Ein Gedanke zu „Heike Schmoll: überraschendes neues Interesse am Schulfach Griechisch“
Wie Dr. Klaus Graf lernte, Heike Schmoll zu lieben: ein eklatanter Fall von Dyskalkulie
Ich lese als sozialwissenschaftlich versierter Sozialstatistiker – jedenfalls bildete ich mir das bis jetzt ein – in diesem FAZ-Artikel die folgende Passage der Bildungsexpertin Heike Schmoll:
„Insgesamt liegt die Zahl der Griechischlerner trotzdem bemerkenswert niedrig (sic). Es waren im Schuljahr 2018/19 bundesweit 10815, und das sind knapp 5000 weniger (sic) als im Jahr 2008/09. Offensichtlich ist es den Griechischlehrern an den altsprachlichen Gymnasien gelungen, mehr (sic) Schüler für ihr Fach zu interessieren, und den Schulen, das Fach zu etablieren.“
Wie Dr. Klaus Graf lernte, Heike Schmoll zu lieben: ein eklatanter Fall von Dyskalkulie
Ich lese als sozialwissenschaftlich versierter Sozialstatistiker – jedenfalls bildete ich mir das bis jetzt ein – in diesem FAZ-Artikel die folgende Passage der Bildungsexpertin Heike Schmoll:
„Insgesamt liegt die Zahl der Griechischlerner trotzdem bemerkenswert niedrig (sic). Es waren im Schuljahr 2018/19 bundesweit 10815, und das sind knapp 5000 weniger (sic) als im Jahr 2008/09. Offensichtlich ist es den Griechischlehrern an den altsprachlichen Gymnasien gelungen, mehr (sic) Schüler für ihr Fach zu interessieren, und den Schulen, das Fach zu etablieren.“