Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Fragment (15. Jahrhundert) der Chronica Novella des Hermann Korner im Riksarkivet Stockholm

Als Fr 10174 präsentiert die permalinklose Bilddatenbank “Datenbank der mitteralterlichen Handschriften-fragmenten des Reichsarchivs” (wieso hilft eigentlich niemand solchen Institutionen, die allergröbsten Fehler wenigstens in Überschriften zu vermeiden?) ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes Pergament-Fragment von zwei Blättern (4 Seiten), das ein nicht identifiziertes “Historisches Werk” auf Latein enthält.

Ir Spalte 1: Urbanus papa cum suis cardinalibus se transtulit Romam de Avinione post pasca cuius provincia caruerat Romana urbs a tempore Bonifatii VIII usque nunc…Vicesimo anno Karoli quod est domini MCCCLXVIII Otto Marchio de Brandenburg qui Romulo successat…Iv Spalte 2…Civitates de anza post fugam Waldemari regis danorum de regno suo et post confederacionem factam in Colonia inter civitates perditas secundum cronicam danorum Daciam cum fortitudine intraverunt…

Mit Google identifiziert man die Chronica Novella des 1438 gestorbenen Lübecker Dominikaners Hermann Korner.

Seiten 1-2 im Digitalisat betreffen die Jahre 1367-69. In der Edition von Schwalm S. 283-285 §§ 848-858 bzw. Rückseite bis § 866 (S. 286)

Die Seiten 3-4 betreffen die Jahre 1350-51: S. 263-265 §§ 767-770 bzw. Rückseite bis § 778 (S. 266).

Eine nähere Datierung (eventuell 2. V. 15. Jh.) und stemmatische Einordnung muss der künftigen Forschung überlassen bleiben.

#forschung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Januar 2020). Ein Fragment (15. Jahrhundert) der Chronica Novella des Hermann Korner im Riksarkivet Stockholm. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/car4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.