Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Niemand zwingt uns, auf Twitter die Idioten zu geben

https://www.nzz.ch/feuilleton/twitter-wir-selbst-sind-die-ungeheuer-ld.1533537

Jörg Schellers besonnene Analyse hebt sich erfreulich vom Mainstream ab.

Relativ wenige Accounts entfalten im Verbund mit Bots eine enorme, von den Shitstorm-Seglern in herkömmlichen Medien oft noch verstärkte Wirkung. Das lässt den Begriff «Minderheit» in einem anderen Licht erscheinen. Andererseits ist da die Fraktion der Klugen und Gewitzten, der Differenzierten und Gemässigten, der Nachhaltigen und Hintersinnigen, der Gebildeten und Bildenden, der Poetischen und der Künstlerischen.

Auf Twitter wird eben nicht nur gehetzt und nach Likes gehechelt, wie manche insinuieren. Es wird auch gedichtet, geholfen, informiert, diskutiert, unterhalten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Januar 2020). Niemand zwingt uns, auf Twitter die Idioten zu geben. Archivalia. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/casj


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.