Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ulmer Handelsbriefe verscherbelt

https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Ihren-Wohlstand-haben-Ulmer-jetzt-schriftlich-id56569641.html
“Alte Handelsbriefe sind aufschlussreich für die Geschichte von Vertriebswegen und Geschäftsverbindungen, sie korrigieren aber auch manches falsche Bild. So ist es nach den Erkenntnissen von Ulms Stadtarchivdirektor Michael Wettengel nicht ganz richtig, wenn vom Niedergang der Ulmer Wirtschaft im 18. Jahrhundert erzählt wird. Es habe wohl eine Finanzkrise gegeben, privat sei es den mit dem Handel befassten Ulmern aber wohl recht gut gegangen. Darauf lassen die Inhalte alter Handelsbriefe schließen, die jetzt der Neu-Ulmer Stadtrat Ulrich Seitz, Vorsitzender des Historischen Vereins und leidenschaftlicher Sammler, dem Ulmer Stadtarchiv übergeben hat.

Die 50 Schreiben aus der Zeit zwischen 1739 und 1796, die alle im Zusammenhang stehen mit dem im 18. Jahrhundert in Chur in der Schweiz ansässigen Speditionshaus Maßner, sind für das Stadtarchiv von großer Wichtigkeit, betont Michael Wettengel. Den ersten der Briefe ersteigerte Ulrich Seitz 2007 – für wenige Euro, denn das Internet-Angebot interessierte damals niemanden außer ihn. Was er da ersteigert hatte, erfuhr Ulrich Seitz im Stadtarchiv bei der Historikerin Gudrun Litz, die das Sachgebiet Mittelalter und frühe Neuzeit betreut – und es stachelte seine Sammelleidenschaft an. Denn die Firma Maßner ging irgendwann ein, das Archiv wurde zerstreut und ein privater Besitzer versteigerte ab 2007 Briefe daraus. Seitz kontrollierte regelmäßig, wann Ulmer Briefe darunter waren, ersteigerte und sammelte sie. Nun ist die Quelle versiegt, und für den Sammler selbst sind die Briefe zu komplex, um sie schlüssig aufzuarbeiten, enthalten sie doch Abkürzungen, Fachbegriffe und Firmen-Signets, mit denen sich die Historikerin Senta Herkle beschäftigt.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Januar 2020). Ulmer Handelsbriefe verscherbelt. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cawx


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.