Neue Datenschutzrandale: Facebooks Like-Buttons und Fanpages im Visier

Überblick und rechtliche Würdigung mit weiterführenden Links:

http://klawtext.blogspot.com/2011/08/facebook-button-verboten-bugeld-droht.html

Meine Meinung ist, dass diese Datenschützer wie schon bei Google Streetview völlig überzogen reagieren. Der Datenschutz muss dem Internet angepasst werden und nicht umgekehrt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Neue Datenschutzrandale: Facebooks Like-Buttons und Fanpages im Visier“

  1. Die Leute den Datesammlern ausliefern? Sonst sind Sie kritischer. “dem Internet angepasst werden” – allgemeiner geht es nicht. Es geht hier um wirtschaftliche Interessen, um mangelhafte Aufklärung und in Folge dessen um schlechte Transparenz. Wenn ich als Nutzer von Diensten in etwas einwillige, ist das o.k., wenn ich aber noch nicht einmal Nutzer bin und schon meine Datenspur und mein Surfverhalten gespeichert, ausgewertet und verkauft wird, dann ist etwas im Argen. Klar ist es blödsinnig, die Löschung von Fanpages zu verlangen, dennoch kann man vieles besser gestalten, undzwar sowohl von Seiten von Facebook als auch von Seiten der Betreiber von Fanpages.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search