Über den Dominikaner Sebastian Schlettstätter ließ sich bisher nur sehr wenig ermitteln.
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=115401695
Er erscheint als Autor von zwei, vielleicht auch drei Druckwerken.
1662 ließ er in Schwäbisch Gmünd eine Lebensbeschreibung der Margaretha Ebner drucken:
Daß Wunderbarliche Leben, Hoche vnd Vnerhörte Wunderwerck der Seeligen Gottgeweichten Jungfraw Margarethae von Maria Medingen, Praediger Ordens.
Diese Druckschrift wird verschiedentlich in älterer Literatur, etwa bei Will 1755
https://books.google.de/books?id=AZlfAAAAcAAJ&pg=PA327
und auch in neueren Schriften angeführt, aber ohne Standortnachweis. Brinckmeier 1850 zitierte aber wörtlich daraus:
https://books.google.de/books?id=4jk2AQAAMAAJ&pg=PA46
Derzeit scheint wohl kein Exemplar greifbar, schon Philipp Strauch musste sich 1882 auf eine ihm aus dem Kloster Medingen übermittelte Druckabschrift stützen (hiernach zitiere ich den Titel).
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/788408
Abgeschrieben wurde die Arbeit Schlettstetters in BL London Add. 11430, Bl. 72v-92a
http://www.handschriftencensus.de/14205
Online greifbar ist die Widmung an die Medinger Priorin in der Melker Handschrift Cod. 1925, Bl. I-II. Digitalisat im Pez-Projekt:
http://unidam.univie.ac.at/nachlass/195 (kein Direktlink möglich)
[ http://unidam.univie.ac.at/id/492782 ]
Sie ist datiert Schwäbisch Gmünd 1. Januar 1662. Da vor Herlikofer
http://archiv.twoday.net/stories/1022452641
keine Druckerei in Schwäbisch Gmünd nachweisbar ist, wird man anzunehmen haben, dass der Druck gar nicht in Schwäbisch Gmünd erfolgte. Wahrscheinlich wurde er wie das Bruderschaftsbuch 1667 in Augsburg gedruckt.
Wieso ein Augsburger Druck von 1667 “Schöne außerlesene Gesänger […]”
Digitalisat:
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11082160-0
Schlettstätter zugeschrieben wird,
https://books.google.de/books?id=8h70AAAAMAAJ&q=schlettstätter
ist noch zu klären. Sein Name erscheint ohne Lebensdaten auch in
http://www.kirchengesangbuch.ch/index.php?PHPSESSID=cf03a5oj3llq0rrsivrv4ru4n4&na=6,2,0,0,d,40190
Für die Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd von Bedeutung ist die Widmung des Bruderschaftsbuchs “Triumph Des Heyligen Rosenkrantz” (Augsburg 1667). Sie scheint der Schwäbisch Gmünder Forschung nicht bekannt geworden zu sein.
[27.7.2020 Rudolf Weser besaß ein Exemplar, das er in: Gmünder katholisches Kirchenblatt Nr. 17 vom 29. April 1934 (Internet Archive) kurz vorstellte.]
Unzulängliches Digitalisat
https://books.google.de/books?id=9o9UAAAAcAAJ
=
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11082159-7
Zur Propagierung des Rosenkranz-Kults durch die Augsburger Dominikaner im 17. Jahrhundert gibt es Ausführungen von Wolfgang Müller im Freiburger Diözesan-Archiv 88 (1968). S. 372 nennt er Schlettstetters Buch.
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-56584
Das Frontispiz des Buchs zeigt anscheinend im Hintergrund eine stilisierte Schwäbisch Gmünder Stadtansicht mit dem Münster im Mittelpunkt und der noch intakten Stadtmauer.
Die Widmung richtet sich an die Mitglieder des Gmünder Geheimen Rats, Karl Seybold, Johann Christian Bommas, Johann Burkhard Messnang, Andreas Debler und Jakob Storr, und an den ganzen Stadtrat. Weil Schlettstetter Gmünd als mustergültig fromme katholische Stadt kennt, hat er ihr das umfangreiche Buch gewidmet. Der Autor war in Gmünd sieben Jahre Präses der Erzbruderschaft und Konventprediger. Zum Zeitpunkt der Widmung – 2. Oktober 1667 – war er offenbar noch in Schwäbisch Gmünd tätig. Er erwähnt in der Widmung gegen Ende auch das Kloster Gotteszell, wird aber von Gerhard M. Kolb in dessen Aufsatz zu den Kaplänen und Beichtvätern dieses Konvents nicht genannt (Gmünder Studien 5, 1997).
Schlettstetter lobt den Brauch, dass die Ratsherren während der Ratssitzung den Rosenkranz in den Händen halten. Pascal Kolb: Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (2003), S. 111 setzt den Beginn dieser Praxis in das Ende des 16. Jahrhunderts, während der Gmünder Franziskaner-Guardian Alexander Herth 1734 behauptete, in einem alten Gedenkbuch des Klosters gelesen zu haben, dass der Guardian Jakob Laib (in Gmünd ab 1609 bezeugt) dies angeregt habe.
[27.4.2023: Seit wann trugen die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd den Rosenkranz in den Ratssitzungen?]
Schlettstetter bezieht das Gmünder Einhorn-Wappen unter Berufung auf Plinius auf die Einhorn-Jagd und die Muttergottes. Wie das Einhorn habe die Stadt keine Sektenanhänger (also Protestanten) geduldet und sei trotz aller Verfolgungen stets dem “Schoß der allerseligsten Jungfrawen Mariae zugeloffen”. Anfang des 18. Jahrhunderts wird sich Eustachius Jeger auf eine inzwischen verschwundene Einhorn-Darstellung im Münsterchor beziehen: Wie eine Jungfrau sei die Stadt fest beim alten Glauben geblieben.
https://books.google.de/books?hl=de&id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA68
Der Satz über die Verleihung des Wappens folgt wörtlich den Gmünder Chroniken, wobei vor allem an eine Handschrift der Wolleber-Redaktion zu denken sein wird, die dem Dominikaner vorlag:
https://books.google.de/books?hl=de&id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA250
Siehe aber auch
http://archiv.twoday.net/stories/1022385295
Zur Schwäbisch Gmünder Marienverehrung nach dem Dreißigjährigen Krieg vgl. meine Hinweise in:
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/373 (S. 139f.)
Die Vorrede des Dominikaners Schlettstetter ist jedenfalls ein beachtenswertes Dokument für die konfessionelle Kultur in der frühneuzeitlichen katholischen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd.
17.3.2022 Als “Socius Landishutanus” ist P. Sebastianus Schletstetter auf dem Ordenskapitel 1654 in Regensburg: Analecta Sacri Ordinis Fratrum Praedicatorum 4 (1899), S. 695 (GBS-US).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. August 2015). Der Schwäbisch Gmünder Dominikaner Sebastian Schlettstetter (um 1662). Archivalia. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/bfjo
Ein Gedanke zu „Der Schwäbisch Gmünder Dominikaner Sebastian Schlettstetter (um 1662)“