Letzte Warnung

http://www.literaturcafe.de/warnhinweis.gif

Zum Thema:

http://www.boersenverein.de/de/portal/index.html?meldung_id=453808

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,782756,00.html

Die Verbände dagegen interpretierten augenscheinlich die meisten Downloads, die nicht “kostenpflichtig” waren, als illegal. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) erklärte, wenn die Befragten als Quellen “Tauschbörsen / Sharehoster/ private Websites / Blogs / Foren / ftp-Server / Newsgroups” angegeben hätten, seien diese Downloads als illegal gezählt worden. Dabei gibt es selbstverständlich gewaltige Mengen an völlig legalen Buch-Downloads in PDF, ePub oder einem anderen Format.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search