Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Alzey-Weinheim bangt um Ortsjubiläum 2022

“Wir haben uns immer ein bisschen gewundert, warum wir im Urkundenbuch des Klosters Fulda erscheinen und nicht – wie die meisten Orte in der Umgebung – in dem des Klosters Lorsch”, sagt Frey. Aber die Kopie der Urkunde in Pfarrer Müllers Broschüre schien eindeutig. Bis jetzt ein Mitglied des Dorfarchivs Weinheim sich an das hessische Staatsarchiv wandte und dort nach der Originalhandschrift aus dem Kloster Fulda fragte. Der Wunsch: Ob man von einem Faksimile des Originals eine Reproduktion bekommen könnte, was das koste und ob die Gemeinde für eine Veröffentlichung anlässlich des Jubiläums eine Genehmigung brauche.

Das Schreiben, das daraufhin aus dem hessischen Staatsarchiv kam, war indes ernüchternd. Das in dem Urkundenbuch erwähnte Uuihinheim werde in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur zwar als Weinheim identifiziert, gleichzeitig würden allerdings die Orte Dromersheim und Sulzheim in mittelhochdeutscher Schreibweise genannt. Da in mittelalterlichen Urkunden für gewöhnlich nahe beieinander liegende Orte zusammen aufgeführt würden, liege die Vermutung nahe, dass es sich bei Uuihinheim um Frei-Weinheim oder Gau-Weinheim handele. “Weinheim (Stadt Alzey, Kreis Alzey-Worms) halten wir für weniger wahrscheinlich”, heißt es wörtlich. Zudem gibt es die Erwähnung eines Weinheim am Wißberg von 771 im Lorscher Codex, da könne wohl nur Gau-Weinheim und nicht Weinheim bei Alzey gemeint sein.”

Quelle: Allgemeine Zeitung Mainz – Ausgabe Alzey vom 25.01.2020 Seite 15


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Februar 2020). Alzey-Weinheim bangt um Ortsjubiläum 2022. Archivalia. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cazw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.