Ausgehend von meinen unveröffentlichten Studien zu Werner von Grüningen habe ich vor vielen Jahren auch die frühen Nennungen von Markgröningen in erzählenden Quellen erkundet. Die in Trier aufgezeichneten Mirakelerzählungen des Heiligen Matthias wurden in den MGH Scriptores nur in Auszügen gedruckt, darunter auch, gekürzt, die Stelle zu Markgröningen: “In episcopatu Spirensi est civitas quedam domini regis, que vocatur Grvninge, spectans ad imperium” (Bd. 8, S. 233, dMGH, die Namensform nach der Handschrift). Die Wiedergabe stammt aus der online einsehbaren Hs. 98 des Priesterseminars Trier, Bl. 56v (kein Permalink im Virtuellen Skriptorium St. Matthias verfügbar, DFG-Viewer, Scan 116). Die maßgebliche Erörterung legte der zu früh verewigte Helmut Maurer in seinen Deutschen Königspfalzen. Baden-Württemberg 3.1 (2004), S. 402 vor. Eine nähere Datierung des vermeintlichen Wunders bzw. der Niederschrift ist nicht möglich (Handschriftenbeschreibung Beckers); der von Maurer zitierte Kloos: Lambertus de Legia (1958), S. 18 Anm. 8 sagt nur: nicht vor 1227. Maurer legt sich dagegen auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts fest (S. 389) bzw. auf das ausgehende 13. Jahrhundert und denkt an die Zeit Rudolfs von Habsburg (S. 402). Denkbar ist freilich auch, dass die Markgröninger Matthiasbruderschaft bereits in der Stauferzeit bestand. Das Datum des ersten Wunders 1227 schließt ja nicht aus, dass man auch Früheres berichtete. Die Quellenlage zu Markgröningen ist schwierig; Maurer hat das meiste wohl sehr richtig gesehen und mit Recht vorsichtig beurteilt.
Frömmigkeitsgeschichtlich von Bedeutung ist die von dem Wunderbericht angenommene Identität von Stadtgemeinde und Bruderschaft. Als Bruderschaftsmeister der Matthias-Bruderschaft wird der Schultheiß Gottfried gewählt, der die Geschäfte des Königs eifrig besorgt habe.
Nachtrag: Michael Embach: Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (2007), S. 354-357 unterrichtet über die Überlieferung der Matthias-Mirakel und datiert die Markgröninger Episode (S. 357) “um die Mitte des 12. Jahrhunderts”. Es habe damals bereits ein eigenes Bruderschaftsbuch gegeben. Embach gibt die falsche Folioangabe 56r an und schreibt “Marktgröningen”.
In Maurus Hillers Mirakelbuch (Ausgabe 1770, S. 80-82, MDZ) ist es das “11. Wunderwerck”.
Becker (wie oben), S. 451 datiert “um 1226”. So auch Alfred Haverkam 2006 (Ordnungskonfigurationen = Vorträge und Forschungen, S. 178 mit Anm. 93, UB Heidelberg).
18.6.2020 Pater Dr. Petrus Becker OSB hatte 1996 die Freundlichkeit, mir einen Brief und Materialien zukommen zu lassen. Seine Datierung “um 1226” stützte sich auf die Jahresangabe zu Beginn des dritten Teils des Wunderbuchs. Dem Datum 1152 bei Anton Mesenich traue er nicht ganz. Dessen St. Mattheiser Mirakel- und Gebetbuch “Phison mysticus” von 1652 soll in Wolfenbüttel online sein, aber das Digitalisat ist nicht erreichbar. S. 322-324 betrifft den 1152 datierten Eintrag zu Markgröningen (Scan). Wenig später erhielt ich von der HAB den korrekten Permalink.
Die Passage zu Markgröningen übersetzte: Aus dem Altmattheiser Wunderbuch. Hrsg. von P. Johannes Hau (1949), S. 131-136, ab 1.1.2021 gemeinfrei [31.3.2022 online]. Auszüge aus einer Transkription von Pater Hau aus Hs. 96 erhielt ich von Becker (Commons). Zur Entstehung der Wallfahrt der Matthias-Bruderschaften vgl. Birgit Bernard: Die Wallfahrten der St.-Matthias-Bruderschaften zur Abtei St. Matthias in Trier (1995), S. 103-107. Jürgen Sydow hat in seinen stadtgeschichtlichen Beobachtungen zum ältesten Bruderschaftsbuch von St. Matthias die Wundergeschichten und damit auch das bemerkenswerte Markgröninger Zeugnis leider ausgeklammert. Wiederabdruck in seinen gesammelten Aufsätzen: Cum omni mensura et ratione (1991), S. 202.
Johannes Hau/Maurus Münch: Die Erzbruderschaft des hl. Matthias in Geschichte und Gegenwart (Der St. Matthiasbote Heft 5/6) (1936), S. 5 meinen, das Datum 1152 sei keineswegs anzuzweifeln. Nach ihrem Hinweis S. 4 hätte Mesenich ältere, heute verlorene Aufzeichnungen benützt. Richard Laufner zweifelt im Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 7 (1955), S. 238 Anm. 9 (Dilibri) das Datum 1152 ebenfalls nicht an.
Obwohl hinsichtlich des Datums 1152 Skepsis geboten ist, scheint die von Maurer bevorzugte Spätdatierung nicht haltbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. Dezember 2019). Markgröningen in den Wundern des Hl. Matthias (13. Jahrhundert). Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cans
“Dessen St. Mattheiser Mirakel- und Gebetbuch „Phison mysticus“ von 1652 soll in Wolfenbüttel online sein, aber das Digitalisat ist nicht erreichbar.”
In der hinterlegten URL fehlt ein Bindestrich:
http://diglib.hab.de/drucke/Xb-10067/start.htm
ups, Kommentar bitte löschen, wenn möglich.