Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Johann Gottfried Pahls erfolgreichster Aufsatz: über einen Sonderling (1800)

“Es treibt sich seit ungefähr 15 Jahren ein Mensch in den Dörfern und Waldungen des nördlichen Schwabens umher, der für die Kinder das furchtbarste Schreckbild, für frivole Spaßmacher der Gegenstand leichtsinniger Mißhandlungen, für die kleine Zahl der Theilnehmenden und Fühlenden der Gegenstand des herzlichsten Mitleidens, und für den philosophischen Beobachter der menschlichen Natur eines der interessantesten Exemplare ist. In einem Subjekte findet man hier die schönsten Denkmale des Göttlichen im Menschen mit der höchsten Verwilderung, die erstaunenswürdigsten Trümmer von Kultur mit der rohsten Thierheit vereinigt. – Der Salzburger – unter diesem Namen kennt man überall den Helden dieser Erzählung – ist ein Mann von ungefähr 50 Jahren, von mittlerer Größe, und starkem, kernhaften Bau.” So beginnt ein Aufsatz: Der Salzburger. Ein psychologisches Phänomen. In: National-Zeitung der Teutschen vom 14. August 1800, Sp. 736-740 (MDZ, GBS). Das vielgelesene Gothaer Periodikum wurde von dem bekannten Volksaufklärer Rudolph Zacharias Becker herausgegeben. Später bekannte sich der Publizist Johann Gottfried Pahl (1768-1839), damals Pfarrer in Neubronn, als Autor des anonym veröffentlichen Stücks.1 Dieses wurde – ungefragt – erstaunlich oft nachgedruckt und sogar Grundlage einer romanhaften Darstellung. Unter “Bonavent Welmor” findet man den von Pahl porträtierten Sonderling in der GND.

Pahl stellt zunächst das Verhalten des Salzburgers dar, den er als “Wahnsinnigen” charakterisiert. Die Ursache seines Zerfalls sei daher nicht zu ergründen. Dann schildert er den erstaunlichen Bildungshintergrund des intellektuell begabten Mannes, rühmt “Feinheit und Schärfe der Reflexion”, um im Schlussteil von einem Treffen am 29. Juni des Jahres zu berichten, als Pahl in der Gesellschaft einiger benachbarter Freunde war. Nach der Wiedergabe einiger Konversationen schließt Pahl mit dem Ausdruck des schmerzhaftesten Mitleids und dem Hinweis auf die Fallhöhe: Hätte die Natur den Salzburger nicht mit außerordentlichen Gaben ausgestattet, hätte das unfreundliche Schicksal ihm weniger schaden können.

In Wikisource habe ich die Nachdrucke aufgelistet und mit Online-Nachweisen versehen:

Baierisches Wochenblatt 1800, Sp. 548-553 Google;

Intelligenzblatt von Salzburg 1800, Sp. 545-551 Google;

Unbegreiflichkeiten, oder die Tiefen des menschlichen Herzens. Ruppin 1802, S. 176-185 HathiTrust;

[Johann B. Durach]: Erzählungen interessanter Geschichten aus dem Leben merkwürdiger und berühmter Personen älterer und neuerer Zeiten. Berlin 1803, S. 145-151 Google;

Außerordentliche Erscheinungen am Geiste und Körper des Menschen. Wien 1805, S. 234-239 Internet Archive;

Erscheinungen am Geiste und Körper des Menschen. Neue Ausgabe Hannover 1810, S. 294-301 Google;

Museum des Wundervollen 5 (1806) Nr. 4, S. 315-320 SLUB Dresden;

Zeitung aus der Vorwelt 2 (1806), 1. Vierteljahr, S. 157-159 Google;

Intelligenzblatt von Salzburg 1807, Sp. 417-423 MDZ München;

Königlich-baierisches Wochenblatt von München 1807, S. 473-477 Google;

Der Mensch: seine Leidenschaften, Handlungen, Schicksale, sein Träumen und Wachen. Bd. 1. Bartenstein 1812, S. 73-82 Google;

Magazin des Außerordentlichen in der Natur, der Kunst und im Menschenleben 1816 (Nr. 2?), S. 20-25 Google;

Jurende’s Mährischer Wanderer […] auf das Jahr 1822, S. 162f. Google = Jurende’s Vaterländischer Pilger im Kaiserstaate Oesterreichs […] auf das Jahr 1822, S. 162f. Google;

Erzählungen und Volkssagen aus den Tagen der Vorzeit. Linz 1834, S. 80-84 Google;

Austria oder Oesterreichischer Universal-Kalender 1847, S. 2f. Google.

Bis 1807 zählt man 10 Nachdrucke, teils in Zeitungen, teils in Monographien. Es folgen 5 Nachzügler bis 1847. Da nur die digital recherchierbaren Artikel aufgrund von Volltextsuchen ermittelt wurden, muss man mit einer gewissen Dunkelziffer rechnen. Überwiegend wurde Pahls Text wörtlich übernommen. Wäre er jeweils honoriert worden, hätte der nur mit karger Pfründe ausgestattete Neubronner Pfarrherr sich über ein willkommenes Zusatzeinkommen gefreut. Kein anderer Aufsatz Pahls hatte eine vergleichbare Resonanz. Der Beitrag traf offensichtlich den Nerv der Zeit, die sich lebhaft für psychologisch außerordentliche Erscheinungen interessierte.

Der Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger vom 9. März 1802, Sp. 837f. (MDZ) brachte eine kurze Notiz, gezeichnet von Pfarrer Pahl zu Neubronn, der sich als Autor des Artikels in der National-Zeitung bekannte und die Verfasserschaft der im Jahr 1800 in Berlin erschienenen Schrift “Welmor, oder Geschichte des unglücklichen Wahnsinnigen, genannt: der Salzburger” (Digitalisat GBS = ÖNB Wien) zurückwies. Man hatte ihn wiederholt der Autorschaft verdächtigt. Er müsse protestieren: “umso mehr, als der Held des Verfassers nicht derjenige ist, dessen Charakteristik ich gegeben habe. Ueberhaupt scheint mir Welmor, so dreiste auch in seiner Geschichte das Gegentheil behauptet wird, bloß ein Geschöpf der Phantasie zu seyn, dessen Bestandtheile allerdings mit Gefühl und Kenntniß aus dem obigen Zeitungs-Artikel gesammelt, und mit Beymischung eigenen Stoffes zu einem nicht uninteressanten Ganzen verarbeitet worden sind”. Der Rezensent der (Jenaer) Allgemeinen Literatur-Zeitung vom 9. August 1803, Sp. 309f. (ThULB Jena) pflichtete Pahl bei und merkte an, dass eine Anfrage im Reichs-Anzeiger (vom 13. April 1802, Sp. 1254f.) nicht beantwortet worden sei. Dort wandte sich ein C. G. E. M. aus E. nach der Lektüre des angeblich von Edmund von S. verfassten Welmor-Buchs insbesondere an den Verleger, um zu erfahren, was es mit der Gothaischen Zeitungsnachricht auf sich habe, ob diese womöglich die Grundlage für einen (fiktiven) Roman abgegeben habe und ob man dem unglücklichen Welmor nicht helfen könne. Der Verleger Becker rückte als Antwort und Berichtigung nochmals Pahls Notiz als Anmerkung ein. Die Erben des inzwischen verstorbenen Verlegers und der Autor haben anscheinend auf diese Aufforderung nicht reagiert, was die Roman-These bestätigt.

In der Neuen Allgemeinen Deutschen Bibliothek 71 (1802), S. 359-362 (UB Bielefeld) wird der Inhalt referiert und die Authentizität des Berichteten nicht angezweifelt. Das Leipziger Jahrbuch der neuesten Literatur vom Jahre 1801 wünschte sich abschließend, dass man mehr von der ehrlichen Miene darin finde, die den Roman von der Biographie scheide (Februar 1802, Sp. 303f., GBS).

Von besonderem Wert ist die Stellungnahme in der (Erlanger) Litteratur-Zeitung vom 19. März 1802 (Sp. 81-83, GBS), da dieser Rezensent den Salzburger persönlich kannte. “In unseren schreibseligen Zeiten”, beginnt er, “wo alles Stoff zu einem Buche liefern muss, und wo man nicht allein das Gebiet der Imagination, sondern selbst die Geschichte ausplündert, um dem Hang der Lesewelt nach dem Romantisch-Wunderbaren und Ausserordentlichen zu befriedigen, ist es kein Wunder, dass auch der gute Salzburger, einem Romane das Daseyn geben musste. Dieser sonderbare Mensch, den Rec. persönlich kennt, treibt sich seit mehr als 20 Jahren, in Franken und Schwaben umher; und ist durch die seltsame Mischung von Verrücktheit, Erudition, Politur und Gutmüthigkeit, eine wirklich ausserordentliche Erscheinung”. Es sei freilich leichter gewesen, dem Mann eine “idealistische Geschichte” anzuhängen als ihn psychologisch zu analysieren. Der Rezensent ruft alle Beamten und Geistlichen der betreffenden Gegenden auf, Möglichkeiten einer Behandlung des unglücklichen Sonderlings oder Halbverrückten auszuloten. Der Roman sei leicht und flüssig geschrieben, lasse aber die schlüssige Erklärung der jetzigen Absonderlichkeiten vermissen. Als Beispiele werden genannt: “seine nun lächerliche Auszeichnungssucht, sein mit dem armseligsten Gewand verbundener2 hoher Grad von Reinlichkeit, seine bis zur Uebertreibung gehende Höflichkeit und Komplementirsucht, sein bis jetzt unbezwinglicher Abscheu, gegen einen bestimmten Aufenthalt, seine Bescheidenheit”.

Erst einige Jahrzehnte später finde ich das nächste Zeugnis über den Salzburger. In Justinus Kerners Jugenderinnerungen (erschienen 1849) erscheint im Kapitel “Ein wunderlicher Tänzer”, das sich auf Ereignisse zwischen 1795 und 1799 beziehen muss, der Sonderling mit den Übernamen “Salzburger” oder “Josephle”.3. Kerner, dessen Faszination für die Schattenseiten und Mysterien des Seelenlebens bekannt ist, hat vermutlich seiner Erinnerung durch die Lektüre von Pahls Aufsatz nachgeholfen. Er war ja mit Pahl befreundet.4 Aber der von Kerner berichtete Auftritt des Salzburgers, der damals einen Unterschlupf auf dem Wartberg-Turm nördlich von Heilbronn gefunden hatte, auf einer (offenbar Heilbronner) Tanzgesellschaft ist eigenständig.

Einige kleinere Anekdoten, die sicher auf mündlicher Heilbronner Überlieferung beruhen, liefert Dr. Friedrich Betz (1819-1903) im Bericht des Historischen Vereins Heilbronn 1882.5 Dort wird Pahls Aufsatz (ohne Namensnennung) wiedergegeben und leichtgläubig der Welmor-Roman als bare Münze genommen. Außerdem erfährt man, dass es damals noch einige Abbildungen des Salzburgers in Heilbronn gegeben haben muss. Am Anfang des 19. Jahrhundert sei er mit dem Bienenkorb auf dem Kopf in einem “Kinderfreund” abgebildet worden.

Für seine in Heilbronn 1889 erschienene Schrift “Welmor genannt der Salzburger. Ein denkwürdiges Charakterbild aus dem Ende des letzten und Anfang dieses Jahrhunderts”6 konnte sich der 1897 gestorbene Psychiater Christian Roller7 laut Vorwort auf die von Betz gesammelten Materialien stützen. Von Roller unternommene Anfragen bei Archiven blieben ohne Ergebnis. Er konnte nur noch mit einem einzigen Mann sprechen, der den Salzburger gekannt hatte. Nach dem sich gelehrt gebenden Vorwort folgt aber eine Nacherzählung des Romans von 1801! Von den vielen Nachdrucken des Pahlschen Beitrags waren Roller nur drei bekannt (S. 151). Die seinem Buch beigegebene Abbildung (unten!) soll nach dem gelungensten Bild Welmors, das im Gasthaus Sonne zu Weinsberg hing, gefertigt worden sein. Die unkritische Verwertung des Romans als Faktenquelle kennzeichnet auch zwei Artikel aus der NS-Zeit, die in den Heilbronner Heimatblättern vom 8. März 1934 (“Der Heilbronner Kaspar Hauser”) und als Zeitungsbeitrag 1942 erschienen.8

Wer sich mit der Persönlichkeit des als “Der Salzburger” (laut Kerner auch als “Josephle”) bekannten Außenseiters befassen will, findet in Pahls Aufsatz immer noch die Hauptquelle, die durch die knappen Bemerkungen des Erlanger Rezensenten, Kerners Erinnerungen und vielleicht auch durch die von Betz berichteten Erzählungen nur wenig ergänzt werden kann. Es ist gut denkbar, dass Pahl um des Effekts willen Stilisierungen vorgenommen hat; konkrete Anhaltspunkte finden sich dafür aber nicht. Der als Rezeptionszeugnis bedeutsame Roman von 1801 und der in ihm angegebene Name Bonavent Welmor sind in jedem Fall unhistorisch und können nicht als Quelle für das Leben des Salzburgers herangezogen werden.

#forschung

  1. Über Pahl: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist (= Unterm Stein 22). Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd 2018. 220 Seiten, zahlreiche Abbildungen ISBN 978-3-95747-072-0 24,80 EUR (Leseprobe; Rezensionen).

    Nachträge zum Buch:

    Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Vikar in Essingen. In: Archivalia vom 30. Juli 2018
    https://archivalia.hypotheses.org/75481

    Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Pfarrer in Fichtenberg. In: Archivalia vom 23. September 2018
    https://archivalia.hypotheses.org/82304.

    Johann Gottfried Pahl und ein Hexenbanner in Neubronn 1798. In: Archivalia vom 23. November 2018
    https://archivalia.hypotheses.org/90429. []

  2. Vorlage: verbunderer. []
  3. Justinus Kerner: Das Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Erinnerungen aus den Jahren 1786 bis 1804 (1849), S. 228-230 (GBS). Werner F. Bonin beginnt seinen Beitrag “Über Wunderlinge, Sonderlinge, Käuze” in der Festschrift für George Devereux (1984), S. 53-64 (Auszug GBS), mit Kerners Ausführungen. []
  4. https://archivalia.hypotheses.org/82304. []
  5. S. 58-67 Digitalisat Stadtarchiv Heilbronn, dem ich, ebenso wie der UB Köln, für Unterstützung danke. []
  6. Digitalisat UB Köln. Kurze Anzeigen: Ueber Land und Mehr 1892-1893, S. 763 (Internet Archive); Deutsche Dichtung 16 (1894), S. 227 (Internet Archive): “leider sehr geschmacklos geschrieben”. []
  7. Alma Kreuter: Deutschsprachige Neurologen und Psychiater (1996), S. 1192 (Auszug GBS). []
  8. Digitalisat Stadtarchiv Heilbronn. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Januar 2020). Johann Gottfried Pahls erfolgreichster Aufsatz: über einen Sonderling (1800). Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/carv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.