Heute habe ich im Rahmen meiner Freiburger Informationskompetenz-Übung “Google Books und die Wunderwelt digitaler Bibliotheken” die virtuelle Sitzung im Chat (bzw. in einem Googledoc und einem Etherpad) abgehalten. Diese virtuellen Sitzungen, die eigentlich immer gut ankommen (“jedenfalls mal was anderes”), vergehen erfahrungsgemäß wie im Fluge. Man kann erheblich weniger Stoff als face-to-face vermitteln und muss ständig die Uhr im Blick behalten. Heute beispielsweise war zu wenig Zeit für den Etherpad-Besuch übrig geblieben. Zwei Themen, die sich besonders für solche Sitzungen eignen, behandle ich: Auskünfte einholen (auch per Chat) und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten im Internet.
1. Ask a librarian!
Ich schätze die Kunst des Fragenstellens. Irgendjemand hat einmal gesagt: Wer nicht fragt, bleibt dumm. Studierende (und vielleicht auch andere Bevölkerungsgruppen) unterschätzen die Möglichkeiten, kostenlos an Auskünfte zu kommen. Auch bei wissenschaftlichen Arbeiten lassen sich Sackgassen umgehen, wenn man jemanden fragt, der sich auskennt. Das muss nicht notwendigerweise ein Bibliothekar sein (“Ask a librarian”).
Studierende können an ihrer Unibibliothek an der Infotheke fragen oder telefonisch, per Mail und, falls vorhanden wie in Freiburg, auch per Chat Fragen stellen. Vor der Anfertigung einer größeren Arbeit kann es empfehlenswert sein, mit dem Fachreferenten einen Termin zu vereinbaren, um sich Tipps zur Literaturrecherche abzuholen. Bibliothekar*innen sind zwar nicht dazu da, die Arbeit zu schreiben oder die Literaturrecherche zu erledigen, aber sie können unschätzbares Know how vermitteln. (Immer wieder höre ich von den Freiburger Studierenden, wie hilfsbereit und freundlich der Fachreferent für Geschichte, Dr. Schröter, ist.)
Auskünfte zu erteilen gehört zum selbstverständlichen Service wissenschaftlicher Bibliotheken. Während öffentliche Bibliotheken nicht selten nur Nutzer*innen mit Leserausweis bedienen, kann man sich (auch ohne eingeschriebener Benutzer zu sein) an die meisten wissenschaftlichen Bibliotheken mit Fragen zu allen Themen wenden. Häufig werden aber juristische und medizinische Themen ausgeklammert.
Alle Kulturinstitutionen (Bibliotheken, Archive, Museen usw.) bearbeiten Anfragen üblicherweise kostenlos. Man kann davon ausgehen, dass, sollten doch Gebühren anfallen, diese vorab angekündigt werden. Dies kann insbesondere bei nicht-wissenschaftlicher Benutzung von Archiven der Fall sein. “Nur besonders schwierige, zeitaufwändige Recherchen von mehr als einer Viertelstunde werden entsprechend unserer Kostenordnung berechnet”, sagt die Deutsche Nationalbibliothek.
In vielen Kontexten können Kunden sich per Chat Hilfe holen. Als ich versehentlich wichtige Dateien aus Googledocs unwiderruflich gelöscht hatte, hat sie mir ein freundlicher Google-Mitarbeiter, mit dem ich chatten konnte, wiederhergestellt. Viele Bibliotheken bieten weltweit Chatservices an, auch wenn diese leider wieder auf dem Rückzug sind (siehe Archivalia 2018). An einer App für Smartphones Ask a librarian ist als deutsche Bibliothek die TU Berlin beteiligt.
Erst vor kurzem wurde mir der Chatservice des Schweizerischen Bundesarchivs bekannt. Hier gibt es auch einen Chatbot (Artikel zu Chatbots in Archivalia), während in deutschen Bibliotheken kein einziger mehr im Einsatz ist.
Leider gibt es das LISWiki nicht mehr, wo ich eine Liste deutscher Bibliothekschats 2018 aktualisiert hatte (Archivversion).
Die Teilnehmer*innen sollten Bibliothekschats und den Chat des Berner Bundesarchivs mit vier Fragen kontaktieren. Wie häufig wird der chat genutzt? Können mehrere Personen parallel chatten? Seit wann gibt es den Chat? Eine vierte Frage sollten sie selbst sich einfallen lassen.
Antworten kamen von der UB Freiburg, der UB Bamberg und dem Bundesarchiv (dort hatte ich zuvor per Chat die Fragen angekündigt). Die ÖNB zickte zunächst (“Dies sind Firmeninterna, da bitte ich um eine schriftliche Anfrage an information@onb.ac.at”), beantwortete dann aber doch noch Fragen 2 und 3. Die TU München war vom Stellen von vier (in Zahlen 4), wirklich leichten Fragen so überfordert, dass sie ganz mauerte: “Um Ihnen hier detailliert Auskunft geben zu können, wäre es besser, Sie schreiben uns eine E-Mail”. Auch bei der UB Mannheim sah es nicht besser aus, obwohl die Studierenden den Kontext ihrer Frage (Kurs) benannt hatten. Was ist das nur für eine Zunft, wo man harmlose Fragen zum Thema Bibliothekschats möglichst vorher anmelden muss, um Antworten zu bekommen!
Man neigt dazu, das Potential von Auskunftschats zu unterschätzen – wohl auch, weil häufig eher triviale Fragen wie nach den Öffnungszeiten gestellt werden. Ich empfehle aber den Beitrag “Chat reference service is wonderful” mit dem Statement einer US-Bibliothekarin.
Bei speziellen Fragen sind Mailauskünfte erfolgversprechender. Häufig bieten diese nach meinen eigenen Erfahrungen gute Leistungen. Zwei Tests habe ich dazu 2016 publiziert:
https://archivalia.hypotheses.org/55006
https://archivalia.hypotheses.org/59506
Bei bestimmten Detailfragen kann es sinnvoll sein, anstelle einer Fernleihe (die ja die Allgemeinheit einiges kostet) eine das Medium besitzende Bibliothek um Auskunft zu bitten.
Antwort der DNB zu
https://books.google.de/books?id=0hIpAQAAIAAJ&q=%22lorcher+m%C3%B6nch%22Die Dissertation „Pietro Paolo Vergerios protestantische Zeit“ liegt uns vor, aber weder imInhaltsverzeichnis noch im
Verzeichnis der in Kurzbiographien näher beschriebenen Kontaktpersonen Vergerios ist der Mönch Alexander Trutus aufgeführt.Die letzte Zeile der Fußnote auf Seite 37 lautet:
Stgt.HStA B 515 Bd. 75 (= gleich Weingartener Missivbücher Bd. 14 Bl.73) = Ende der FußnoteDie Fußnote bezieht sich auf folgende Textstelle, ebenfalls auf Seite 37:
„Wegen der Bedeutung, die Württemberg später für Vergerio haben sollte, sei hier ein weiterer Kontakt angeführt: Die Genehmigung des Nuntius für einen Ordensgeistlichen, Priester zu werden“ – 63
Direkt nach Scans zu fragen, führt, auch wenn es sich um eine einzelne Seite handelt, häufig zu einer Ablehnung. Nicht selten übermitteln die Bibliotheken von sich aus Scans in geringem Umfang.
Generell gilt: Mehr als eine Ablehnung kann man sich mit einer Anfrage nicht einfangen.
Sekundärliteratur zu bibliothekarischen Auskunftsdiensten:
https://archivalia.hypotheses.org/68624 (2017)
2. Gemeinsam Dokumente im Netz bearbeiten
Es gibt eine Reihe von Angeboten, mit denen eine Gruppe im Internet gemeinsam gleichzeitig an einem Text arbeiten kann. Das Herumschicken von WORD-Dateien war gestern. Auch WORD selbst bietet eine solche Möglichkeit an. Ich beschränke mich immer auf zwei einfach zu handhabende Angebote: Google Docs und ein Etherpad.
Google Docs nutze ich seit vielen Jahren intensiv für eigene (überwiegend wissenschaftliche) Projekte. Ich kopiere dort Links, mache mir Notizen oder stelle Exzerpte ein.
In einem Testdokument können die Teilnehmer*innen die Bearbeitungen früherer Kurse und von mir eingestellte Materialien z.B. zu Bibliotheksauskünften einsehen.
Früher war es möglich, dass die Teilnehmer*innen den Chat nutzten. Diesen sehe ich aber derzeit nicht mehr; ein Blick auf die Supportseite blieb erfolglos.
Ohne die Chatfunktion kann man einen eigenen Bereich für Ansagen des Dozenten und für Dialoge der Teilnehmer*innen einrichten, indem man einfach eine Trennungsmarkierung einzieht. Spricht man sich nicht über die Textbearbeitung ab, kann es leicht unübersichtlich werden. Man kann sich natürlich auch in einem separaten Chat koordinieren.
Die Teilnehmer*innen probieren gern verschiedene Formatierungen (Textfarben, Größen) aus. Man kann auch Bilder oder Meme hineinkopieren und das so entstandene Dokument in verschiedenen Formaten abspeichern.
Nur der Ersteller des Googledoc muss bei Google angemeldet sein. Man kann Dokumente erstellen, die man nur selbst sieht oder eingeladene Gäste, aber auch solche, die alle, denen die URL bekannt ist, lesen und/oder bearbeiten können.
Einen Lesezugriff für die Allgemeinheit habe ich beispielsweise bei den Nachträgen zum Handschriftencensus eingerichtet.
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten (collaborative real-time editor), weiß die Wikipedia. Nachdem das Piratenpad die frühere Testseite gelöscht hatte, bin ich auf https://yourpart.eu/ umgezogen. Im Gegensatz zu Googledocs ist hier alles öffentlich, man sollte also keine vertraulichen Informationen einstellen. Auch hier kann man das Dokument in andere Formate exportieren. Der Chat (rechts unten) funktioniert. Siehe den folgenden Screenshot (zum Vergrößern anklicken).
Als Hausaufgaben sollten die Teilnehmer*innen 1. mir das Chatlog eines möglichst substantiellen US-Auskunftschats (im Sinn von https://archivalia.hypotheses.org/73800) zukommen lassen, 2. sich über Etherpads informieren und 3. mit einer Bibliothek via Whatsapp Kontakt aufnehmen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Dezember 2019). Ask a librarian! Archivalia. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/can8
2 Gedanken zu „Ask a librarian!“