http://www.peerproject.eu/fileadmin/media/reports/PEER_D4_final_report_29SEPT11.pdf
Academic researchers have a conservative set of attitudes, perceptions and behaviours
towards the scholarly communication system and do not desire fundamental changes in
the way research is currently disseminated and published.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Oktober 2011). Neue Studie zur Akzeptanz von Repositorien. Archivalia. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bn6b
Informationsinkongruenz Wenn in einschlägigen Foren bestimmte Dokumente und Erkenntnisse lautstark “aufgeblasen”, andere aber mehr oder weniger totgeschwiegen werden, besteht die Gefahr einer demokratiefeindlichen Informationsinkongruenz. Schade, dass es an dieser Stelle immer noch keine vertiefte Auseinandersetzung mit der unabhängigen Studie der EU gibt.
Na na, Herr Sprang, der Börsenverein mit dem Börsenblatt ist auch so ein “einschlägiges Forum”, das sich nicht gerade durch ausgewogene Berichterstattung hervortut. “Demokratiefeindliche Informationsinkongruenz” heißt kurz auch “Lobbyismus”, und davon leben Sie ja auch.
Herzlichen Gruß von einem (Noch-)Börsenvereinsmitglied
Gerne darf es ein bißchen mehr sein Zu den Inhalten dieser der Parteilichkeit sicherlich unverdächtigen Studie hätte wohl nicht nur ich mir an dieser Stelle eine vertiefte Auseinandersetzung gewünscht.