OB Palmer zur Stellungnahme von Prof. Müller / AG Archive im Städtetag Baden-Württemberg #Stadtarchiv #Tübingen: https://t.co/ebswUxNJRk: In der Kommunalpolitik gelte es, "reale Probleme zu lösen". Sein "Lösungsansatz" zum Schutz der Archivalien besteht darin,
— Tanja Wolf (@Steinwoelfin) January 23, 2020
https://www.tuebingen.de/Dateien/44_Anlage_Stadtarchiv_Brief_Mueller.pdf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Januar 2020). Stadtarchiv Tübingen: OB Palmer schwadroniert. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cava
Den Argumenten des Kollegen Roland Müller ist nichts hinzuzufügen. Tübingen, eine traditionsreiche Universitätsstadt, eine Stadt eines wohlhabenden Bundeslandes, eine Stadt, die für Bildung steht, will das Gedächtnis der Stadtgesellschaft einmotten. Spurensuche vor Ort, davon reden viele Entscheider aus Politik und Verwaltung, zu Feier- und Gedenkstunden heißt es „Nur, wer weiß, woher er kommt, weiß wohin er geht.“ Heute ist Holocaustgedenktag, die Archive in der Bundesrepublik haben die Grundlagen geschaffen, damit sich unsere Gesellschaft insbesondere auch auf regionaler und lokaler Ebene mit den Ursachen, Wirkungsweisen, Opfern- und Tätern der NS-Diktatur auseinandersetzen kann. Tübingen steht für eine traurige Entwicklung, möge die Vernunft siegen.
Auf siwiarchiv teilt W. Hempel nicht die Ansicht, dass die archivische Argumentation in der causa Tübingen ausreicht: http://www.siwiarchiv.de/archive-werden-auf-sicht-gefahren/#comment-90244