Fälschung oder Restaurierung?

https://www.academia.edu/41666752/ (Joris Corin Heyder)

“Woran lässt sich erkennen, ob es sich bei einer Handschrift um eine „Fälschung“oder aber um eine restauratorische Maßnahme des 19. Jahrhundert handelt? Der Beitrag versucht dieser Frage anhand eines heute nahezu unbekannten Kodex des Baltimore Art Museums (Walters 436) auf den Grund zu gehen, der seit Randall (1997) als eine Arbeit aus dem Umkreisdes flämischen Buchmalers Simon Bening gilt.”

Das Digitalisat des flämischen Gebetbuchs ist gerade nicht erreichbar: https://purl.thewalters.org/art/w.436/description

Fälschungen in Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/9580


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Fälschung oder Restaurierung?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search