus Graf: Jahrmärkte und Kirchweihen in Schwäbisch Gmünd*
[Ersetzt durch Klaus Graf: Jahrmärkte und Kirchweihen in Gmünd. In: ostalb/einhorn 14 (1987), S. 252-255 (Commons)]
1985, Nr. 1, Februar
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen*
Klaus Graf: Jahrmärkte und Kirchweihen II
1985, Nr. 2, [18.] Mai
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen (II)
1985, Nr. 3, August
Klaus Jürgen Herrmann/Hugo Micheli: Sozial- und Krankenhauswesen (III)
1986, Nr. 1, April
Hildegunde Mandl: Die Gastwirtschaft “Zum Fuchs” in Herlikofen. Die Geschichte eines Hauses
Edeltraud Brockmüller: Selbstportrait Peter Parlers … am Hl.-Kreuz-Münster in Gmünd?
Klaus Graf: Predigt in Farbe. Zu Hartmut Müllers Buch über die barocken Gmünder Fresken
[Buchbesprechung von: Hartmut Müller: Predigt in Farbe, 1984, online Internet Archive]
1986, Nr. 2, Juni
Bruno Röttele: Die Geschichte der Kolpingfamilie Schwäbisch Gmünd. Bruno Röttele berichtete in einer VHS-Veranstaltung*
1986, Nr. 3, August
Bruno Röttele: Die Geschichte der Kolpingfamilie Schwäbisch Gmünd (2). Bruno Röttele berichtete in einer VHS-Veranstaltung
Kurt Seidel: 125 Jahre Remsbahn – ein stadtgeschichtlich bedeutsames Ereignis im Spiegel zeitgenössischer Berichte
1987, Nr. 1, Januar
Ludwig Krapf: Zwischen “Beylager” und Tauffest. Einige Überlegungen zu höfischen Festen (Mit einem Anhang zu Balthasar Küchler)
[Hochzeit Herzog Johann Friedrichs von Württemberg 1609]
Bruno Röttele: Geschichte der Kolpingfamilie Schwäbisch Gmünd (3). Bruno Röttele berichtete in einer VHS-Veranstaltung
1987, Nr. 2, März
Ernst Lämmle: Die Anfänge der Parteien und Gewerkschaften in Schwäbisch Gmünd nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 25. November 1986 hielt Prof. Dr. Ernst Lämmle auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Volkshochschule und Geschichtsverein diesen Vortrag*
1987, Nr. 3, April
Ernst Lämmle: Die Anfänge der Parteien und Gewerkschaften in Schwäbisch Gmünd nach dem Zweiten Weltkrieg (II). Am 25. November 1986 hielt Prof. Dr. Ernst Lämmle auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Volkshochschule und Geschichtsverein diesen Vortrag
[Ohne Autor]: Gmünder Türme im 17. Jahrhundert. Aus einem Visitationsprotokoll kurz nach dem 30jährigen Krieg
[online Internet Archive]
1987, Nr. 3 [richtig: Nr. 4], [4.] August
Die “Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd” im Spiegel der Fachpresse
[Abdruck von Rezensionen von: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd, 1984]
[Klaus Graf]: Jahrmärkte und Kirchweihen in Gmünd II
1988, Nr. 1, [27.] Februar
Klaus Jürgen Herrmann/Michael Schwarz: Haussegen im alten Gmünd
[online Internet Archive; vor allem Haus Türlensteg 15]
Klaus Jürgen Herrmann/Michael Schwarz: Das Rokokoschlößchen im Stadtpark
[online Internet Archive]
[Brigitte Mangold]: “Große Pasteten”. Gewöhnlicher Buttertaig zu allen Pasteten
[online Internet Archive]
Klaus Jürgen Herrmann: Gmünder Portraits im 18. und 19. Jahrhundert. Versuch einer historischen Analyse
[online Internet Archive]
Das Doppelkreuz am Kroatensteg: Inschrift (Einhorn 57/1963). An Oberstudienrat i. R. Klaus Hild
[17. Jahrhundert]
[Berichtigung zu Nr. 4]
1988, Nr. 2 [nicht erschienen]
1988, Nr. 3 [richtig: Nr. 2], [18.] Juni
Hermann Kissling: Der Meister des Oberbettringer Altarbildes von 1675. Ein Forschungsergebnis von Claudia Madel, München
[Johann Georg Schmidtner, Augsburger Maler, online Artdok]
Brigitte Mangold: Augsburgisches Kochbuch 1796 “Gemüser”
1988, Nr. 3, August
Aloys Schymura: Hans von Eschach – Bürger zu Gmünd. Ein Beitrag zur Heimatkunde der Gemeinde Eschach
[15. Jahrhundert, auch zur Familie Gündle]
1988, Nr. 4, 31.12.1988
Johann Berroth: Die Heiligen vom Heerberg. Geschichtliches über die geschnitzten Heiligenfiguren aus der Heerbergskirche der Sammlung Dursch Rottweil
[16. Jahrhundert, Nikolaus Weckmann zugeschrieben]
Peter Ehrmann: Stadtgeschichte im Mikrokosmos – Die “Bettfläsch”
[Haus Marktplatz 5]
1989, Nr. 1, 19.5.1989
Richard Storr: Die freie Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert und ihr Bürgermeister Josef Ferdinand Anton Storr von Ostrach
Peter Ehrmann: “… da doch Anzeigen genug dagewesen”. Ein Einbruchsdiebstahl in die Stättmeisterstube
[1713, verdächtigt wurde Anton Gfröreis, Kübler]
1989, Nr. 2, 17.11.1989
Dieter Mertens: Reichsstädte – Landstädte*
[Vortrag]
1989, Nr. 3, 5.1.1990 [!]
Dieter Mertens: Reichsstädte – Landstädte (Fortsetzung)
Ulrich Müller: “Zeitzeugen berichten”. Zur Neuerscheinung der Erinnerungen Gmünder Bürger
[Buchbesprechung von: Zeitzeugen berichten, 1989]
1990 Nr. 1, 15.2.1990 [irrtümlich in der Ausgabe bezeichnet: 1989, Nr. 3, 5.1.1990. Korrektur in der nächsten Ausgabe 1991, Nr. 2]
Kurt Seidel: Das Gmünder Heilig-Geist-Spital und sein Baubestand vor und nach 1841*
[Siehe auch Kurt Seidel: Das Gmünder Heiliggeist-Spital und seine bauliche Gestaltung vor und nach 1841. In: Gmünder Studien 4 (1993), S. 115-142]
1991, Nr. 2, 21.2.1991
Kurt Seidel: Das Gmünder Heilig-Geist-Spital und sein Baubestand vor und nach 1841
Werner Troßbach: Buchbesprechung aus Historische Zeitschrift Band 251 (1990)
[Buchbesprechung von: Hans Jürgen Jüngling, Reichsstädtische Herrschaft und bäuerlicher Protest, 1989]
1991, Nr. 3, 17.12.1991
Kurt Seidel: Das Gmünder Heilig-Geist-Spital und sein Baubestand vor und nach 1841
1992, Nr. 1, 16.4.1992
Richard Storr: Der Hauptmann von Gmünd*
[Ferdinand August Storr von Ostrach]
1992, Nr. 2
Richard Storr: Der Hauptmann von Gmünd
Gerhard M. Kolb: Das Heubacher Schützen-Corps 1828/29
[online Internet Archive]
Übersicht der Ausgaben
Die folgende Zusammenstellung kann auch als Zitierempfehlung gelten. Beispiel:
Gerhard M. Kolb: Der Heubacher Blockturm vor 170 Jahren. In: Gmünder Geschichtsblätter 1982, Ausgabe ohne Jahr und Nr. [5a]
1981, Nr. [1]-10
1982, Nr. 1-5
Ausgabe ohne Jahr und Nr. [5a]: Die älteste …
1982, Nr. 6
1983, Nr. 1-3
1984, Nr. 1-6
1985, Nr. 1-3
1986, Nr. 1-3
1987, Nr. 1-3
1987, August Nr. 3 [Zählfehler]
1988, Nr. 1
1988, Nr. 2 nicht erschienen
1988, Nr. 3
1988, August Nr. 3 [Zählfehler]
1988, Nr. 4
1989, Nr. 1-3
1990, Nr. 1 [Zählfehler, bezeichnet 1989, Nr. 3]
1991, Nr. 1 nicht erschienen
1991, Nr. 2-3
1992, Nr. 1-2
Die Gmünder Heimatbeilagen
Das erste gedruckte Gmünder Heimatblatt war die “Gmünder Chronik”. Vom 1. Oktober 1907 bis zum 15. September 1909 ließ der Buchhändler Bernhard Kraus (1858-1942) zwei Jahrgänge der “Gmünder Chronik” erscheinen. Alle 14 Tage kam eine Ausgabe heraus.2
In den 1920er Jahren nahm die Zahl der deutschen Heimatbeilagen inflationär zu. Man vergewisserte sich in unsicheren Zeiten gern einer güldenen Vergangenheit. Heimatbücher und Heimatzeitschriften sollten dem “heimatentfremdeten” Menschen helfen.3 1924 begründete der Neubronner Pfarrer Immanuel Kammerer die Heimatbeilage “Der Spion von Aalen”.4 Vier Jahre später lag im Januar 1928 die erste Ausgabe der Gmünder Heimatblätter vor, herausgegeben vom Heimat- und Verkehrsverein Schwäbisch Gmünd und gedruckt von der Rems-Zeitung. Oberbürgermeister Karl Lüllig (1877-1946) ließ es sich nicht nehmen, ein Geleitwort zu verfassen. Die Heimatblätter sollten, so Lüllig, den Zweck erfüllen, “den Heimatsinn zu wecken und zu stärken und jedem Denkenden und Schaffenden zum Bewußtsein zu bringen, daß in der Heimat die Wurzeln seiner Kraft ruhen”. Reiner Wieland hat meine wissenschaftliche Arbeit im Dienst der Heimat nicht nur vor vielen Jahren durch Schenkung eines nahezu kompletten Satzes der Heimatblätter unterstützt, er hat mir Anfang dieses Jahres auch eine wertvolle bibliographische Zusammenstellung der Gmünder Heimatbeilagen zukommen lassen.
Bis zur Einstellung durch die Nationalsozialisten 19375 erschienen unter Dr. Franz Dietzel (1877-1957) als Schriftleiter zehn Jahrgänge.6 Ein Gesamtinhaltsverzeichnis existiert weder gedruckt noch im Netz. Das gilt auch für die Fortsetzungen bis 1966.
1939 brachte die Schwäbische Rundschau sieben Nummern als “Neue Folge” Gmünder Heimatblätter heraus (28 Seiten).7
Als Jahrgang 11 der Gmünder Heimatblätter wird die Heimatbeilage “Unsere Heimat” (4. September 1948 bis 6. August 1649, 96 Seiten) der Neuen Württembergischen Zeitung (der damaligen Rems-Zeitung) 1948/49 gezählt.8 Ab November 1950 hieß die Heimatzeitschrift wieder “Gmünder Heimatblätter” (Beilage der Rems-Zeitung), erneut betreut von Dietzel, ab 1957 von Stadtarchivar Albert Deibele. Er wollte sich, versprach er bei Übernahme der Schriftleitung im Juni 1957, “alle Mühe geben, in diesen Blättern unserer schönen Heimat und damit auch unserem ganzen Vaterlande zu dienen”. Obwohl im Oktober 1964 der Gmünder Geschichtsverein gegründet worden war9, stellte die Rems-Zeitung im 27. Jahrgang mit 1966 Nr. 1 (Juni) die Gmünder Heimatblätter ein.
Der Gmünder Lehrer Hans-Wolfgang Bächle (1932-2011) war verantwortlich für die kulturhistorische Beilage der Rems-Zeitung “Gmünder Heimatforum”, die von Februar 1975 bis Dezember 1984 81 Ausgaben herausbrauchte.10
Noch nie gesehen habe ich die Heimatbeilage der Schwäbischen Post im Jahr 1948, die ebenfalls Gmünder Heimatblätter hieß. Wieland besitzt die Nummern 1, 2, 4, 5, 6, 8. [3.3.2020 Siehe Kommentar. Für ein Digitalisat danke ich dem Stadtarchiv. Es trifft auch nicht zu, dass ich das Periodikum nie gesehen habe, ich habe es sogar zitiert.]
Auch die zweite Gmünder Tageszeitung veröffentlichte Heimatbeilagen. Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd verwahrt einen Band mit Ausgaben der “Gmünder Heimatbeilage” der Gmünder Tagespost vom Dezember 1959 und Januar 1960, die unter Beibehaltung der Nummerierung fortgesetzt wurde als “Heimat im Stauferland” bis 1962 Nr. 6.11 Wieland besitzt auch Ausgaben von 1963 Nr. 1 bis 1967 Nr. 3. “Stauferland. Geschichtsblätter für Stadt und Raum Schwäbisch Gmünd” erschienen 1969-1973. Eine fortlaufende Zählung Nr. 1-11 bestand 1969-1971. 1972 hat Wieland vier Ausgaben, davon zweimal die Nr. 3, ein kleiner Vorgeschmack von dem, was sich die “GT” bei den Gmünder Geschichtsblättern leisten sollte. In wissenschaftlichen Bibliotheken ist nur ein Bestand in der Denkmalpflege-Bibliothek Esslingen nachgewiesen: 1.1969 – 11.1971; 1972,1-3; 1973,1-4.12
Für die bibliographische Erschließung der in diesen ephemeren Druckerzeugnissen enthaltenen Inhalte ist noch viel zu tun.
Wissenschaftliche Fragestellungen
Die wissenschaftliche Erforschung der Heimatbeilagen steckt noch in den Kinderschuhen.13 Es dürfte eine ganze Menge deskriptiver Charakterisierungen etwa in Vereinsfestschriften geben, die aber wenig zu einem vergleichenden Ansatz beitragen. So wurde 2003 eine Göppinger Heimatbeilage anlässlich ihrer digitalen Erfassung gewürdigt14, wobei es für sich spricht, dass dieses Verzeichnis inzwischen nicht im Netz gelandet ist. Obwohl es einige Portale gibt, die digitalisierte Heimatzeitschriften anbieten15, fehlt es an einer hinreichenden Erschließung.
Es wäre die Aufgabe der Bibliotheken insbesondere als Träger der Landesbibliographien, eine annähernd vollständige Erfassung der Lokalliteratur vorzunehmen. Dabei versagen sie jedoch vollständig. 2006 habe ich Forderungen an die Landesbibliographien aus der Sicht eines Wissenschaftlers formuliert16, ohne dass sich seither irgendetwas Nennenswertes verbessert hat. Im Gegenteil: Ich musste erfahren, dass in ortsgeschichtlichen Sammelbänden enthaltene Beiträge in Baden-Württemberg nicht erfasst werden, eine skandalöse Fehlentscheidung!17
Wie wertlos die Arbeit der baden-württembergischen Landesbibliographie ist, zeigt die völlig willkürliche Erfassung der Gmünder Geschichtsblätter, von denen gerade einmal 22 Aufsätze aufgenommen wurden.18 Von meinen eigenen Arbeiten ist keine einzige berücksichtigt, sieht man vom zweiten Abdruck der “Jahrmärkte und Kirchweihen in Gmünd II” ab, der ohne meinen Namen erschien, wovon noch zu sprechen sein wird. Aus rechtlicher Sicht geht es nicht an, dass eine im Rahmen öffentlich-rechtlicher Grundsätze erfolgende bibliographische Arbeit beliebige Qualitätsentscheidungen trifft, ohne ihre Kriterien offen zu legen. Im digitalen Zeitalter muss dringend darauf hingearbeitet werden, dass jeder Artikel in jedem jemals erschienenen Periodikum möglichst mit einem Digitalisat nachgewiesen wird. Für die wissenschaftliche Untersuchung der Heimatbeilagen als Quelle kann der wissenschaftliche Wert ihrer Inhalte keine Rolle spielen.
Es ist im bibliothekswissenschaftlichen Diskurs eine krasse Ausnahme, wenn sich 2002 der Oldenburger Bibliothekar Walter Barton detailliert mit den Heimatbeilagen der oldenburgischen Presse beschäftigte.19 Bibliotheken können aber nur das erschließen, was vorhanden ist, also gesammelt wurde bzw. erhalten blieb. Erschreckende Überlieferungslücken dürften häufiger vorkommen als man denkt. So ist im Stadtarchiv Ellwangen nur eine Auswahlausgabe der Heimatbeilage “Vergangenheit und Gegenwart (Beilage zur Ipf- und Jagstzeitung)” vorhanden, ein Artikel von 1934 ist anscheinend nur noch im Archiv der Zeitung selbst vorhanden.20 Die in der Leipziger Geographischen Zentralbibliothek gelandete Bibliothek der deutschen Heimatzeitschriften, 1992 im Stadtarchiv Bocholt gegründet, ist im 21. Jahrhundert offenkundig ein anachronistisches Unternehmen. Ins Bild bibliographischer Vernachlässigung passt der Umstand, dass ein 2010 in einer hochrenommierten Reihe erschienenes Verzeichnis “Landesgeschichtliche Zeitschriften 1800-2009” aus dem Jahr 2010 in den “Informationsmitteln für Bibliotheken” in der Luft zerrissen wurde.21
Heimatbeilagen sind ein Teil der Pressegeschichte. 1931 hat Hans Heinke eine heute noch lesenswerte monographische Behandlung des Themas vorgelegt,22 in der eine Vielzahl von Aspekten angesprochen und teilweise mit quantitativen Auswertungen untermauert wurde.
Im Bereich der Geschichtswissenschaft kann die Geschichtsdidaktik danach fragen, wie genau Heimatbeilagen Geschichte popularisiert haben. Ohne die Heimatbewegung und die Heimatideologie des frühen 20. Jahrhunderts sind die damals entstandenen Heimatbeilagen nicht zu verstehen. Die Erforschung regionaler Identität ist aber eine multidisziplinäre Aufgabe, an der auch Literaturwissenschaft23 und Volkskunde/empirische Kulturwissenschaft24 sich beteiligen. Neben den Tageszeitungen können auch ihre Heimatbeilagen zu ergiebigen Quellen für die in den Beilagen verhandelten Themen, seien es Umweltfragen25 oder Heimatvertriebene26, werden.
Heimatbeilagen sind, das sollten diese knappen Andeutungen deutlich machen, mehr als ein Steinbruch für heimatgeschichtlich relevante Artikel. Sie sind eine vernachlässigte Mediengattung, die verschiedenen Disziplinen Stoff zu liefern vermag.
Die Gmünder Geschichtsblätter als populäre Geschichtsvermittlung
Über 12 Jahre erschienen die Gmünder Geschichtsblätter27 als Heimatbeilage der Gmünder Tagespost mit 48 Ausgaben und 84 Artikeln. Im Schnitt erschienen also vier Ausgaben im Jahr mit jeweils 4 nicht gezählten Seiten, die als lose Beilage der Tageszeitung beigegeben waren und vom Sammler gefaltet werden mussten. Nicht mitgezählt habe ich bei den Artikeln die vielen Fortsetzungen und die vergleichsweise wenigen sehr kurzen Mitteilungen. Die Reihe zum reichsstädtischen Essen wurde als ein Beitrag behandelt, das Bilderrätsel nicht berücksichtigt.
Ob es über die Hintergründe der Gründung und Einstellung der Geschichtsblätter aussagekräftiges Material in den Registraturen des Stadtarchivs und des Gmünder Geschichtsvereins gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass dem nicht so ist. Ich hatte damals zwar enge Kontakte zum Stadtarchiv, aber meine eigene Erinnerung fällt leider als Quelle aus. Ob Professor Noetzel, der damalige Vorsitzende des Geschichtsvereins, oder Frau Mangold noch etwas dazu sagen können? Angesichts des Beitragrückgangs in den letzten Jahren wird man davon ausgehen dürfen, dass die Geschichtsblätter mangels Masse eingestellt wurden. Die Frequenz des ersten Jahrs konnte nicht aufrecht erhalten werden.
Als Autoren (Autorinnen gab es nur drei) sind zuallererst der Redakteur, Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann, und sein Team zu nennen. Klaus Jürgen Herrmann (1947-2016) war seit 1975 am Stadtarchiv tätig und hatte 1976 die “Gmünder Studien” als erste Gmünder wissenschaftliche Zeitschrift mit historischen Themen gegründet.28 Innerhalb des Erscheinungszeitraum der Geschichtsblätter erschien allerdings nur ein einziger Band: 3, 1989. Die Artikelakquise und Bearbeitung der Beiträge vor der Weitergabe an die Tagespost lag vor allem in seinen Händen. In nicht weniger als 16 der 48 Ausgaben finden sich Beiträge von ihm. Die meisten Beiträge aus dem Mitarbeiterkreis stammen von Brigitte Mangold, die von Herrmann die Bearbeitung der Mitteilungen aus alten Kochbüchern übernahm. Einige Beiträge schrieben auch die Stadtarchiv-Mitarbeiter Hugo Micheli und Michael Schwarz.
Bekannte Heimatforscher, teilweise “Urgestein” des Gmünder Geschichtsvereins, trugen im Vergleich dazu wenig bei: Gerhard M. Kolb, Peter Spranger, Hans-Wolfgang Bächle. Verschriftlichte Vorträge wurden beigesteuert von den PH-Professoren Helmut Christmann und Ernst Lämmle, dem Tübinger Universitätsprofessor Dieter Mertens und Bruno Röttele (Stadtrat).
Ich selbst, seit 1977 Student der Universität Tübingen, verfasste zwischen 1981 und 1986 (damals war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter in Münster) nicht weniger als 10 Beiträge, davon zwei kürzere und eine längere Buchbesprechung. 1987 erschien der zweite Teil von “Jahrmärkte und Kirchweihen” ohne meinen Namen nochmals. Da mir an den Artikeln etwas lag und ich befürchten musste, dass sie so gut wie nicht wahrgenommen werden würden, habe ich sie mit Ausnahmen von zwei Beiträgen und den Buchbesprechungen in jüngere gedruckte Publikationen in verbesserter Form aufgenommen (oben nachgewiesen). Vermutlich boten die Geschichtsblätter meinem Mitteilungsdrang neben dem Einhorn-Jahrbuch und der inzwischen leider eingestellten Heimatzeitschrift ostalb/einhorn ein willkommenes weiteres Forum für kleinere Beiträge. In Bächles Heimatforum, das bis 1984 existierte, hatte ich nur zwei Beiträge 1975 und 1976 publiziert.29
Die meisten Beiträge behandelten die Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd, das Umland war kaum vertreten. Allerdings lieferte der langjährige Heubacher Stadtarchivar Gerhard M. Kolb, Gründungsvorsitzender des Gmünder Geschichtsvereins, vier Aufsätze zur Heubacher Geschichte. Ich schulde ihm großen Dank, dass er mir genehmigt hat, sie im Internet zugänglich zu machen.
Die Themen waren sehr konventionell, auch wenn die politische Geschichte nicht dominierte, sondern häufig Wirtschaftsgeschichtliches behandelt wurde. Frauengeschichte, Geschichte der Unterschichten oder gar Umweltgeschichte kamen nicht vor. Der Redakteur Herrmann lieferte einige kleine Studien zur Kriminalitätsgeschichte, Vorarbeiten seiner 2000 erschienenen Monographie “Ganoven, Gauner, Galgenvögel: Strafjustiz in und um die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert”. Ein kleiner Schwerpunkt mit Beiträgen von Herrmann, Micheli und Seidel behandelte soziale Institutionen (Hospital, Taubstummenanstalt, Blindenasyl). Biographische Beiträge, in vergleichbaren Periodika gut vertretenen, gab es kaum (Ausnahme: zwei Artikel von Richard Storr zu den Storr von Ostrach). Kunstobjekte und Bauten wurden deutlich häufiger thematisiert. Zu erwähnen sind noch neun Buchbesprechungen und – im Jubiläumsjahr 1984 – ein Sammelreferat.
Mit 27 Artikeln war die frühe Neuzeit die beliebteste der behandelten Epochen, gefolgt von der Geschichte des 19. Jahrhunderts und der Zeitgeschichte (19. Jahrhundert 14, 19./20. Jahrhundert 7, 20. Jahrhundert nur 4). Nur zweimal wurde die NS-Zeit thematisiert (Machtergreifung und Kriegsende). Epochenübergreifende Artikel gab es 21. Das Mittelalter behandelten 10 Artikel (die meisten von mir), die Römerzeit nur einer (ebenfalls von mir). Die Geschichte ab den 1950er Jahren wurde vollständig ignoriert.
Ein breites Publikum sollte mit Unterhaltung geködert werden. Es gab von Anfang an in fast jeder Ausgabe ein Bilderrätsel, bei dem Motive aus Gmünd und Umgebung erkannt werden mussten, zugleich eine Gelegenheit, die stattlichen Fotobestände des Stadtarchivs auszuwerten. Auch sonst wurde auf ansprechende (Schwarzweiß-)Bilder Wert gelegt. In Nr. 2 kam die Gmünder Fastnacht zur Sprache, 1984 Nr. 4 wurden Geschichten und Anekdoten aus der Chronik Dominikus Deblers mitgeteilt. 1981 Nr. 9 begann Herrmann eine Serie “Essen wie die Reichstädter”, Mitteilungen aus Kochbüchern des 18. Jahrhunderts, wenig später von Brigitte Mangold übernommen und bis 1988 fortgeführt.
Abgesehen von einigen wertvollen Quellenmitteilungen würde ich den wissenschaftlichen Wert der Gmünder Geschichtsblätter eher zurückhaltend beurteilen. Sie wurden jedenfalls kaum rezipiert. Die Phrasensuche “Gmünder Geschichtsblätter” in Google Books fördert derzeit gerade einmal fünf außerhalb des Gmünder Raums bzw. von Gmünder Autoren geschriebene Bücher zutage, in denen sie zitiert werden. Eine Reihe von Beiträgen enthält Einzelnachweise in Form von Endnoten, weitere haben die Nachweise in den Text eingearbeitet. Viele Aufsätze verfügen nur über pauschale Quellenangaben am Ende. Den Quellennachweis von Herrmann/Micheli in 1982 Nr. 2 kann man nur als “grottenschlecht” bezeichnen.
Leider wiesen die Gmünder Geschichtsblätter einen eklatanten Mangel an Professionalität auf, weshalb sie auch als bibliographischer Albtraum gelten können. Wer eines der Blätter in die Hand bekommt, wird bei einigen Ausgaben dieses ohne Rückgriff auf weitere Quellen überhaupt nicht korrekt zitieren können. Es erschien eine Ausgabe ohne Nummer, zwei Nummern wurden fehlerhaft nicht belegt und drei Zählfehler sind zu konstatieren (nur ein einziger wurde berichtigt). Dreimal wurde der Autorenname vergessen oder falsch wiedergegeben. Teilweise wurde er abgekürzt Oben aufgelöst). Auch die Titel der Autoren wurden inkonsequent angegeben. Schon die erste Ausgabe bot genug prominente “Dreckfuhler”: Herrmann verlor in der Autorenangabe ein r, in der zweiten Bildunterschrift las man “Miachel” statt Michael, “Bert” statt “Best.”, “Rothenburg” statt “Rottenburg” (sowie vermutlich “km” statt “Um”). Korrekturfahnen gab es vermutlich nur auf Wunsch, was die Textgestalt meist in unerfreulicher Weise den eher schlampigen Korrektoren der Gmünder Tagespost auslieferte. Bei den alten Rezepten wurde zwischen Folge (2) und (3) eine weitere eingeschoben. Die Titelformulierungen waren nicht selten unseriös (“Am 25. November 1986 hielt Prof. Dr. Ernst Lämmle auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Volkshochschule und Geschichtsverein diesen Vortrag”) oder ließen das Thema nicht befriedigend erkennen (was ich durch Ergänzungen oben auszugleichen versuchte). Dass der Aufsatz von Herrmann/Micheli zum Sozial- und Krankenhauswesen zweimal (1981/2 und 1985) ohne Erklärung abgedruckt wurde, ist mehr als irritierend. Nicht weniger überrascht, dass die Kolomanslinde beim Bilderrätsel 1982 Nr. 2 und fünf Jahre später nochmals Verwendung fand (1987 Nr. 2).
Dass man meine Korrekturen auf den Korrekturfahnen bei dem Abdruck von “Jahrmärkte und Kirchweihen” ignorierte und der zweite Teil mit dem Anfangsteil am Schluss und bei dem missglückten Versuch einer Korrektur am 4. August 1987 genauso falsch und noch dazu ohne meinen Namen wiedergegeben wurde, hat mich damals in meiner Autorenehre so furchtbar getroffen, dass ich, nachdem Abhilfe von Geschichtsverein und Tagespost nicht in der gewünschten Weise zu erzielen war, einen Anwalt einschaltete, der eine Korrektur in der Gmünder Tagespost im November 1987 durchsetzte. Die Tagespost musste auch die Anwaltskosten (knapp hundert Mark) übernehmen. Der Schriftverkehr umfasst 12 Schreiben, denen ich entnehme, dass es für die Beiträge ein bescheidenes Honorar gab. In den Gmünder Geschichtsblättern erschien keine Korrektur. Meinen Aufsatz habe ich in korrekter Form noch 1987 in ostalb/einhorn publiziert.
Die Gmünder Geschichtsblätter waren ein heimatgeschichtliches Periodikum in der Tradition der lokalen Heimatzeitschriften, die Gmünder Geschichte in populärer Form vermitteln wollten. Auch wenn bei der Ankündigung auf den Heimat-Begriff nicht verzichtet wurde, fehlt der emotionalisierte Zugang zur Heimat, wie er für die Gmünder Heimatblätter typisch war. Die Beiträge sind gekennzeichnet von einer nüchternen Sprache, die sich an seriöser Wissenschaftlichkeit orientierte.
Auf dem Weg zu einer umfassenden Digitalen Sammlung der Schwäbisch Gmünder Geschichte
Seit ich im Internet aktiv bin, war es mir ein Anliegen, die Heuristik der Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte zu fördern. Von 1997 bis 2002 pflegte ich auf meiner Homepage “Stadt Adel Region”30 eine Seite zu Schwäbisch Gmünd, die unter anderem Inhaltsverzeichnisse der “Gmünder Studien” (Bände 1-6/1976-2000) und ein Gesamtverzeichnis der Aufsätze im Einhorn-Jahrbuch 1974-2000 bot.
Im Wikisource-Projekt Schwäbisch Gmünd sammelte ich (seit Juli 2006) Quellentexte zur Geschichte von Schwäbisch Gmünd: “Das Ziel ist eine umfassende Dokumentation der gemeinfreien gedruckten Literatur und der gedruckten Geschichtsquellen über Schwäbisch Gmünd”. Hinsichtlich der Monographien und der Zeitschriftenliteratur dürfte es vergleichsweise wenige Lücken geben. Es fehlen aber noch die Gmünder Zeitungen, deren Digitalisierung dringend wünschenswert wäre.
Im Bereich des Archivguts wurden in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Die Pergamenturkunden des Gmünder Bestands B 177 S in Ludwigsburg sind schon einige Jahre online, und es ist ein Glücksfall, dass der junge Gmünder Stadtarchivar Dr. David Schnur sehr aufgeschlossen in Sachen Digitalisierung ist, weshalb seit letztem Jahr die Urkunden des Stadt- und Spitalarchivs auf monasterium.net nahezu komplett einsehbar sind. Die wichtigsten Autorenseiten in Wikisource sind die von Rudolf Weser und Anton Nägele. Bei Rudolf Weser hat das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd die Digitalisierung der vielen Arbeiten zu Gmünd nach Kräften unterstützt; die im Aufbau befindliche Seite zu Nägele wird von Schnur und mir gemeinsam betreut.
Bei den jüngeren Arbeiten, die auch in den USA, Sitz des Internet Archive, nicht Public Domain sind, steht das Urheberrecht einer Digitalisierung im Wege. Es besteht aber die Möglichkeit für Bibliotheken, vergriffene Werke aus der Zeit vor 1966 (§ 51 VGG) zu digitalisieren, was ich 2019 genutzt habe, die 1958 erschienenen Studien zur Verfassungsgeschichte von Ulm, Esslingen und Schwäbisch Gmünd von Eberhard Naujoks ins Netz zu bringen.31 Ergiebiger waren die von Erbinnen und Erben der Heimatforscher Hermann Kissling, Albert Deibele, Alfons Nitsch, Peter Spranger, Werner Debler und Hans-Wolfgang Bächle eingeholten Digitalisierungs-Genehmigung aller Schriften.32 So konnten alle fünf Gmünder Regestenbände bei der Universitätsbibliothek Heidelberg verfügbar gemacht werden. Von den 84 Artikeln der Gmünder Geschichtsblätter sind dank vorliegender Genehmigungen (und mangelnder Schöpfungshöhe) 20 online.
Auf diesem Weg gilt es weiterzugehen. Nach meiner Überzeugung können nur durch das Bündnis von Bürgerwissenschaftlern und Institutionen entscheidende Fortschritte erzielt werden.33 Vereinigungen wie der Gmünder Geschichtsverein sind aufgerufen, die vorhandenen und künftigen Publikationen nach den besten Standards Open Access verfügbar zu machen. Es nützt nichts, weiter Stoff anzuhäufen, wenn durch die Vielzahl der Veröffentlichungen die Chance sinkt, dass jemand Gebrauch davon machen kann.
Nachträge
2.8.2020 Von großem Wert sind jetzt die Inhaltsverzeichnisse:
Heimatgeschichtliche Zeitschriften und Zeitungsbeilagen aus Schwäbisch Gmünd (Wikisource)
21.8.2020 Links zu den Schriften von Klaus Jürgen Herrmann eingetragen.
#forschung #histverein
- Im Abdruck ist z.B. vor der Edition mein “in der Vorlage stets übereinander” ins Gegenteil verkehrt worden: “in der Anlage stets hintereinander”! [↩]
- Digitalisat: Internet Archive. Inhaltsangabe: https://archivalia.hypotheses.org/109980. [↩]
- Klaus Graf in: Emil Bayer: Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries. 2. Auflage 2019, S. 12 (Auszug Internet Archive) mit Hinweis auf Roland Schurig: Immanuel Kammerer 1891-1958. In: Literarische Vielfalt in Ostwürttemberg. Heimatforscher aus dem Raum Aalen (2010), S. 90-95, hier S. 92. [↩]
- ZDB. [↩]
- So Albert Deibele in seinem Nachruf auf Dietzel 1957 in den Gmünder Heimatblättern 1957, S. 42 (Internet Archive). [↩]
- Gamundia Wiki; ZDB. [↩]
- Ein Digitalisat verdanke ich dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. [↩]
- ZDB. [↩]
- Nach freundlicher fernmündlicher Mitteilung des ersten Vorsitzenden Gerhard M. Kolb (Heubach) am 29.2.2020 sträubte sich Deibele zunächst gegen eine Vereinsgründung, obwohl dieser in den Gmünder Heimatblättern 27 (1966), S. 8 (die ganze Nummer mit 8 Seiten im Internet Archive) das Gegenteil behauptet. [↩]
- ZDB. [↩]
- Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/99265. Inhaltsverzeichnis auf Commons. [↩]
- ZDB. [↩]
- Von “Nachholbedarf” spricht Barton (wie unten), S. 228. In der Virtuellen Deutschen Landesbibliographie finde ich einen einzigen längeren Aufsatz zu einer Heimatbeilage: Nadja Töws: Die “Ruhrwellen – Arnsberger Heimatblatt für das Land und Volk der Ruhr”. Eine Heimatbeilage der Tageszeitung “Central-Volksblatt” zwischen den Weltkriegen (1923-1939). In: Südwestfalen-Archiv 10 (2010), S. 273-292 (nicht eingesehen). [↩]
- Konrad Plieninger: Zur digitalen Erfassung der Heimatbeilage der NWZ “Stauferland” – “Alt-Württemberg” 1955-1972. In: Hohenstaufen/Helfenstein 13 (2003), S. 223-226. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/118430. [↩]
- http://hdl.handle.net/10760/7187. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/7573. [↩]
- Abfrage Landesbibliographie. [↩]
- Walter Barton: Wurzeln, Wandel, Wegemarken. Die Heimatbeilagen der oldenburgischen Presse. In: Suche nach Geborgenheit. Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg (2002), S. 208-235. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/101564. [↩]
- Klaus Schreiber, http://ifb.bsz-bw.de/bsz333084411rez-1.pdf. [↩]
- Hans Heinke: Die Heimatblätter der deutschen Tageszeitungen (1931). Digitalisat Internet Archive. [↩]
- Literaturwissenschaftlerin ist Susanne Scharnowski, Verfasserin von: Heimat. Geschichte eines Missverständnisses (2019), auf deren Bibliographie verwiesen sei. [↩]
- In einer volkskundlichen Zeitschrift erschien die Bibliographie Hans Mahrenholz/Karl-Heinz Striezel: Heimatbeilagen zu Tageszeitungen und Heimatkalender im Raum Niedersachsen. In: Volkskunde in Niedersachsen 2 (1985), Heft 2 S. 3-54 (nicht eingesehen). [↩]
- Alexander Berger: ‘Grüne Leitbilder’ im Lokalteil und den Heimatbeilagen der nordostniedersächsischen Provinzpresse der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Naturschutzgedankens im lokalen Kommunikationsraum. Dissertation Lüneburg 2003, online Uni Lüneburg. [↩]
- Claas Neumann: Medien, Praktiken und Akteure der öffentlichen Erinnerungskultur. Oldenburgs Gedenken an Flucht und Vertreibung im Zuge der 1950er Jahre (2013), online Uni Oldenburg. [↩]
- 1907/08 hatte unter diesem Titel Alois Marquart bereits eine Artikelserie in der Rems-Zeitung veröffentlicht (Liste). [↩]
- Inhalte: https://archivalia.hypotheses.org/93483. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/65875. [↩]
- Langzeitarchiviert edoweb. Die Seite zu Schwäbisch Gmünd ist erreichbar über den Abschnitt “Stadt”. [↩]
- Digitalisat UB Bielefeld. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/70522. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/72782. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. März 2020). Die Gmünder Geschichtsblätter (1981-1992), ein bibliographischer Albtraum. Archivalia. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cb58
Die oben angeführte “Heimatbeilage der Schwäbischen Post” erschien – nach Auskunft der im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd vorhandenen und zu einem Band zusammengebundenen Ausgaben – unter dem Titel “Gmünder Heimatblätter. Heimatkundliches aus dem Kreis Schwäbisch Gmünd. Beilage der Schwäbischen Post” wie folgt mit jeweils 4 paginierten Seiten:
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 1, Mai 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 2, Juni 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 3, Juli 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 4, August 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 5, September 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 6, Oktober 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 7, November 1948
– 1948, 1. Jahrgang, Nr. 8, Dezember 1948
– 1948, 2. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1949
– 1948, 2. Jahrgang, Nr. 2, März 1949
– 1948, 2. Jahrgang, Nr. 3, Mai 1949
– 1948, 2. Jahrgang, Nr. 4, Juni 1949
– 1948, 2. Jahrgang, Nr. 5, Juli 1949