Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Orphans: Immenser Aufwand bei diligent search

Heute twitterte Mathias Schindler von der Bundestags-Anhörung zu verwaisten Werken:

http://twitter.com/#!/presroi

[Heise-Bericht:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Urheberrecht-und-die-verwaisten-Werke-Rechtsansprueche-vs-Massendigitalisierung-1346091.html ]

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=17156 berichtet über eine britische Studie:

The study confirmed through ana­ly­sis of a rep­re­sen­ta­tive set of tit­les publis­hed wit­hin the 140 years bet­ween 1870 and 2010, that rights cle­arance of works on an indi­vi­dual, item by item basis is unwor­ka­ble in the con­text of mass digi­ti­sa­tion. Mass digi­ti­sa­tion poten­ti­ally invol­ves the copy­ing and making avail­able of mil­li­ons of copy­right works. At 4 hours per book it would take one rese­ar­cher over 1,000 years to clear the rights in just 500,000 books – a drop in the ocean when com­pa­red to the rich collec­tions of Europe’s cul­tu­ral institutions.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. September 2011). Orphans: Immenser Aufwand bei diligent search. Archivalia. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bnbr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.