Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historische Handschriften des Klosters Schuttern im Generallandesarchiv Karlsruhe

In der Virtuellen Klosterbibliothek Schuttern der UB Heidelberg sind leider noch keine Handschriften des Klosters Schuttern aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe vertreten. In der Zusammenstellung der Germania Benedictina von GLAK-Archivar Gerhard Kaller (Foto) sind unverständlicherweise nur Stücke aus dem von Michael Klein erschlossenen Signaturbereich 65/1-1200 aufgenommen worden. Das 1987 gedruckte Findbuch von Klein ist anders als das Stuttgarter Pendant nicht online; allerdings können die Seiten 209-212 zum Signaturblock 65/584-582 derzeit komplett in Google Books eingesehen werden, wenn man die Seitencodierung in der URL entsprechend anpasst.

Bei den Annales monasterii Schutterensis 65/584-585 gibt Klein den Hinweis auf die Überarbeitung im Rahmen der Klosterchroniken von Gallus Mezler 65/1027.1 Die von Paul Volz (GND) 1542 in Straßburg zusammengestellten “Annales monasterii Schutterenses” sind in der Fassung Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, HS Weiß 221 online. Über das Werk und seine Handschriften handelte ausführlich Johannes May 1898 (Dilibri). Armin Schlechter, der schon 1998 die Bibliothek von Volz in der ZGO gewürdigt hat, stellte es 2015 in einem Vortrag vor (Vortragsbericht). Über Editionen unterrichten die Geschichtsquellen.de, denen auch der Hinweis auf einen mir noch nicht zugänglichen Aufsatz von Armin Schlechter zu entnehmen ist: Paulus Volz, Nikolaus Gerau und die Annales monasterii Schutterensis. In: Kloster Schuttern. Archäologie – Baugeschichte – historische Kontexte. Eine Bestandsaufnahme (2018, erschienen 2017), S. 149-166.2

Aus dem Schutterer Archiv stammt eine um 1750 datierte Chronik über Benediktinerklöster und ihre Äbte, die auch Nachrichten über Schuttern und am Anfang (Bl. 2r) einen Abtskatalog von Schuttern enthält (Klein S. 348).

Bei dem Sammelband 65/587 “Schutterana miscella II” aus dem 18. Jahrhundert merkt Klein S. 210 an, die Sammlung “Schutterana miscella I” (früher 65/324) sei zunächst in den (Pertinenz-)Aktenbestand Schuttern (GLAK 104) zurückgekommen. Die Texte befinden sich heute in 65/11627-11628 und 104/267, 270. Der Benutzer hätte es begrüßt, wenn Klein bei der Beschreibung von 65/587 auf die ausführliche Darstellung der Zerreissung der Sammlung in der Einleitung S. XXXf. verwiesen hätte. Ein weiteres Beispiel, wie provenienzwidrig im GLAK gearbeitet wurde!

65/11629 sind Jurisdictionalia aus Schuttern (17./18. Jahrhundert).

65/11205: Des Gotteshaus Schuttern Gerechtigkeiten in Schuttern, Friesenheim, Oberschopfheim und Herrlisheim im Elsass, 17. Jahrhundert (angeblich 1343), 22 Bl. (non vidi, was auch für die anderen Stücke gilt).

Es bleibt zu hoffen, dass die Virtuelle Klosterbibliothek Schuttern auch diese frühneuzeitlichen Handschriften berücksichtigt.

Nachtrag 14.2.2020: Was es mit Auszügen Oliver Legiponts zu Schuttern in Darmstadt, ULB, Hs. 2702 auf sich hat, die F. W. E. Roth (Neues Archiv 123, 1888, S. 599, DigiZeitschriften) erwähnt, ergibt sich aus der Germania Pontificia (Google-Schnipsel): “Catalogus abbatum et extractus ex registro (confecit Oliverus Legipont. in continuatione chronici Sponheimensis 1741 f. 400. 403, ms. Darmstadt Landesbibliothek ms. 2702)”.

26.5.2020 GLAK 65/587 ist online.

5.9.2020 Aus dem GLAK sind des weiteren online auf

https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/handschriften_schuttern.html

65/584
65/584a
65/586, 587, 588
65/590, 591, 592
65/1149

#forschung #fnzhss #histmonast

Schuttern 2012 5.JPG
Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

  1. Die der GND fehlenden Lebensdaten des St. Galler Konventualen (1743-1820) liefert Klein S. XXIV nach dem HBLS 5, 94 (PDF). Da das Kloster Rheinau schon im 19. Jahrhundert aufgehoben wurde, ist es unsinnig, auf ein “Archiv Rheinau” zu verweisen, wie Kaller dies tat. Das Manuskript von 1798 erwähnte Mone (Quellensammlung I, S. 58, GBS). Johann Georg Mayer legte es der Wiedergabe des Schutterner Äbtekatalogs im Freiburger Diöcesan-Archiv 1881 zugrunde (GBS). Es ist nicht nach Zürich gekommen, dort gibt es nur Mezlers Wappenbuch (Rh hist. 33a, Katalog-PDF). []
  2. Da man die Jahrgänge der ZGO bequem in Wikisource aufgelistet findet, verstehe ich nicht, wieso die Geschichtsquellen keinen Online-Nachweis für den Aufsatz von May 1893 mit Wiedergabe des “Prius scriptum” nach der Wiener Handschrift geben. Auch das Dilibri-Digitalisat von May 1898 kann man unschwer finden. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Februar 2020). Historische Handschriften des Klosters Schuttern im Generallandesarchiv Karlsruhe. Archivalia. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cayt


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.